--> -->
29.08.2025 | (ran) - Einen Tag vor dem WorldTour-Rennen der Männer findet in Plouay der ebenfalls zur höchsten Liga zählende Wettbewerb der Frauen statt. Erstmals wurde der GP de Plouay der Frauen 2002 ausgetragen - damals gewann die Deutsche Regina Schleicher. Mittlerweile heißt das Rennen offiziell Classic Lorient Agglomeration.
Radspor-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen zurück.
Bei der 14 Austragung hatte Elizabeth Deignan (Boels - Dolmans) die Nase vorn. Nach 121,5 Kilometern rund um Plouay siegte die Britin im Sprint einer neunköpfigen Spitzengruppe vor der Schwedin Emma Johansson (Orica - AIS) und der Französin Pauline Ferrand-Prévot (Rabobank - Liv). Als beste Deutsche landete Claudia Lichtenberg (Liv - Plantur) auf Rang fünf.
2016 triumphierte bei der WorldTour-Premiere überraschend eine Slowakin. Eugenia Bujak (BTC City Ljubljana) setzte sich nach 121 Kilometern im Sprint einer 14 Fahrerinnen starken Kopfgruppe vor der Italienerin Elena Cecchini (Canyon - SRAM) und der Kanadierin Joelle Numainville (Cervélo - Biglia) durch.
Nach 2015 feierte Elizabeth Deignan (Boels - Dolmans) ihren zweiten Erfolg in Plouay. Dieses Mal siegte die Britin nach Dominanz im Zweiersprint mit zwei Sekunden Vorsprung auf die Französin Pauline Ferrand - Prévot (Canyon - SRAM). Mit zehn Sekunden Rückstand entschied die Australierin Sarah Roy (Oric - Scott) vor Titelverteidigerin Eugenia Bujak (BTC City Ljubljana) den Spurt der Verfolgerinnen für sich.
Im Jahr 2018 konnten sich die Niederländerinnen über einen Doppelerfolg freuen. So holte sich Amy Pieters (Boels - Dolmans) nach 125 Kilometern im Sprint den Sieg vor ihrer Landsfrau Marianne Vos (WaowDeals) durch. Platz drei ging an die US-Amerikanerin Coryn Labecki (Sunweb). Ebenfalls in der 15 Fahrerinnen starken Kopfgruppe kam Liane Lippert (Sunweb) auf Rang 13 ins Ziel.
Auch 2019 konnten die Niederländerinnen in der Bretagne jubeln. Dieses Mal sorgte Anna van der Breggen (Boels - Dolmans) für einen Soloerfolg - damit war Boels - Dolmans zum dritten Mal in Serie in Plouay erfolgreich. Den Sprint der Verfolgerinnen gewann elf Sekunden hinter der Siegerin die US-Amerikanerin Coryn Labecki (Sunweb) vor der niederländischen Titelverteidigerin Amy Pieters (Boels - Dolmans).
Im ersten Corona-Jahr führte das Rennen nur über 101 Kilometer und endete mit dem insgesamt dritten Sieg von Elizabeth Deignan (Trek - Segafredo). Die Britin setzte sich im Zweiersprint vor ihrer Landsfrau Elizabeth Banks (Paula KE) durch. Mit 1:13 Minuten Rückstand gewann die Italienerin Chiara Consonni (Valcar - Travel & Service) den Sprint der Verfolgerinnen. Liane Lippert (Sunweb) verpasste als Zwölfte knapp den Sprung in die Top Ten.
Zum 20. Jubiläum wurde das Rennen über die Rekorddistanz von 150,5 Kilometer ausgetragen. Den Sieg sicherte sich Elisa Longo Borghini (Trek - Segafredo) als Solistin. Zwölf Sekunden dahinter fuhr die Französin Glady Verhulst-Wild (Arkea) auf Rang zwei, gefolgt von der US-Amerikanerin Kristin Faulkner (TIBCO - SVB).
Bei der 21. Austragung wurde das Rennen sogar noch ein bisschen länger, 158 Kilometern mussten zurückgelegt werden. Am besten mit der Renndistanz zurecht kam die Spanierin Mavi Garcia (UAE - ADQ), die sich im Zweiersprint vor der Niederländerin Amber Kraak (Jumbo - Visma) durchsetzte. Fünf Sekunden dahinter gewann Grace Brown (FDJ - SUEZ) den Sprint der ersten Verfolgerinnen und wurde Dritte.
Im Jahr 2023 kratzte das Rennen mit seinen 159,6 Kilometern an der 160-Kilometer-Marke. Doch trotz der Länge kam es zum Sprint, den Mischa Bredewold (SD Worx) für sich entschied. Die Niederländerin verwies die Polin Marta Lach (Cerazitit - WNT) und die Italienerin Sofia Bertizzolo (UAE - ADQ) auf die Plätze. Die Österreicherin Kathrin Schweinberger (Fenix - Deceuninck) fuhr als Sechste über den Zielstrich.
Neuer Name, aber altbekannte Siegerin: Nach 158 Kilometern holte sich wie im Vorjahr Mischa Bredewold (SD Worx - Protime) den Sieg. Die Niederländerin verwies die zeitgleiche US-Amerikanerin Chloe Dygert (Canyon - SRAM) auf Platz zwei. Mit vier Sekunden Rückstand komplettierte die Friedrichshafenerin Liane Lippert (Movistar) das Podium in Plouay.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von
(rsn) – Seit vielen Jahren versucht der Radsportweltverband UCI die Disziplin Cyclocross ins Olympische Programm zu hieven. Und die Anzeichen verdichten sich, dass dies bei den Winterspielen 2030 ta
(rsn) – Nach seinem mal wieder in überragender Manier herausgefahrenen Sieg bei Tre Valli Varesine (1.Pro) gönnt sich Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) vor Il Lombardia (1.UWT) , dem l
(rsn) – Am Dienstag präsentierte der Radsportweltverband UCI den Rennkalender der Männer für 2026 und wie jedes Jahr gibt es auch in der neuen Saison zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten fasst
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) tritt in dieser Saison dominanter denn je auf. Vor seinem letzten Einsatz bei Il Lombardia (11. Okt.), wo er seinen fünften Triumph in Seri
(rsn) – Noch immer ist die schon vor Monaten angekündigte Fusion von Lotto und Intermarché - Wanty nicht abgewickelt. Verantwortlich dafür sein soll laut der Zeitung Het Laatste Nieuws ein Schuld
(rsn) – Am 8. November beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. Nicht mehr im Programm stehen wird dabei laut der offiziellen Webseite und dem Technischen Leitfaden der Staffel-Wettbewerb, de
(rsn) – Am Samstag steht mit Il Lombardia (1.UWT) das fünfte und letzte Monument der Saison auf dem Programm. Der italienische Herbstklassiker ist zudem das letzte WorldTour-Eintagesrennen des Jahr
(rsn) – Viel besser hätte die erste Saison der Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies nicht laufen können. Den Fahrern des 2025 neu gegründeten U23-Teams des deutschen WorldTour-Rennstalls gelan
(rsn) – Anton Schiffer wird in dieser Saison doch kein Rennen für das niederländische WorldTeam Visma – Lease a Bike bestreiten können, zu dem der 26-jährige Kölner wechseln möchte. Der Grun