Gelbe-Karten-System ab 1. Januar 205 in Kraft

UCI: Mehr als ein Drittel der Unfälle “unprovozierte“ Fahrfehler“

Foto zu dem Text "UCI: Mehr als ein Drittel der Unfälle “unprovozierte“ Fahrfehler“"
Ein Streckenposten warnt das Peloton vor einer Verkehrsinsel beim Omloop Het Nieuwsblad 2022. | Foto: Cor Vos

17.01.2025  |  (rsn) – Parallel zum Start der WorldTour-Serie in Australien hat der Radsportweltverband UCI über den Fortgang der Initiativen zur Erhöhung der Sicherheit informiert.

Demnach hat das von der UCI ins Leben gerufene und aus drei Gruppen bestehende SafeR-Projekt in seiner eigens dafür konstruierten Datenbank im vergangenen Jahr insgesamt 497 Vorfälle in der WorldTour, der Women’s World Tour und der ProSeries festgehalten, die zu Unfällen geführt hätten.

Mehr als ein Drittel davon (35 Prozent) waren demnach “unprovozierte“ Fahrfehler, mit deutlichen Abständen folgten als Ursachen hektische Situationen vor Schlüsselstellen eines Rennens wie Anstiegen, Kopfsteinpflasterpassagen oder Sprints (13 Prozent), nasse oder glatte Straßen (11 Prozent), Straßeninfrastruktur (9 Prozent), schlechte Straßen (4 Prozent) sowie Fahrzeuge (1 Prozent).

Zudem sei in Folge einer von SafeR vorgenommenen “Sprint Finish-Umfrage“ eine Arbeitsgruppe gebildet worden, der auch Fahrer angehörten und welche die Antworten von insgesamt 174 Athleten auswerteten. Demnach wünsche man sich ein konsequenteres Verhalten der Jury, wenn es darum geht, Strafen gegen Fahrer zu verhängen, die bei Zielsprints ein gefährliches Verhalten an den Tag legten.

In dem Zusammenhang erstellte die UCI einen Sanktionskatalog, in dem – analog zum Fußball – mit Gelben Karten gearbeitet wird. Seit dem 1. August lief eine Testphase, die mit Beginn des Jahres 2025 in eine stetige Handhabung übergehen soll.

So müssen Fahrer, die zwei oder mehr Gelbe Karten erhalten, mit einer Sperre rechnen. Nach UCI-Angaben wurden in den letzten fünf Monaten 2024 an 66 Renntagen insgesamt 31 Gelbe Karten verteilt, in mehr als der Hälfte der Fälle an einen Fahrer (52 Prozent), gefolgt von anderen Team-Mitgliedern (32 Prozent) und Fahrern von Fahrzeugen der in-race-Medien (16 Prozent).

Mit offizieller Einführung des Gelbe-Karten-Systems, das für die WorldTour, die Women’s WorldTour, die ProSeries von Männern und Frauen, Weltmeisterschaften, Kontinentalen Meisterschaften und Olympische Spielen gilt, tritt auch der Sanktionskatalog in Kraft. Wie die UCI mitteilte, könnten künftig auch Sprint-Anfahrer, die sich in den Finals gefährlich verhielten, und Betreuer, die ihre Fahrer in der Versorgungszone auf gefährliche Weise versorgen würden, eine Gelbe Karte bekommen.

Der Strafenkatalog der UCI:

- Zwei Gelbe Karten in einem Eintagesrennen oder in einem Etappenrennen: Disqualifikation + 7 Tage Sperre (beginnend einen Tag nach der letzten Gelben Karte)
- Drei Gelbe Karten in einem Zeitraum von 30 Tagen: 14 Tage Sperre (beginnend einen Tag nach der letzten Gelben Karte)
- Sechs Gelbe Karten innerhalb eines Jahres: 30 Tage Sperre (beginnend einen Tag nach der letzten Gelben Karte)

Zudem empfiehlt SafeR weitere Regeländerungen wie feste Versorgungspunkte entlang der Strecken. In der Diskussion sind auch der Einsatz von Airbags, Vorschriften zur Größe von Scheibenbremsen und der Breite von Lenkrädern. Darüber hinaus wird über eine Begrenzung der maximalen Übersetzung nachgedacht, um so die Höchstgeschwindigkeit zu reduzieren.

Weitere Radsportnachrichten

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

26.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

25.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen

(rsn) – Drei Mal wurde Roger Kluge schon Weltmeister auf der Bahn und jedes Mal klappte es mit dem Regenbogentrikot im Madison, dem Zweier-Mannschaftsfahren. In den Einzelbewerben gab es zweimal Si

25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend

25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord

(rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s

25.10.2025Nieuwenhuis schüttelt Ronhaar ab und feiert ersten Saisonsieg

(rsn) - Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat beim Exact Cross in Heerde seinen ersten Saisonsieg verbuchen können. Der Niederländer schüttelte zu Beginn der Schlussrunde Pim Ronhaar (Baloise - Glowy Lion

25.10.2025Van Empel stürmt in Heerde zu ihrem 50. Cross-Sieg

(rsn) – Cross-Weltmeisterin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat mit einer ebenso cleveren wie souveränen Vorstellung in Heerde den 50. Sieg ihrer Karriere eingefahren. Die 23-jährige Nieder

25.10.2025UAE verpflichtet Cosnefroy, verlängert mit Trio um Wellens

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

25.10.2025Trotz wirtschaftlicher Krise: Toursieg bleibt das große Ziel für FDJ - Suez

(rsn) – Nachdem Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) in diesem Jahr bei der Tour de France Top-Favoritin Demi Vollering (FDJ – Suez) das Gelbe Trikot wegschnappte, soll der Gesamtsieg

25.10.2025Hackmann und Kluge schrammen knapp an Edelmetall vorbei

(rsn) – Nach Gold und Silber am Donnerstag brachte Tag drei der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile keine weiteren Medaillen für das deutsche Team. Im Velodromo Penalolen zeigten sic

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine