--> -->
01.09.2025 | (rsn) – Walter Godefroot, Manager des ehemaligen Telekom-Rennstalls, ist tot. Der Belgier war an Parkinson erkrankt und verstarb laut einer Meldung der belgischen Nachrichtenagentur Belga im Alter von 82 Jahren in seiner Heimat.
Godefroot war von Mitte der 1960er bis Ende der 1970er Jahre ein erfolgreicher Radprofi und gewann unter anderem zehn Etappen der Tour de France sowie 1970 das Grüne Trikot des punktbesten Fahrers. Darüber hinaus triumphierte er bei großen Klassikern wie der Flandern-Rundfahrt (1968 und 1978), Paris–Roubaix (1969), Gent–Wevelgem (1968) und Lüttich–Bastogne–Lüttich (1967). 1965 und 1972 schlug Godefroot bei den Belgischen Meisterschaften jeweils Eddy Merckx. 1964 holte er bei den Olympischen Spielen in Tokio die Bronzemedaille.
Nach seinem Rücktritt arbeitete er unter anderem als Sportlicher Leiter für das Lotto-Team, ehe er 1992 als verantwortlicher Manager zum Team Telekom wechselte und dort eine Ära einleitete, die von den Tour-de-France-Siegen durch Bjarne Riis 1996 und Ullrich 1997 gekrönt wurde.
Godefroot zog sich von seiner Funktion 2005 zurück, im Jahr darauf wurde Ullrich unmittelbar vor dem Tour-Start in Straßburg von seinem Team wegen Dopingverdachts suspendiert. Später wurde bekannt, dass im Team Telekom und dessen Nachfolger T-Mobile über Jahre hin systematisches Doping betrieben wurde. Nach eigener Aussage wollte Godefroot davon nichts mitbekommen haben.
In den vergangenen Jahren verschlechterte sich sein Gesundheitszustand immer mehr, nachdem bei ihm die Parkinson-Krankheit diagnostiziert worden war. Sein früherer Konkurrent Merckx reagierte gegenüber der französischen Nachrichtenagentur AFP "zutiefst berührt" auf die Nachricht von Godefroots Tod.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) – Seit vielen Jahren versucht der Radsportweltverband UCI die Disziplin Cyclocross ins Olympische Programm zu hieven. Und die Anzeichen verdichten sich, dass dies bei den Winterspielen 2030 ta
(rsn) – Nach seinem mal wieder in überragender Manier herausgefahrenen Sieg bei Tre Valli Varesine (1.Pro) gönnt sich Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) vor Il Lombardia (1.UWT) , dem l
(rsn) – Am Dienstag präsentierte der Radsportweltverband UCI den Rennkalender der Männer für 2026 und wie jedes Jahr gibt es auch in der neuen Saison zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten fasst
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) tritt in dieser Saison dominanter denn je auf. Vor seinem letzten Einsatz bei Il Lombardia (11. Okt.), wo er seinen fünften Triumph in Seri
(rsn) – Noch immer ist die schon vor Monaten angekündigte Fusion von Lotto und Intermarché - Wanty nicht abgewickelt. Verantwortlich dafür sein soll laut der Zeitung Het Laatste Nieuws ein Schuld
(rsn) – Am 8. November beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. Nicht mehr im Programm stehen wird dabei laut der offiziellen Webseite und dem Technischen Leitfaden der Staffel-Wettbewerb, de
(rsn) – Am Samstag steht mit Il Lombardia (1.UWT) das fünfte und letzte Monument der Saison auf dem Programm. Der italienische Herbstklassiker ist zudem das letzte WorldTour-Eintagesrennen des Jahr
(rsn) – Viel besser hätte die erste Saison der Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies nicht laufen können. Den Fahrern des 2025 neu gegründeten U23-Teams des deutschen WorldTour-Rennstalls gelan
(rsn) – Anton Schiffer wird in dieser Saison doch kein Rennen für das niederländische WorldTeam Visma – Lease a Bike bestreiten können, zu dem der 26-jährige Kölner wechseln möchte. Der Grun