Sicherheitsdebatte im Radsport

Vaughters kontert Prudhomme: “Sie schieben Fahrern die Schuld zu“

Von Matthias Seng

Foto zu dem Text "Vaughters kontert Prudhomme: “Sie schieben Fahrern die Schuld zu“"
Jonathan Vaughters, Team-Manager bei EF Education - EasyPost | Foto: Cor Vos

26.11.2024  |  (rsn) – Jonathan Vaughters hat in der Sicherheitsdiskussion Äußerungen von Tour-Chef Christian Prudhomme zum Anlass genommen, um den Franzosen scharf zu kritisieren. Prudhomme hatte bei der Generalversammlung der Vereinigung der Veranstalter internationaler Straßenradrennen (Association Internationale des Organisateurs de Courses Cyclistes / AIOCC) unter anderem erklärt, dass die Fahrer mit zu hohem Tempo unterwegs seien. “Je schneller sie fahren, umso größer ist das Risiko für sich selbst und andere“, meinte Prudhomme dort.

Diese Wortmeldung brachte Vaughters offensichtlich in Rage. “Es macht mich absolut wütend, wie diese Bonzen, die noch nicht einmal an einem Dreiradrennen für Kinder teilgenommen haben und auf dem Rücken anderer zig Millionen Profit machen, die Schuld für Sicherheitsprobleme im Radsport dreist den Fahrern in die Schuhe schieben“, schrieb der Team-Manager von EF Education – Easy Post auf X unter dem von ihm erstellten Hashtag #MakeRacingSlowAgain (Macht Radrennen wieder langsam).

Für Vaughters liege die Lösung der Probleme vielmehr darin, die Sicherheitsstandards in den Rennen zu erhöhen, um so die Gefahren für Leib und Leben von Fahrerinnen und Fahrern zu reduzieren. “Sie sind sehr wettbewerbsorientierte Menschen und bis ins Mark dazu veranlagt, lebensbedrohliche Risiken einzugehen. Ähnlich wie Formel 1-Fahrer. Und wie in der Formel 1 besteht die Antwort darin, eine sicherere Umgebung um sie herum zu schaffen. Denn sie werden immer bis an die Grenzen gehen“, erklärte der US-Amerikaner weiter.

Nach tödlichen Unfällen bei ihren Rennen haben die Organisatoren der Tour de Suisse und der Tour of Austria bereits angekündigt, neue Sicherheitsstandards festzulegen. Im Radsport-Talk "Windschatten" erklärten Tour-de-Suisse-Chef Olivier Senn und Tour-of-Austria-Direktor Thomas Pupp, künftig GPS-Tracking einsetzen zu wollen. Auch Deutschland-Tour-Sportdirektor Fabian Wegmann sprach sich für ein solches System aus, plädierte aber dafür, GPS-Sensoren an den Körpern von Fahrern und Fahrerinnen zu befestigen, anstatt am Fahrrad. Außerdem müsse das System auch einwandfrei funktionieren, wenn es eingesetzt werde. Mit GPS-Sensoren sollen Stürze sofort bemerkt werden, um schnellstmöglich Hilfe leisten zu können.

Das war bei der diesjährigen Straßen-WM in Zürich nicht geschehen. Nachdem die Schweizerin Muriel Furrer im Straßenrennen der Juniorinnen gestürzt war, hatte es mehr als eine Stunde gedauert, bis die 18-Jährige im Unterholz entdeckt wurde. "Wir sind vor 50 Jahren auf den Mond geflogen und 'verlieren' eine Athletin in einem Radrennen in der zivilisierten Schweiz. Das kannst du niemandem erklären. Das darf nicht sein", sagte Senn, der bei den Weltmeisterschaften als Sportlicher Leiter verantwortlich war, in der "Windschatten"-Sendung.

Weitere Radsportnachrichten

02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

(rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur

(rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

02.11.2025Neustart für Wagner Bazin WB als Konti-Team

(rsn) – Es geht doch weiter für das Team Wagner Bazin WB. Mitte Oktober meldete Le Dernière Heure, dass beider belgischen Mannschaft die Lichter ausgehen, ein für alle Mal. Doch mittlerweile sieh

02.11.2025Lazkano wehrt sich gegen Doping-Anschuldigungen: “Bin ein sauberer Sportler“

(rsn) – Oier Lazkano hat sein Schweigen gebrochen. Der Spanier, der am 30. Oktober nach Auffälligkeiten in seinem biologischen Pass von der UCI vorläufig suspendiert und daraufhin auch von seinem

02.11.2025Tour of Norway vor dem Aus

(rsn) – Noch zu Beginn des Jahres waren die Schlagzeilen positiv. Die Tour of Norway, als .Pro-Rennen seit Jahren zum UCI-Rennkalender zählend, fügte dem Männerrennen zusätzlich eine Frauenver

02.11.2025Felline verabschiedet sich endgültig

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

01.11.2025UCI will Cyclocross auch außerhalb Flanderns populär machen

(rsn) – Obwohl der Niederländer Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) den Crosssport seit fast einem Jahrzehnt schon dominiert, so schlägt das Herz dieser Disziplin in Flandern. Das muss auc

01.11.2025Van Eenoo: “Alle biologischen Werte schwanken bei jedem“

(rsn) – Der Fall Oier Lazkano schlägt in der Radsportwelt weiter hohe Wellen. Das Team Red Bull – Bora – hansgrohe hat sich nach dem Bekanntwerden von Auffälligkeiten im Biologischen Pass vom

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine