--> -->
10.07.2025 | (rsn) – Die UCI steht offenbar kurz vor der offiziellen Genehmigung für die Verwendung von Ketonen im Radsport. Das berichtet das britische Radsport-Magazin Cycling Weekly. Nach einer auf mehrere Jahre angelegten Studie sei der Radsport-Weltverband zu dem Schluss gekommen, dass die Nahrungsergänzungsmittel sicher sei und keine leistungssteigernde Wirkung habe. Ende September, beim UCI-Kongress während der Weltmeisterschaften in Ruanda, solle die offizielle Freigabe kommen, heißt es in dem Bericht von Cycling Weekly.
Auch bisher war die Zufuhr von Ketonen nicht verboten – weder durch die UCI noch durch die WADA. Allerdings hatte der Radsport-Weltverband im Jahr 2021 davon abgeraten und eine wissenschaftliche Evaluierung angekündigt. Diese scheint nun abgeschlossen zu sein und soll im September dem Professional Cycling Council vorgelegt werden.
Schon 2019 hatten einige Rennställe, darunter auch das heutige Team Visma – Lease a Bike, zur Benutzung von Ketonen bekannt, um nach Rennen eine direktere und bessere Energiezufuhr und damit eine bessere Regeneration zu gewährleisten.
Wie bei so vielen neuen Mitteln, die im Radsport zum Einsatz kommen, herrschte große Aufruhr, ob das in Ordnung sei – zumal in der Szene von enormen Effekten auf die Leistungsfähigkeit gesprochen wurde und sogar Vergleiche mit der Wirkkraft des Blutdopingmittels EPO angestellt wurden.
Die MPCC (Bewegung für einen glaubwürdigen Radsport, Anm. d. Red.) wies auf potenzielle Gesundheitsrisiken und leistungssteigernde Effekte hin. "Wir haben allen Grund zu der Annahme, dass Ketone die Leistung nicht verbessern", erklärte dagegen UCI-Medizindirektor Xavier Bigard.
(rsn) - Paul Voß hat bei den Deutschen Gravel-Meisterschaften im sächsischen Taura seinen Titel im Männerrennen verteidigt. Bei den Frauen setzte sich Rosa Maria Klöser mit deutlichem Vorsprung du
(rsn) - Die Schwedin Jenny Rissveds (Canyon – CLLCTV) hat in Les Gets ihren zweiten Weltcup-Sieg der Saison über die Olympische Distanz gefeiert. Zudem gelang der Olympiasiegerin von Rio nach den
(ran) - Die Simac Ladies Tour (2.WWT) wurde erstmals 1998 unter dem Namen Holland Ladies Tour und hat seitdem ihren festen Bestand im Rennkalender der Frauen. Die sechstätige Rundfahrt durch die Nie
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die 9. Etappe der Vuelta a España hat ein für die spanische Rundfahrt typisches Profil. Nach rund 180 Kilometern auf flachen bis welligen Straßen beginnt 15 Kilometer vor dem Ziel der Ansti
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei der meist parallel zur Vuelta a Espana anstehenden Bretagne Classic (1.UWT) bietet sich auch der zweiten Reihe eine Chance auf einen prestigeträchtigen Sieg auf höchstem Niveau. In di
(rsn) - Auf der 8. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) bot sich eine seltene Gelegenheit für die Sprinter. In Saragossa feierte Jasper Philipsen (Alpecin - Deceuninck) seinen zweiten Tagessieg bei di
(rsn) – Seinen neun Tageserfolgen bei Grand Tours konnte Elia Viviani (Lotto) auf der 8. Etappe der Vuelta a Espana keinen zehnten hinzufügen. Viel gefehlt hatte ihm aber nicht beim Sieg von Jasper
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Auf der 8. Etappe der Vuelta a Espana kam es nach 163 Kilometern zwischen Monzon Templario und Saragossa zum erwarteten Massensprint. Ebenso wenig überraschend warder Sieg von Jasper Phili
(rsn) - Jasper Philipsen hat sich nach dem Missgeschick seines Teams Alpecin - Deceuninck im Sprint der 4. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) rehabilitiert und den Massensprint der 8. Etappe in Sarag