Franzose gewinnt GP Fourmies

Widerstand gegen Magnier brach mit Waerenskjolds Material

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Widerstand gegen Magnier brach mit Waerenskjolds Material"
Paul Magnier (Soudal - Quick-Step) feiert seinen sechsten Saisonsieg. | Foto: Cor Vos

14.09.2025  |  (rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat den 92. GP de Fourmies gewonnen. Im Sprint war nach 193 Kilometern im Massensprint deutlich schneller als Pavel Bittner (Picnic – PostNL) und Yevgenij Fedorov (XDS – Astana). Milan Fretin (Cofidis) belegte den vierten Rang, Dylan Groenewegen (Jayco – AlUla) kam als Fünfter ins Ziel.

Für den 21-jährigen Magnier war es bereits der sechste Saisonerfolg. Nach drei Erfolgen bei Eintagesrennen in Belgien, konnte er nun auch erstmals bei einem Klassiker in seinem Heimatland, nur wenige Kilometer von der französisch-belgischen Grenze entfernt, jubeln. “Ich war heute sehr motiviert, denn es ging um den Coupe de France. Ich durfte hier heute der Teamleader sein. Wir hatten eine richtig starke Mannschaft dabei und ich freue mich, dass ich für sie gewinnen konnte“, so der Soudal-Sprinter im Ziel-Interview.

Da das Rennen nicht sonderlich hart gefahren wurde, hatten im Finale noch viele schnelle Männer gute Beine. “Es war sehr hektisch und ich war etwas eingebaut. Ich musste deswegen früh lossprinten und dann hat Sören seine Kette verloren“, meinte Magnier mit Blick auf Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility), der in Führung liegend Materialpech hatte und als Sechster ins Ziel kam. “Auf den letzten Metern war so niemand mehr da, der mir gefährlich werden konnte“, resümierte er.

So lief der GP de Fourmies:

Mike Teunissen (XDS – Astana), Baptiste Veistroffer (Lotto), Célestin Guillon (Van Rysel – Roubaix), Antoine Hue (CIC – U – Nantes) und der Stagiaire Léandre Huck bildeten die Gruppe des Tages. Der wurden nie mehr als zwei Minuten Vorsprung gewährt. Das Feld hatte alles unter Kontrolle und daran änderten auch mehrere Stürze auf der immer nassen werdenden Straße nichts.

Den beiden Drittligisten vorn ging es eingangs der letzten 20 Kilometern zu schnell, da lag die Meute nur noch 30 Sekunden zurück. Daran änderte sich danach wenig, denn als die Gocke zur 10,7 Kilometer langen Schlussrunde geläutet wurde, verteidigte das Spitzentrio 23 Sekunden.

Als der Widerstand der Drei fast gebrochen war, griff Teunissen 3,7 Kilometer vor dem Ziel an. Da spürte er aber schon den heißen Atem der Verfolger, die ihn 500 Meter später einholten. Henri Uhlig (Alpecin – Deceuninck) und Axel Huens (Unibet – Tietema Rockets) probierten es zusammen, ohne sich länger lösen zu können. Der Sprint konnte eingeleitet werden, wobei John Degenkolb (Picnic – PostNL) sich in den Dienst von Bittner stellte.

Einen richtigen Zug konnte aber niemand mehr auf die Gleise stellen. Waerenskjold sah aus, als hätte er die schnellsten Beine, dann hatte er aber Materialpech. Er konnte einen Sturz nur knapp verhindern und rollte ins Ziel. Auf der anderen Straßenseite schoss Magnier hervor und gewann mit großem Vorsprung.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

29.10.2025Heizomat – Cube will bei Cross-Weltcups wieder in die Top 10

(rsn) – Seit gut einem Monat drehen die Crosser bereits wieder ihre Runden – und mittendrin im Getümmel der meist belgischen und niederländischen Stars ist auch erneut das deutsche Team Heizomat

29.10.2025Pidcock: “Ich war in der besten Form meines Lebens“

(rsn) – Fünf Siege feierte Tom Pidcock in seiner ersten Saison beim Schweizer Zweitdivisionär Q36.5 Pro Cycling Team. Zwar ging er bei WorldTour-Rennen leer aus, dennoch erklärte der Brite gegenÃ

29.10.2025Umstrukturierung bei Movistar: White kommt als neuer Manager

(rsn) - Nach rund 13 Jahren als Sportdirektor beim australischen Jayco-AlUla-Team und dessen Vorgängern hatte Matthew White den Rennstall im Mai 2025 völlig überraschend und im “gegenseitigen Ein

29.10.2025Nach Sturz bei Polen-Rundfahrt: Baroncini trainiert wieder

(rsn) – Rund zweieinhalb Monate nach seinem schlimmen Sturz auf der 3. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT), in dessen Folge er zwei Wochen im künstlichen Koma lag, sitzt Filippo Baroncini wieder auf

29.10.2025Kehrt Madonna di Campiglio ins Giro-Programm zurück?

(rsn) – Laut einer Meldung von Ciclismo Sportrentino wird der Anstieg nach Madonna di Campiglio im kommenden Jahr ins Programm des Giro d’Italia zurückkehren. Es wäre das dritte Mal nach 1999, 2

29.10.2025Kluge ärgert sich: “Von der UCI beraubt“

(rsn) –13 Runden noch waren bei der Bahn-WM in Santiago de Chile im Madison der Männer zu absolvieren. Das dänische Team verschärfte das Tempo, die Briten scherten aus, Deutschland in dritter Pos

29.10.2025Velasco bleibt bei Astana, Buijsman zurück zu Human Powered Health

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

28.10.2025UCI sperrt Ex-Movistar-Profi Rangel für 20 Monate

(rsn) Der Radsportweltverband UCI hat Vinícius Rangel für zwanzig Monate gesperrt. Der 24-jährige Brasilianer, der bis Ende 2024 bei Movistar unter Vertrag stand, hat nach Angaben der UCI innerhalb

28.10.2025Nach “Schock-Aus“: Thüringen Ladies Tour doch mit Zukunft?

(rsn) – Nachdem das Land Thüringen eine bereits zugesagte finanzielle Förderung in Höhe von 200.000 Euro rückgängig gemacht hatte, musste die Lotto Thüringen Ladies Tour 2025 abgesagt werden.

28.10.2025Krieger beendet aktive Karriere und wechselt ins Auto

(rsn) – Es ist ein leiser Abschied, den Alexander Krieger von seiner Profikarriere vollzogen hat. Aber es ist einer. Wie sein Team Tudor nun bekanntgegeben hat, wechselt der 33-Jährige vom Rad ins

28.10.2025Lidl – Trek künftig mit deutscher Lizenz unterwegs

(rsn) – Das Team Lidl - Trek fährt künftig unter deutscher Flagge. Nachdem der Lebensmittel-Discounter aus Baden-Württemberg bereits gestern die Übernahme der Mehrheitsanteile am Rennstall kommu

28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen

(rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine