--> -->
13.06.2025 | (rsn) – Der Weltradsportverband UCI hat im Rahmen seines Meetings vom 10. bis zum 12. Juni in Arzon die Kalender für die WorldTour und die Women’s World Tour der kommenden Saison festgestellt. Bei den Männern gibt es keine Überraschungen, die 36 Rennen dieses Jahres bleiben auch im nächsten Zyklus, also 2026, 2027 und 2028, Teil der WorldTour. Bei den Frauen gibt es einen Newcomer.
Sie bekommen zukünftig eine eigene Version von Dwars door Vlaanderen. Dieses Jahr gehörte das bei den Frauen seit 2017 ausgetragene Rennen zur 1.Pro-Kategorie. Die Wettkämpfe beider Geschlechter finden am gleichen Tag statt, 2026 ist das der 2. April, vier Tage vor der Flandern-Rundfahrt. Damit umfasst die Women’s World Tour insgesamt 28 Rennen.
Die genauen Termine der beiden australischen Events im Januar müssen noch festgestellt werden.
Januar Tour Down Under Januar Cadel Evans Great Ocean Road Race 16.-22. Februar: UAE Tour 28. Februar: Omloop Nieuwsblad 7. März: Strade Bianche 8.-15. März: Paris-Nice 9.-15. März: Tirreno-Adriatico 21. März: Milano-Sanremo 23.-29. März: Volta Ciclista a Catalunya 25. März: The Great Sprint Classic 27. März: E3 Saxo Classic 29. März: Gent-Wevelgem in Flanders Fields 1. April: Dwars door Vlaanderen – À travers la Flandre 5. April: Ronde van Vlaanderen 6.-11. April: Itzulia Basque Country 12. April: Paris-Roubaix 19. April: Amstel Gold Race 22. April: La Flèche Wallonne 26. April: Liège-Bastogne-Liège 28. April-3 Mai: Tour de Romandie 1. Mai: Eschborn-Frankfurt 9.-31. Mai: Giro d'Italia 7.-14. Juni: Critérium du Dauphiné 14.-21. Juni: Tour de Suisse 21. Juni: Copenhagen Sprint 4.-26. Juli: Tour de France 1. August: Donostia San Sebastián Klasikoa 3.-9. August: Tour de Pologne 16. August: Hamburg Cyclassics 19.-23. August: Renewi Tour 22. August-13. September: La Vuelta Ciclista a España 30. August: Bretagne Classic - Ouest-France 11. September: Grand Prix Cycliste de Québec 13. September: Grand Prix Cycliste de Montréal 10. Oktober: Il Lombardia 13.-18. Oktober: Tour of Guangxi
Januar Tour Down Under
Januar Cadel Evans Great Ocean Road Race – Women
5.-8. Februar: UAE Tour Women
28. Februar: Omloop Nieuwsblad
7. März: Strade Bianche Donne
15. März: Trofeo Alfredo Binda - Comune di Cittiglio
21. März: Milano-Sanremo Donne
26. März: The Great Sprint Classic
29. März: Gent-Wevelgem in Flanders Fields
1. April: Dwars door Vlaanderen - Across Flanders
5. April: Ronde van Vlaanderen
11. April: Paris-Roubaix Femmes
19. April: Amstel Gold Race Ladies Edition
22. April: La Flèche Wallonne Féminine
26. April: Liège-Bastogne-Liège Femmes
3.-10. Mai: Vuelta España Femenina
15.-17. Mai: Itzulia Women
21.-24. Mai: Vuelta a Burgos Feminas
30. Mai-7. Juni: Giro d'Italia Women
11.-14. Juni: Tour de Suisse Women
20. Juni: Copenhagen Sprint
1.-9. August: Tour de France Femmes
20.-23. August: Tour of Britain Women
29. August: Classic Lorient Agglomération
4.-6. September: Tour de Romandie Féminin
9.-13. September: Ladies Tour of Holland
13.-15. Oktober: Tour of Chongming Island
18. Oktober: Tour of Guangxi
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Federica Venturelli ist überlegen zum U23-Europameistertitel im Einzelzeitfahren gerauscht. Die 20-jährige Italienerin, die vor einer Woche Bronze im U23-WM-Zeitfahren von Kigali gewonnen
(rsn) - 31 Frauen werden am Eröffnungstag der Straßeneuropameisterschaften 2025 im Elite-Einzelzeitfahren von der Startrampe rollen. Den Anfang macht dabei die Portugiesin Daniela Campos um 14:19 Uh
(rsn) – Mit dem Gewinn ihres ersten WM-Titels hat sich Marlen Reusser einen Lebenstraum erfüllt. Vergessen sein dürfte zudem all der Frust über die wegen Long Covid verpasste Olympia-Teilnahme un
(rsn) – Antonia Niedermaier hat das Straßenrennen der Elite als Sechste beendet. Die Nachricht an sich ist rein positiv, denn zu erwarten war das aufgrund der Ausgangslage nicht zwingend. Vor einem
(rsn) – Sie waren die wohl beste Mannschaft des Tages, und doch blieb das Schweizer Nationalteam im WM-Straßenrennen von Kigali nach 164 Kilometern ohne Medaille. Ein vierter Platz durch Elise Chab
(rsn) – Magdeleine Vallieres hat mit einem ebenso starken wie cleveren Aufritt in Kigali den Favoritinnen die Show gestohlen und sich den WM-Titel im Straßenrennen der Frauen gesichert. Die 24-jäh
(rsn) – Auf den Tag genau ein Jahr nach dem Tod von Muriel Furrer standen auch die Straßen-Weltmeisterschaften von Ruanda in Kigali plötzlich wieder voll im Zeichen der am 27. September bei der WM
(rsn) – Mit einer Sensation endete das WM-Straßenrennen der Frauen in Kigali. Die bis dahin weitgehend unbekannte Magdeleine Vallieres krönte sich mit ihrem zweiten Profisieg zur ersten kanadische
(rsn) - Eine junge Frau aus Äthiopien schreibt Geschichte bei der ersten Rad-WM auf afrikanischem Boden: Tsige Kiros Kahsay wurde im Straßenrennen der Juniorinnen Siebte. Noch größer wird die Gesc
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) – Für Justyna Czapla ist die Weltmeisterschaft von Ruanda nach ihrem starken Einzelzeitfahren, wo sie am Montag den siebten Platz belegt hatte, zu einer unangenehmen Angelegenheit geworden. D
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans