--> -->
29.09.2025 | (rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften 2026 werden vom 20. bis 27. September in Montréal (20.-27. September) ausgetragen. 50 Jahre nachdem in der Stadt im französischsprachigen Osten von Kanada die Olympischen Sommerspiele stattfanden und 52 Jahre nachdem dort Eddy Merckx zum dritten und letzten Mal Weltmeister wurde, soll die Metropole wieder zur Radsport-Hauptstadt werden.
Im Rahmen der WM 2025 in Ruandas Hauptstadt Kigali wurden am Freitagabend die Strecken für die 13 Rennen vorgestellt - jeweils Einzelzeitfahren und Straßenrennen für Juniorinnen, Junioren, U23-Frauen, U23-Männer, Elite-Frauen und Elite-Männer sowie die 2019 eingeführte Mixed Staffel der Elite. Dabei werden die Straßenrennen schwer hügelig, die Zeitfahren dagegen eher flach.
Wenig überraschend wird das Herz der Straßenrennen jener schwere Rundkurs im und um den Parc du Mont Royal darstellen, der auch beim WorldTour-Rennen Grand Prix Cyclistes Montréal benutzt wird. Er wird lediglich im Zielbereich um 1,1 Kilometer von 12,3 auf 13,4 Kilometer verlängert, weil es am Ende nicht mit einem Wendepunkt die Avenue du Parc hoch und runtergeht, sondern noch im Karree um den auf der anderen Straßenseite gelegenen Parc Jeanne-Mance herum. Start von elf und Ziel aller 13 Rennen befinden sich in der Avenue du Parc – wie beim WorldTour-Rennen.
Einzig die Straßenrennen der Frauen- und Männer-Elite beginnen außerhalb von Montréal in Brossard und führen mit einer 72,7 (Frauen) beziehungsweise 112,4 (Männer) Kilometer langen flachen Anfahrt auf den Rundkurs zu, der dann bei den Frauen acht Mal und bei den Männern zwölf Mal umrundet werden muss. So kommen die Frauen auf insgesamt 179,9 Kilometer mit 2.502 Höhenmetern, die Männer auf 273,2 Kilometer mit 3.720 Höhenmetern.
Das Profil des Straßenrennens der Elite Männer.
Die Strecke der Elite Frauen.
Das Profil des Straßenrennens der Elite Frauen.
Die Strecke der Elite Frauen.
Beide Elite-Straßenrennen werden am Abschlusswochenende ausgetragen – Frauen samstags, Männer sonntags - und teilen sich ihren Renntag mit keinem anderen Rennen. Vorher finden am Freitag, dem 25. September 2026, die Straßenrennen der männlichen U23 sowie der Juniorinnen statt. Am Donnerstag sind die U23-Frauen und die männlichen Junioren unterwegs.
Im Gegensatz zu den Vorjahren wird in Montréal am Mittwoch ein Ruhetag ins Programm rücken, da die Mixed Staffel der Elite nun dienstags ausgetragen wird. Sie findet, genau wie das Zeitfahren der Junioren und der U23-Frauen auf einem 20,2 Kilometer langen Wendepunktkurs mit 131 Höhenmetern statt, der auf die Concorde-Brücke im Sankt-Lorenz-Strom führt. Die Juniorinnen bekommen montags eine verkürzte Version dieser Strecke mit nur elf Kilometern vorgesetzt.
Das Profil der Zeitfahrstrecken für Elite-Männer und Frauen sowie die männliche U23.
Die Route der Zeitfahrstrecken für Elite-Männer und Frauen sowie die männliche U23.
Die U23-Männer (Montag, 21.9.) und die Elite (Sonntag, 20.9.) müssen im Zeitfahren 32,1 Kilometer mit 175 Höhenmetern (U23) beziehungsweise 39,9 Kilometer mit 195 Höhenmetern (Elite Frauen und Männer) bewältigen. Dabei geht es für knapp sechs Kilometer auf einem Radweg zunächst quer über den Sankt-Lorenz-Strom und dann an jenem entlang zur Ile Notre Dame und der dortigen Formel-1-Rennstrecke, die bei der U23 zur Hälfte und bei der Elite einmal komplett umrundet wird. Anschließend geht es wie bei der Staffel über die Concorde-Brücke zurück in die Stadt und zum Ziel in der Avenue du Parc.
Sonntag, 20.9.:
Einzelzeitfahren Elite Frauen: 39,9 km / 195 hm
Einzelzeitfahren Elite Männer: 39,9 km / 195 hm
Montag, 21.9.:
Einzelzeitfahren U23-Frauen: 20,2 km / 131 hm
Einzelzeitfahren U23-Männer: 32,1 km / 175 hm
Dienstag, 22.9.:
Einzelzeitfahren Juniorinnen: 11 km / 89 hm
Einzelzeitfahren Junioren: 20,2 km / 131 hm
Mixed Staffel Elite: 40,4 km / 262 hm
Mittwoch, 23.9.:
Ruhetag
Donnerstag, 24.9.:
Straßenrennen Junioren: 134 km / 2.650 hm (10 Runden)
Straßenrennen U23-Frauen: 134 km / 2.650 hm (10 Runden)
Freitag, 25.9.:
Straßenrennen Juniorinnen: 80,4 km / 1.590 hm (6 Runden)
Straßenrennen U23-Männer: 174,2 km / 3.445 hm (13 Runden)
Samstag, 26.9.:
Straßenrennen Elite Frauen: 179,9 km / 2.502 hm (72,7 km Anfahrt + 8 Runden)
Sonntag, 27.9.:
Straßenrennen Elite Männer: 273,2 km / 3.720 hm (112,4 km Anfahrt + 12 Runden)
Am Montag nach den Weltmeisterschaften in Ruanda (29. September) hat die UCI auch die Profile und Streckenkarten nachgereicht.
28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld (rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran
28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video (rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h
28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit (rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra
28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg
27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen (rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie
27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot (rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko