Flachere Zeitfahren, schwere Straßenrennen

Strecken der Straßen-WM 2026 in Montréal vorgestellt

Foto zu dem Text "Strecken der Straßen-WM 2026 in Montréal vorgestellt"
Das Logo der Rad-WM 2026 in Montréal. | Foto: UCI

29.09.2025  |  (rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften 2026 werden vom 20. bis 27. September in Montréal (20.-27. September) ausgetragen. 50 Jahre nachdem in der Stadt im französischsprachigen Osten von Kanada die Olympischen Sommerspiele stattfanden und 52 Jahre nachdem dort Eddy Merckx zum dritten und letzten Mal Weltmeister wurde, soll die Metropole wieder zur Radsport-Hauptstadt werden.

Im Rahmen der WM 2025 in Ruandas Hauptstadt Kigali wurden am Freitagabend die Strecken für die 13 Rennen vorgestellt - jeweils Einzelzeitfahren und Straßenrennen für Juniorinnen, Junioren, U23-Frauen, U23-Männer, Elite-Frauen und Elite-Männer sowie die 2019 eingeführte Mixed Staffel der Elite. Dabei werden die Straßenrennen schwer hügelig, die Zeitfahren dagegen eher flach.

Wenig überraschend wird das Herz der Straßenrennen jener schwere Rundkurs im und um den Parc du Mont Royal darstellen, der auch beim WorldTour-Rennen Grand Prix Cyclistes Montréal benutzt wird. Er wird lediglich im Zielbereich um 1,1 Kilometer von 12,3 auf 13,4 Kilometer verlängert, weil es am Ende nicht mit einem Wendepunkt die Avenue du Parc hoch und runtergeht, sondern noch im Karree um den auf der anderen Straßenseite gelegenen Parc Jeanne-Mance herum. Start von elf und Ziel aller 13 Rennen befinden sich in der Avenue du Parc – wie beim WorldTour-Rennen.

Einzig die Straßenrennen der Frauen- und Männer-Elite beginnen außerhalb von Montréal in Brossard und führen mit einer 72,7 (Frauen) beziehungsweise 112,4 (Männer) Kilometer langen flachen Anfahrt auf den Rundkurs zu, der dann bei den Frauen acht Mal und bei den Männern zwölf Mal umrundet werden muss. So kommen die Frauen auf insgesamt 179,9 Kilometer mit 2.502 Höhenmetern, die Männer auf 273,2 Kilometer mit 3.720 Höhenmetern.

Das Profil des Straßenrennens der Elite Männer.

Die Strecke der Elite Frauen.


Das Profil des Straßenrennens der Elite Frauen.

Die Strecke der Elite Frauen.

Beide Elite-Straßenrennen werden am Abschlusswochenende ausgetragen – Frauen samstags, Männer sonntags - und teilen sich ihren Renntag mit keinem anderen Rennen. Vorher finden am Freitag, dem 25. September 2026, die Straßenrennen der männlichen U23 sowie der Juniorinnen statt. Am Donnerstag sind die U23-Frauen und die männlichen Junioren unterwegs.

Zeitfahrkurs über den Sankt-Lorenz-Strom zur F1-Strecke

Im Gegensatz zu den Vorjahren wird in Montréal am Mittwoch ein Ruhetag ins Programm rücken, da die Mixed Staffel der Elite nun dienstags ausgetragen wird. Sie findet, genau wie das Zeitfahren der Junioren und der U23-Frauen auf einem 20,2 Kilometer langen Wendepunktkurs mit 131 Höhenmetern statt, der auf die Concorde-Brücke im Sankt-Lorenz-Strom führt. Die Juniorinnen bekommen montags eine verkürzte Version dieser Strecke mit nur elf Kilometern vorgesetzt.

Das Profil der Zeitfahrstrecken für Elite-Männer und Frauen sowie die männliche U23.

Die Route der Zeitfahrstrecken für Elite-Männer und Frauen sowie die männliche U23.

Die U23-Männer (Montag, 21.9.) und die Elite (Sonntag, 20.9.) müssen im Zeitfahren 32,1 Kilometer mit 175 Höhenmetern (U23) beziehungsweise 39,9 Kilometer mit 195 Höhenmetern (Elite Frauen und Männer) bewältigen. Dabei geht es für knapp sechs Kilometer auf einem Radweg zunächst quer über den Sankt-Lorenz-Strom und dann an jenem entlang zur Ile Notre Dame und der dortigen Formel-1-Rennstrecke, die bei der U23 zur Hälfte und bei der Elite einmal komplett umrundet wird. Anschließend geht es wie bei der Staffel über die Concorde-Brücke zurück in die Stadt und zum Ziel in der Avenue du Parc.

Alle Rennen der Straßen-WM 2026:

Sonntag, 20.9.:
Einzelzeitfahren Elite Frauen: 39,9 km / 195 hm
Einzelzeitfahren Elite Männer: 39,9 km / 195 hm

Montag, 21.9.:
Einzelzeitfahren U23-Frauen: 20,2 km / 131 hm
Einzelzeitfahren U23-Männer: 32,1 km / 175 hm

Dienstag, 22.9.:
Einzelzeitfahren Juniorinnen: 11 km / 89 hm
Einzelzeitfahren Junioren: 20,2 km / 131 hm
Mixed Staffel Elite: 40,4 km / 262 hm

Mittwoch, 23.9.:
Ruhetag

Donnerstag, 24.9.:
Straßenrennen Junioren: 134 km / 2.650 hm (10 Runden)
Straßenrennen U23-Frauen: 134 km / 2.650 hm (10 Runden)

Freitag, 25.9.:
Straßenrennen Juniorinnen: 80,4 km / 1.590 hm (6 Runden)
Straßenrennen U23-Männer: 174,2 km / 3.445 hm (13 Runden)

Samstag, 26.9.:
Straßenrennen Elite Frauen: 179,9 km / 2.502 hm (72,7 km Anfahrt + 8 Runden)

Sonntag, 27.9.:
Straßenrennen Elite Männer: 273,2 km / 3.720 hm (112,4 km Anfahrt + 12 Runden)


Am Montag nach den Weltmeisterschaften in Ruanda (29. September) hat die UCI auch die Profile und Streckenkarten nachgereicht.

Weitere Radsportnachrichten

02.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht

02.10.2025Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

02.10.2025Münsterland Giro im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr

02.10.2025Frankreich gewinnt bei Heim-EM Gold in der Mixed-Staffel

(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.

02.10.2025Magnier baut makellose Bilanz aus, Heiduk Fünfter in Rijeka

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige

02.10.2025Deutsche U19 verpassen EM-Bronze in der Mixed-Staffel

(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer

02.10.2025Mixed-Staffel bei der Straßen-EM: Startliste und Startzeiten

(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u

02.10.2025Delbove holt sich am Fraser´s Hill Etappensieg und Gesamtführung

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose

01.10.2025Walscheid & Co. mühen sich: “Wie ein Kleiderschrank im Wind“

(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

01.10.2025Straßen-EM 2026 findet in Pogacars Heimat statt

(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • EM - Mixed Relay Staffel Elite (EC, FRA)
  • EM - Mixed Relay Staffel (EC, FRA)
  • Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
  • Cor Race (2.1, CRO)
  • Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
  • Radrennen Frauen

  • EM - Mixed Staffel der (EC, FRA)
  • EM - Mixed Staffel der Elite (EC, FRA)