--> -->
11.09.2025 | (rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrennen bestritt, offensichtlich schon als Erfolg zu werten.
Der Deutsche Meister von 2024 trug nämlich schwerere Verletzungen davon als zunächst gemeldet. Sein Team hatte Ende Mai von einer ausgekugelten Schulter sowie einer Schnittwunde am Bein berichtet, die bei einem “kleinen Eingriff“ operativ behandelt werden musste.
In einem Interview mit der Augsburger Allgemeinen Zeitung Anfang Sepember schilderte Brenner aber deutlich schlimmere Verletzungen: “Ich hatte einen Innenbandriss am linken Knie und eine knochentiefe Schnittwunde an der linken Wade. Da hat es das Bein ganz schön auseinandergefetzt. Meine linke Schulter war ausgekugelt und das Kreuzband und Außenband im linken Knie waren gezerrt. Zudem musste man noch eine Wunde am Kinn nähen.“
Dabei sei er aber “noch recht happy mit diesen Verletzungen“, so der in der Nähe von Salzburg lebende Augsburger weiter. Auf der 19. Giro-Etappe hatte Brenner in der Abfahrt vom Col Saint-Pantaléon bei hohem Tempo die Kontrolle über sein Rad verloren. “Ich weiß nicht genau, was passiert ist, ob ich einen Platten hatte oder nicht. Auf jeden Fall habe ich mit 50 oder 60 Stundenkilometern die Kurve nicht bekommen und bin über eine Leitplanke in eine Mulde geflogen. Das war eine krasse Erfahrung. Und diese Erfahrung war schlimmer als die Verletzung selbst“, erzählte der 23-Jährige und fügte auf Nachfrage an: “Die Erfahrung, dann da unten zu liegen, mit einem aufgeschlitzten Bein, mit einer Schulter, die komplett draußen war und dann zu warten, bis sie einen rausholen, war wirklich krass.“
Nachdem er schließlich geborgen worden sei, habe er beschlossen, mit dem Radsport aufzuhören. “Ich war mir so sicher. Ich bin im Krankenwagen in Tränen ausgebrochen und habe meinem Teamchef gesagt, ich werde nie mehr aufs Rad steigen, weil die Erfahrung so krass war.“
Mit einigem Abstand auf die dramatischen Momente habe er jedoch eine andere Sicht auf die Dinge gewonnen. Nun wird Brenner sogar in dieser Saison noch einige Rennen bestreiten, sein Vertrag bei Tudor läuft bis Ende 2026. Bei seinem Team bedankte er sich auch für die Unterstützung vor allem in der ersten schweren Zeit, in der er zwei Wochen im Rollstuhl saß: “Wegen meiner Knieverletzung konnte ich ja nicht laufen und wegen meiner Schulterverletzung konnte ich auch keine Krücken benutzen. Sportlich habe ich mich sechs Wochen gar nicht bewegt“, sagte er.
Mittlerweile habe er “fast wieder“ ein Trainingsvolumen wie vor seinem Sturz und befinde sich “in enger Abstimmung mit unserem Headcoach Sebastian Deckert und unserem Teamarzt. Ich bin mit der Unterstützung durch mein Rennteam Tudor pro cycling mega happy.“
Dennoch will er sich für die Bewältigung des schlimmen Unfalls zusätzliche Hilfe holen, wie Brenner ankündigte: “Ich will auf jeden Fall das Ganze noch mit einem Sportpsychologen aufarbeiten. Ich denke, das ist wichtig, aber ich bin noch auf der Suche. Denn eigentlich habe ich trotz aller Unterstützung viel allein mit mir ausgemacht“, sagte er abschließend.
29.10.2025Heizomat – Cube will bei Cross-Weltcups wieder in die Top 10 (rsn) – Seit gut einem Monat drehen die Crosser bereits wieder ihre Runden – und mittendrin im Getümmel der meist belgischen und niederländischen Stars ist auch erneut das deutsche Team Heizomat
29.10.2025Pidcock: “Ich war in der besten Form meines Lebens“ (rsn) – Fünf Siege feierte Tom Pidcock in seiner ersten Saison beim Schweizer Zweitdivisionär Q36.5 Pro Cycling Team. Zwar ging er bei WorldTour-Rennen leer aus, dennoch erklärte der Brite gegenÃ
29.10.2025Umstrukturierung bei Movistar: White kommt als neuer Manager (rsn) - Nach rund 13 Jahren als Sportdirektor beim australischen Jayco-AlUla-Team und dessen Vorgängern hatte Matthew White den Rennstall im Mai 2025 völlig überraschend und im “gegenseitigen Ein
29.10.2025Nach Sturz bei Polen-Rundfahrt: Baroncini trainiert wieder (rsn) – Rund zweieinhalb Monate nach seinem schlimmen Sturz auf der 3. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT), in dessen Folge er zwei Wochen im künstlichen Koma lag, sitzt Filippo Baroncini wieder auf
29.10.2025Kehrt Madonna di Campiglio ins Giro-Programm zurück? (rsn) – Laut einer Meldung von Ciclismo Sportrentino wird der Anstieg nach Madonna di Campiglio im kommenden Jahr ins Programm des Giro d’Italia zurückkehren. Es wäre das dritte Mal nach 1999, 2
29.10.2025Kluge ärgert sich: “Von der UCI beraubt“ (rsn) –13 Runden noch waren bei der Bahn-WM in Santiago de Chile im Madison der Männer zu absolvieren. Das dänische Team verschärfte das Tempo, die Briten scherten aus, Deutschland in dritter Pos
29.10.2025Velasco bleibt bei Astana, Buijsman zurück zu Human Powered Health (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
28.10.2025UCI sperrt Ex-Movistar-Profi Rangel für 20 Monate (rsn) Der Radsportweltverband UCI hat VinÃcius Rangel für zwanzig Monate gesperrt. Der 24-jährige Brasilianer, der bis Ende 2024 bei Movistar unter Vertrag stand, hat nach Angaben der UCI innerhalb
28.10.2025Nach “Schock-Aus“: Thüringen Ladies Tour doch mit Zukunft? (rsn) – Nachdem das Land Thüringen eine bereits zugesagte finanzielle Förderung in Höhe von 200.000 Euro rückgängig gemacht hatte, musste die Lotto Thüringen Ladies Tour 2025 abgesagt werden.
28.10.2025Krieger beendet aktive Karriere und wechselt ins Auto (rsn) – Es ist ein leiser Abschied, den Alexander Krieger von seiner Profikarriere vollzogen hat. Aber es ist einer. Wie sein Team Tudor nun bekanntgegeben hat, wechselt der 33-Jährige vom Rad ins
28.10.2025Lidl – Trek künftig mit deutscher Lizenz unterwegs (rsn) – Das Team Lidl - Trek fährt künftig unter deutscher Flagge. Nachdem der Lebensmittel-Discounter aus Baden-Württemberg bereits gestern die Übernahme der Mehrheitsanteile am Rennstall kommu
28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen (rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken