Vorschau auf die Cross-DM in Chemnitz

Holt sich Meisen zum Abschied seinen neunten Titel?

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Holt sich Meisen zum Abschied seinen neunten Titel?"
Marcel Meisen beim Nacht-Cross in Diegem | Foto: Kevin Kempf

11.01.2025  |  (rsn) – An diesem Wochenende (11. / 12. Januar) finden in Chemnitz die Deutschen Meisterschaften im Cyclocross statt. Letztes Jahr holte sich Marcel Meisen (RTF) in Radevormwald das Trikot mit den schwarz-rot-goldenen Streifen von Sascha Weber zurück. Im Sportforum will der Stolberger nun seinen neunten Titelgewinn feiern, ehe er in drei Wochen seine Karriere beenden wird. Bei den Frauen wird ein Duell zwischen Vorjahressiegerin Elisabeth Brandau (EBE Racing) und der damaligen Zweiten Judith Krahl (Heizomat – Herrmann) erwartet.

Sollte Meisen in Chemnitz als Erster über den Zielstrich fahren, würde er mit Klaus-Peter Thaler gleichziehen. Rekordsieger ist mit 14 Titeln Rolf Wolfshohl, Meisens Konkurrent früherer Jahre, Philip Walsleben, kommt auf sechs Meisterschaftssiege. Der 36-jährige Meisen scheint kaum gefährdet, denn seine zuletzt größten Widersacher aus dem eigenen Land starten allesamt bereits am Samstag im U23-Rennen. “Alex Bregenzer ist für eine Überraschung gut, das hat man letztes Jahr schon gesehen“, nannte der Titelverteidiger gegenüber RSN einen chancenreichen Konkurrenten.

MTB-Spezialist Bregenzer kam letztes Jahr aus dem Nichts und holte auf schneebedecktem Parcours überraschend Silber. Diesen Winter hat der 26-Jährige in Dendermonde und Gullegem immerhin zwei große Rennen absolviert und diese auf den Plätzen 46 und 47 abgeschlossen. “Man hat diese Bedingungen selten, da weiß man nie so genau, wer da stark ist. Es ist schwer zu sagen, ob da jemand so stark fahren kann wie ich. Es kommt wohl vor allem auf mich selber an“, sagte Meisen. Auch die DM 2025 könnte eine verschneite Veranstaltung werden, denn in Chemnitz sind die Dächer derzeit weiß bedeckt.

Schnee hat Meisen noch nie gescheut, in seinen besten Zeiten konnte er bei diesen Bedingungen einige Topresultate herausfahren. Auch an den Beinen sollte es nicht scheitern: “Die Form ist ganz okay. Pétange und Koksijde waren in Ordnung. In Dendermonde war ich einfach ein bisschen platt von den vier Rennen in einer Woche. Dem schenke ich nicht zu viel Beachtung“, so der Routinier, der am Neujahrstag in Luxemburg auf dem Podium stand, im Sand von Koksijde Rang 15 belegte wurde und im Schlamm von Dendermonde aufgab.

Für Medaillen infrage kommen zudem Lukas Herrmann (Heizomat – Herrmann), Jonas Köpsel (Peter Pane – Nagel), Luca Harter (Stevens) und Michael Gaßner.

Im Frauenrennen heißt es Brandau vs. Krahl

Spannender könnte es bei den Frauen zugehen. Zwar ist Titelverteidigerin Brandau die Favoritin. Die beiden direkten Duelle in mit Krahl in dieser Saison hatte sie für sich entschieden, beim zweiten Aufeinandertreffen in Loenhout am 27. Dezember trennten die beiden aber nur zehn Sekunden. “Für ein Rennen, das ihr eigentlich mehr liegt, war der Abstand nicht so groß“, sagte Krahl gegenüber RSN.

Nach "bescheidenem Sommer" kam die Heizomat-Fahrerin zuletzt immer besser in Fahrt. Während Brandau sich im Winterurlaub sportlich vorbereitete, absolvierte die Leipzigerin noch zwei Rennen in Belgier und erreichte bei der Superprestige in Diegem am 30. Dezember als Dreizehnte ihr bestes Saisonergebnis. Eine ähnliche Spitzenplatzierung ist ihrer Kontrahentin in einem Wertungscross dieses Winters noch nicht gelungen. Trotzdem zeigte sich Krahl zurückhaltend: “Meine Form ist noch nicht ganz so überzeugend. Das kommt aber auch einfach, weil ich nicht so viele erfolgreiche Rennen gefahren bin diese Saison.“

Auf die Bronzemedaille hat vor allem Stefanie Paul (Stevens) ein Auge geworfen.

Die Nachwuchskategorien:

Am offensten ist der Ausgang im U23-Rennen der Männer. Dort will Hannes Degenkolb (Heizomat – Herrmann) seinen dritten Titelgewinn in Serie feiern, doch mit Max Heiner Oertzen (Peter Pane – Nagel) und den beiden Stevens-Athleten Eike Behrens und Silas Kuschla bekommt er es mit gleich drei ernst zu nehmenden Kontrahenten zu tun. Fabian Eder (Stop & Go Marderabwehr), der letztes Jahr Silber gewann, hat vor allem national überzeugt. Vier seiner seiner sechs Rennen konnte der 21-Jährige gewinnen, zweimal wurde er Zweiter. Mit Silas Koech könnte ein weiterer Peter-Pane-Fahrer in den Medaillenkampf eingreifen. Nach seinem UCI-Sieg in Polen wurde es um den 21-Jährigen aber ruhiger.

Bei den Junioren geht der Titel nur über Titelverteidiger Benedikt Benz, der zuletzt in Dendermonde internationaler Konkurrenz das Nachsehen gab. In der U23-Wertung der Frauen gibt es lediglich acht Teilnehmerinnen, von denen Vorjahressiegerin Sina van Thiel (Lexware) und Kaija Budde (Peter Pane – Nagel) am aussichtsreichsten sind. Bei den Juniorinnen gehen Hannah John, Clara Haueis-Robinson, Leni Bauer und Patricia Hafer chancenreich in den Wettkampf.

Die Strecke:

Auf dem Gelände des Sportforums Chemnitz wurde ein 3,2 Kilometer langer Kurs ohne viele Höhenmeter gebaut. Größte Herausforderungen sind neben einigen technischen Kurven und Hügeln vor allem eine Treppe und Balken. Am Freitag lag neben der Strecke Schnee, während der Parcours selber leicht matschig war. “Es wird sicherlich schlammig, wenn wohl auch nicht tiefschlammig“, meinte Krahl, die Freitag sich bereits den Kurs angeschaut hatte.

Das Programm:

Samstag, 11. Januar 2025
14:30 Uhr – U23 Männer

Sonntag, 12. Januar 2025
11:15 Uhr – Junioren
13:00 Uhr – Juniorinnen/U23 Frauen/Elite Frauen
14:30 Uhr – Elite Männer

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg

(rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche

(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte

15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si

15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt

(rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona

14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs

(rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von

13.11.2025Van der Poel: Crossdebüt Mitte oder Ende Dezember?

(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kürzlich einen früheren Start in den Cyclocross-Winter angedeutet hat, wird es bei Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wohl noch

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

09.11.2025“Cube liefert 2026 die Räder für TotalEnergies“

(rsn) – Der französische Zweitdivisionär TotalEnergies soll in Deutschland einen neuen Radsponsor gefunden haben. Der Tour-Zehnte Jordan Jegat und Co. werden ihre Kilometer 2026 auf Rädern von Cu

09.11.2025Aerts schlägt Nys im Sprint, Wyseure komplettiert belgisches Podium

(rsn) – Neun Jahre nach seinem EM-Sieg in Pontchateau hat der Belgier Toon Aerts in Middelkerke seinen zweiten Titel eingefahren. Nach einem echten Strandkrimi war er im Fünfersprint schneller al

Weitere Radsportnachrichten

16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg

(rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z

15.11.2025Osborne wird in Abu Dhabi zum dritten Mal Esports-Weltmeister

(rsn) - Jason Osborne ist zum dritten Mal Esports-Weltmeister geworden. Der 31-Jährige Titelverteidiger holte sich in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate) nach einem packenden Kampf letztlich sou

15.11.2025Klassikerqualitäten in den Dienst des Kollektivs gestellt

(rsn) – Vor seinem sechsten Jahr als Berufsradfahrer wechselte Johan Jacobs erstmals die Teamfarben: Vom spanischen Rennstall Movistar ging der Schweizer zur französischen Equipe Groupama – FDJ.

15.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche

(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte

15.11.2025Diabetiker-Team Novo Nordisk kann langfristig planen

(rsn) – Das US-Team Novo Nordisk wird auch in den kommenden Jahren im Peloton vertreten sein. Wie der Zweitdivisionär meldete, sei der Vertrag mit dem Sponsor Novo Nordisk, der ursprünglich Ende 2

15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si

15.11.2025Pogacar entscheidet sich im Training fürs EM-Trikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) ist aktueller Welt- und Europameister. Da das Regenbogentrikot höherwertiger als das des kontinentalen Titelträgers, wird es Pogacar in den Re

15.11.2025Kein neuer Vertrag mehr: Froome vor dem Karriereende?

(rsn) – Für den viermaligen Tour-de-France-Sieger Chris Froome deutet sich das Karriereende an. Wie sein Team Israel - Premier Tech auf Instagram bekanntgab, wird der 40-jährige Brite wie auch die

15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt

(rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona

15.11.2025Mit internationalen Erfolgen im Gepäck zum neuen Team

(rsn) - Für Dominik Röber (Benotti - Berthold) brachte die Saison 2025 seine erfolgreichsten internationalen Ergebnisse. Mit Platz zwei im Gesamtklassement und dem dritten Rang auf der letzten Etap

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)