Alle Sieger der Tour de France

02.07.2003  | 

Jahr Name Land
1903 Maurice Garin Frankreich
1904 Henri Cornet Frankreich
1905 Louis Trousselier Frankreich
1906 René Pottier Frankreich
1907 Lucien Petit-Breton Frankreich
1908 Lucien Petit-Breton Frankreich
1909 Francois Faber Luxemburg
1910 Octave Lapize Frankreich
1911 Gustave Garrigou Frankreich
1912 Odile Defraye Belgien
1913 Philippe Thys Belgien
1914 Philippe Thys Belgien
1915 nicht ausgetragen
1916 nicht ausgetragen
1917 nicht ausgetragen
1918 nicht ausgetragen
1919 Firmin Lambot Belgien
1920 Philippe Thys Belgien
1921 Léon Scieur Belgien
1922 Firmin Lambot Belgien
1923 Henri Pélissier Frankreich
1924 Ottavio Bottecchia Italien
1925 Ottavio Bottecchia Italien
1926 Lucien Buysse Belgien
1927 Nicolas Frantz Luxemburg
1928 Nicolas Frantz Luxemburg
1929 Maurice De Waele Belgien
1930 André Leducq Frankreich
1931 Antonin Magne Frankreich
1932 André Leducq Frankreich
1933 Georges Speicher Frankreich
1934 Antonin Magne Frankreich
1935 Romain Maes Belgien
1936 Sylvère Maes Belgien
1937 Roger Lapébie Frankreich
1938 Gino Bartali Italien
1939 Sylvère Maes Belgien
1940 nicht ausgetragen
1941 nicht ausgetragen
1942 nicht ausgetragen
1943 nicht ausgetragen
1944 nicht ausgetragen
1945 nicht ausgetragen
1946 nicht ausgetragen
1947 Jean Robic Frankreich
1948 Gino Bartali Italien
1949 Fausto Coppi Italien
1950 Ferdi Kübler Schweiz
1951 Hugo Koblet Schweiz
1952 Fausto Coppi Italien
1953 Louison Bobet Frankreich
1954 Louison Bobet Frankreich
1955 Louison Bobet Frankreich
1956 Roger Walkowiak Frankreich
1957 Jacques Anquetil Frankreich
1958 Charly Gaul Luxemburg
1959 Federico Bahamontes Spanien
1960 Gastone Nencini Italien
1961 Jacques Anquetil Frankreich
1962 Jacques Anquetil Frankreich
1963 Jacques Anquetil Frankreich
1964 Jacques Anquetil Frankreich
1965 Felice Gimondi Italien
1966 Lucien Aimar Frankreich
1967 Roger Pingeon Frankreich
1968 Jan Janssen Niederlande
1969 Eddy Merckx Belgien
1970 Eddy Merckx Belgien
1971 Eddy Merckx Belgien
1972 Eddy Merckx Belgien
1973 Luis Ocana Spanien
1974 Eddy Merckx Belgien
1975 Bernard Thévenet Frankreich
1976 Lucien Van Impe Belgien
1977 Bernard Thévenet Frankreich
1978 Bernard Hinault Frankreich
1979 Bernard Hinault Frankreich
1980 Joop Zoetemelk Niederlande
1981 Bernard Hinault Frankreich
1982 Bernard Hinault Frankreich
1983 Laurent Fignon Frankreich
1984 Laurent Fignon Frankreich
1985 Bernard Hinault Frankreich
1986 Greg LeMond USA
1987 Stephen Roche Irland
1988 Pedro Delgado Spanien
1989 Greg LeMond USA
1990 Greg LeMond USA
1991 Miguel Indurain Spanien
1992 Miguel Indurain Spanien
1993 Miguel Indurain Spanien
1994 Miguel Indurain Spanien
1995 Miguel Indurain Spanien
1996 Bjarne Riis Dänemark
1997 Jan Ullrich Deutschland
1998 Marco Pantani Italien
1999 Lance Armstrong USA
2000 Lance Armstrong USA
2001 Lance Armstrong USA
2002 Lance Armstrong USA

Weitere Radsportnachrichten

01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Der Traum war der Titel“

(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc

01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch

(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m

01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen

(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag

01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin

(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei

01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung

(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer

01.02.2025UCI schafft Women´s WorldTour-Rankings und -Führungstrikots ab

(rsn) – Für einige Regeländerungen dreht der Radsport-Weltverband UCI gerne die Öffentlichkeitsarbeits-Maschinerie an. Das ist meistens dann der Fall, wenn sicherheitsrelevante Themen angegangen

01.02.2025Wollaston beißt sich in den Rampen fest und ist im Sprint die Schnellste

(rsn) – Ally Wollaston (FDJ – Suez) hat zum Abschluss des australischen Radsport-Sommers beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.WWT) eindrucksvoll unterstrichen, weshalb sie als eine der meistv

01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

31.01.2025UCI hält weiter an Ruanda als WM-Ausrichter fest

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat am Freitagnachmittag in einer Presseaussendung auf Gerüchte über die Verschiebung der Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda reagiert. Zwei belgische Zeitun

31.01.2025Hirschi und Alaphilippe als Entwicklungsbeschleuniger

(rsn) – In der Schweiz bewegt sich etwas. Und zwar in die richtige Richtung. Gleich zwei eidgenössische Teams begehren auf, wollen ihre Zeit als Zweitdivisionäre hinter sich lassen und streben nac

31.01.2025Christen-Brüder am Coll Soler im Sturzpech

(rsn) – Nachdem Jan Christen (UAE Team Emirates –XRG) bereits zum Auftakt der Mallorca Challenge seinen ersten Saisonsieg eingefahren hatte, war der 20-jährige Schweizer bei der Trofeo Serra Tram

31.01.2025Die Mixed Staffel liefert zu wenig Ertrag für den Aufwand

(rsn) – Zum vierten Mal in Folge begannen die Cyclocross-Weltmeisterschaften mit einer Mixed Staffel. Nach dem Testlauf 2022 in Fayetteville / USA, wo damals noch jeweils zwei Athletinnen und zwei A

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • AlUla Tour (2.1, 000)
  • Trofeo Andratx - Pollenca (1.1, ESP)
  • Grand Prix Antalya (1.2, TUR)