Brand verteidigt Weltcup-Führung in Zonhoven

Alvarado mit kalten Händen zum achten Saisonsieg

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Alvarado mit kalten Händen zum achten Saisonsieg"
Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix - Deceuninck) jubelt über ihren Premierensieg in Zonhoven | Foto: Cor Vos

22.12.2024  |  (rsn) - Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) hat in und an der berühmten Kuil den Cross-Weltcup von Zonhoven gewonnen. Nach einem spannenden Rennen verwies sie Zoe Bäckstedt (Canyon – Sram), die lange solo in Front lag, auf den zweiten Platz. Dritte wurde Lucinda Brand (Baloise – Trek Lions), die damit ihre Führung im Klassement ausbaute. Inge van der Heijden (Corendon – Crelan) wurde vor Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) Vierte.

Mit ihrem achten Saisonsieg ist Alvarado nun die erfolgreichste Crosserin des Winters. Im Ziel-Interview schilderte sie ihren relativ mäßigen Auftakt ins Rennen: “Ich hatte vor allem in den ersten beiden Runden Probleme mit kalten Händen. Danach habe ich aber Fahrt aufgenommen und dann wurde es auch warm.“ In Hulst hatte sie am Vortag mit Rang acht ihr mit Abstand schlechtestes Ergebnis dieses Winters produziert. “Heute ist zum Glück nicht gestern! Gestern habe ich 20 Minuten vor dem Start alles rausgekotzt. Da hatte ich sowieso keiner großer Erwartungen“, blickte sie zurück.

In Zonhoven lief es bei besserer Gesundheit sofort wieder wie gewohnt. “Ich hatte gehofft, dass das gestern ein einmaliges Problem war. Ich hatte gut geschlafen und konnte heute Morgen und gestern Abend alles im Körper behalten“, so die 26-Jährige. Dass sie erneut auf dem höchsten Podest stehen würde, erwartete sie wegen des Schnellstarts von Bäckstedt zunächst nicht: “Sie fuhr weit weg. Ich war bei Lucinda am Rad und wir sind zwei Athletinnen, die immer alles geben. Irgendwann kamen wir Bäckstedt doch sehr nah, da habe ich realisiert, dass es doch um den Sieg geht.“

Bäckstedt sorgte mit dem zweiten Rang für das beste Weltcup-Resultat ihrer Karriere, nachdem sie zuvor viermal Dritte geworden war. Bis nach der Hälfte des Rennens sah es aus, als würde sie, wie Marie Schreiber (SD Worx – Protime) am Vortag in Hulst, mit einem Start-Ziel-Sieg zu ihrem ersten Weltcup-Sieg fahren können. “Da habe ich die ersten zwei Runden auch dran gedacht“, gab sie zu. “Letztendlich waren Ceylin und Lucinda aber superstark. Mit Lucinda konnte ich aber noch um den zweiten Rang kämpfen. Ich habe alles gegeben und sie zum Glück vor der Ziellinie hinter mir gelassen“, freute sich die 20-Jährige.

Eher unglücklich über ihren dritten Platz war Brand, die zwischenzeitlich führte, ihren Vorsprung aber durch Probleme in einer der Sandpassagen, die sie heute mehrmals Zeit kosteten, verlor. “Das ist einfach eine ätzende Passage, die mir schon mein ganzes Leben Schwierigkeiten macht.“ Ihr Teamchef Sven Nys persönlich eilte zu Hilfe, um seinem Schützling technische Tipps zuzurufen. “Es ist leider völlig egal, was sie sagen. Es hilft mir einfach nicht“, gab sich die Weltcup-Führende resigniert.

Elisabeth Brandau (EBE Racing) erwischte dieses Mal einen ordentlichen Start und bog als 34. ins Gelände ein. In den ersten drei Minuten büßte sie aber 15 Positionen ein, wodurch auch Kaija Budde (Peter Pane – Nagel) kurzzeitig an ihr vorbeizog. Danach rappelte sich die 39-Jährige auf und kämpfte sich nach 1:02:35 Stunden Fahrtzeit zurück bis auf Platz 38. Sie war die einzige der fünf Deutschen, die den Wettkampf bis zu Ende bestreiten durfte. Stefanie Paul wurde am Ende des vierten Umlaufs aus dem Rennen genommen und wurde drei Positionen vor Budde als 61. gewertet.

Nach fünf von elf Weltcups führt Brand mit 31 Punkten vor Schreiber, die das Ziel als Siebte erreichte. Das nächste Event der Serie findet am 26. Dezember in Gavere statt.

So lief der Weltcup in Zonhoven:

Schreiber startete erneut am besten, wurde im Gegensatz zum Vortag nun aber schnell von Bäckstedt überholt. Die junge Britin zog sofort davon, doch sie wurde durch eine schlechte Passage in einem Sandanstieg von Annemarie Worst (Reds) fast eingeholt. Bei der ersten Zielpassage nach fast neun Minuten trennten die beiden fünf Sekunden. Brand, Schreiber, Kata Blanka Vas (SD Worx – Protime), Alvarado, Leonie Bentveld (Pauwels Sauzen – Bingoal) und van der Heijden lagen 15 Sekunden hinten und wurden von Pieterse gejagt.

Die Niederländerin schloss die Lücke, während Worst nach der ersten Abfahrt in die Kuil in einer Kurve stürzte und wenig später weinend mit Schmerzen am linken Arm aufgab. In der Verfolgergruppe erhöhte Brand derweil die Schlagzahl, was Bentveld und Schreiber überforderte. Davon unbeeindruckt zeigte sich die Spitzenreiterin, die ihren Vorsprung weiter ausbaute und die dritte von sechs Runden 22 Sekunden vor van der Heijden und Brand in Angriff nahm. Pieterse, Alvarado und Vas lagen weitere sieben Sekunden hinten.

Anschließend begann Bäckstedt Federn zu lassen. Die Rennhälfte erreichte sie 16 Sekunden vor Brand und van der Heijden, Alvarado probierte den Sprung zu ihren beiden Landsfrauen. Sie hatte sich etwas von Vas und Pieterse abgesetzt. Van der Heijden konnte dem Druck ihrer Begleiterin nicht mehr standhalten, sie fiel zu Alvarado zurück und Brand verkleinerte ihren Rückstand bereits in der ersten Abfahrt zur Kuil um weitere vier Sekunden. Dieser Trend setzte sich fort und die Weltcup-Führende holte die Britin im inzwischen strömenden Regen bei der zweiten Passage in der Kuil ein. Brand fackelte nicht lang und setzte sich direkt ab.

Durch einen technischen Fehler im Sandanstieg verlor sie aber wenig später viel Boden. Bäckstedt übernahm erneut die Spitze, dahinter schloss Alvarado zu Brand auf. Die beiden Niederländerinnen gingen fünf Sekunden hinter der Spitzenreiterin in den fünften Umlauf. In der ersten Abfahrt in die Kuil schlossen Brand und Alvarado die Lücke nach vorn, vor allem da die Frau im Weißen Trikot erneut die schnellste Linie nach unten fand. In der Kurve vor dem Sandanstieg leistete sich Alvarado in erster Position liegend einen Fehler, mit dem sie ihre Begleiterinnen aufhielt. Im Gegensatz zu den anderen beiden kam sie aber schnell wieder aufs Rad, während Brand mit ihren Pedalen kämpfte und zehn Sekunden verlor.

In der Kuil verlor derweil die 19-jährige Ava Holmgren (Lidl – Trek) ihren neunten Platz durch einen schweren Sturz in der Kuil. Sie gab das Rennen auf. Etwas mehr als zwei Minuten davor ging Alvarado 11 Sekunden vor Brand und Bäckstedt auf die Schlussrunde. Dort ließ die Führende nichts mehr anbrennen. Im heute entscheidenden Sandanstieg erlaubte sich Brand dieses Mal keinen Schnitzer. In den letzten Minuten entpuppte sich die Canyon-Fahrerin aber als stärker. Sie sprintete der Niederländerin davon und wurde hinter Alvarado Zweite.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.03.2025Van Empel legt Pause ein: “Für meine mentale Gesundheit“

(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s

07.03.2025Cube wird Co-Namenssponsor bei Heizomat

(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü

23.02.2025Nieuwenhuis holt sich in Oostmalle den letzten Cross der Saison

(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ

23.02.2025Cant verpasst in ihrem letzten Rennen knapp das Podium

(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte

19.02.2025Iserbyt muss auf Finale der Cyclocross-Saison verzichten

(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss

16.02.2025Vanthourenhout wird Nieuwenhuis im Amphitheater los

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg

16.02.2025Casasola bezwingt zum Saisonfinale Teamkollegin Norbert Riberolle

(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25

15.02.2025Vandeputte in Sint-Niklaas souverän zum dritten Sieg

(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f

10.02.2025Crelan, van der Poel, Vos und Co. ehren Cant mit Musikvideo

(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr

09.02.2025Sweeck hat bei der X2O Trofee in Lille “Bingo!“

(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit

08.02.2025“Spätstarter“ Nieuwenhuis gewinnt Superprestige-Finale

(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige

08.02.2025Van der Heijden jubelt erstmals in Middelkerke

(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine