--> -->
29.09.2024 | (rsn) – Nach einer Attacke bereits 100 Kilometer vor dem Ziel und einem nachfolgenden Soloritt über gut 50 Kilometer hat Tadej Pogacar das WM-Straßenrennen von Zürich gewonnen. Der 26-jährige Slowene setzte sich über extrem schwere 273,9 Kilometer von Winterthur nach Zürich mit mehr als einer halben Minute auf den Australier Ben O’Connor durch und eroberte als erster Fahrer seines Landes das Regenbogentrikot.
Bronze sicherte sich Titelverteidiger Mathieu van der Poel, wogegen Zeitfahrweltmeister Remco Evenepoel im Kampf um die Medaillen leer ausging und hinter dem starken Letten Toms Skujins Fünfter wurde. Bester Fahrer des überzeugenden deutschen Teams war der Augsburger Georg Zimmermann auf Rang 15.
Tadej Pogacar (Slowenien / Weltmeister /Mixed Zone): "Das war kein Plan, eigentlich war das dumm. Wer sich sowas ausdenkt, der muss nicht ganz klarim Kopf sein, aber so läuft das manchmal im Rennen, dass man dumme Aktionen macht und die sogar aufgehen. Heute hat es geklappt und es war ein unglaublicher Tag. Meine Beine waren super, bis in die letzte Runde. Ich habe nie aufgegeben, bis ins Ziel gepusht. Ich kann es gar nicht erwarten, nun die letzten Rennen in Italien mit diesem Trikot zu fahren. Das ist ein Traum, der sich für mich erfüllt.“
Ben O’Connor (Australien / Silbermedaillengewinner / Mixed Zone): “Ich bin sehr stolz. Das habe ich nicht kommen sehen. Mein Dank gilt auch den Jungs. Sie haben mich motiviert, weil ich mich in den ersten Runden nicht gut gefühlt habe. Ich brauchte nur eine aufmunternde Ansprache, um mich wieder konzentrieren zu können. Am Ende hatte ich das richtige Timing, um auf den zweiten Platz zu kommen. Taktik, Cleverness, ich weiß nicht, wie ich es nennen soll, aber ich habe den richtigen Moment gefunden. Und wenn du einmal antrittst, musst du alles geben. Ich bin jetzt ein sehr, sehr glücklicher Mann.“
Mathieu van der Poel (Niederlande / Bronzemedaillengewinner / Mixed Zone): “Ich bin happy, aber gerade noch ein bisschen vom Rennen mitgenommen. Es war unglaublich hart. Ich kann mit meiner Vorstellung super zufrieden sein. Es war eine der besten, die ich auf einem solchen Kurs abgeliefert habe. Jeder hat es probiert, jeder war am Limit. Es ist schwer zu erklären, wie hart dieses Rennen war. Die Attacke von Tadej kam etwas unerwartet 100 Kilometer vor dem Ziel. Und von da an war Vollgas bis zur Ziellinie. Ehrlich gesagt, dachte ich, dass es eine ziemlich dumme Attacke war, schon so früh und mit dem Team dahinter, das das Rennen kontrolliert hat. Aber er hat seine Stärke bewiesen.“
Toms Skujins (Lettland / Vierter / ESP): “Es gibt nichts zu bedauern, ich habe getan, was möglich war. Ich habe das Rennen angenommen und am Ende hat’s leider nicht ganz gereicht (zu einer Medaille, d. Red.). Ich habe alles versucht, im Sprint und schon davor. Im Sprint ist es super schwer, Mathieu (van der Poel) zu schlagen. Es ist, wie es ist.“
Remco Evenepoel (Belgien / Fünfter / Mixed Zone): "Natürlich - es waren noch etwa 100 Kilometer zu fahren“ (auf die Frage, ob er von Pogacars Angriff überrascht war). Normalerweise würde man denken, dass es ein Selbstmordmanöver war, und in einem bestimmten Moment sah es auch so aus, weil wir in der letzten Runde näher kamen, aber als wir bei 30 Sekunden oder so waren, fuhr er bergab, und konnte so die Führung behaupten.“
Marc Hirschi (Schweiz / Sechster / RSN): “Ich bin schon glücklich mit meiner Leistung. Tadej (Pogacar) war heute der absolut stärkste. Man kann ihn nur schlagen, wenn er taktisch einen Fehler macht oder er sonst irgendwie das Rennen verliert. Das war vorne ein storniertes Rennen. Hinten war es eine Lotterie. Schade, dass es nicht für den zweiten Platz gereicht hat. Ich denke, dass jeder aus unserer Gruppe, wenn er den richtigen Moment erwischt, das auch gekonnt hätte. Ben (O’Connor) hat das super gemacht. Im richtigen Moment ist er losgefahren. Ich habe im Sprint versucht, das Rad von Mathieu (van der Poel) zu halten, aber am Schluss war ich wahrscheinlich einfach nur platt. Aber mit der Leistung bin ich zufrieden.“
Georg Zimmermann (Deutschland / Platz 15 / RSN): “Aus Teamsicht haben wir alles richtig gemacht. Ich persönlich wurde von Pogacars Attacke etwas überrascht, da war ich etwas weiter hinten. Da ging das Tempo plötzlich richtig hoch, da musste ich versuchen, nach vorne zu kommen. Ich wollte eigentlich erst eine Runde später richtig fokussiert und weiter vorne sein, um mein eigenes Finale zu starten. Doch da griff plötzlich zum frühen Zeitpunkt der große Hauptfavorit an! Ich muss sagen, ich bin mit dem Ergebnis schon zufrieden.“
Felix Großschartner (Österreich / Platz 29 / RSN): "Es war von Anfang an ein richtig hartes Rennen. Ich habe mich nicht gutgefühlt, dass ich noch so weit komme, dachte ich nicht. Ich habe mich durchgebissen, aber Platz 29 ist nichts Aufregendes. Es sind alles richtig gute Radfahrer da vorne, wenn man die Namen liest.“
Primoz Roglic (Slowenien / Platz 64 / ESP): “Es ist großartig. Ich bin sehr stolz, Teil dieses historischen Moments zu sein.“(Zum Angriff 100 Kilometer vor dem Ziel): “Ich denke, er ist seinem Instinkt gefolgt. Das bringt ihm viele Siege. Es war großartig. Normalerweise fahren wir gegeneinander, jetzt fuhren wir zusammen. Es ist sehr schön, Teil dieses Sieges zu sein.“
Quinn Simmons (USA / Platz 9 / FloBikes):
(rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften in Zürich waren aus finanzieller Sicht ein Desaster. Wie der organisierende Verein Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024 vermeldete, haben die Titelkämpfe
(rsn) – Sechs Wochen nach ihrem Tod ist der im Alter von 18 Jahren im WM-Straßenrennen der Juniorinnen bei den Weltmeisterschaften von Zürich verunglückten Muriel Furrer in einem Abschiedsgottesd
(rsn) – In Folge von heftigen Regenfällen, die in Kroatien viele Straßen unter Wasser setzten, haben die Organisatoren des CRO Race (2.1) in Kroatien die 5. Etappe verkürzen und den Start verschi
(rsn) – Eine Woche ist vergangen, seit Muriel Furrer im WM-Straßenrennen der Juniorinnen in der Abfahrt durch die Schmalzgruebstrasse im Wald hinunter nach Küsnacht gestürzt ist und sich dabei ei
(rsn) – Nach einer großartigen Vorstellung musste sich der Lette Toms Skujins am Ende des WM-Straßenrennens von Zürich im Sprint um die Bronzemedaille dem Niederländer Mathieu van der Poel gesch
(rsn) – Erstmals haben sich die Kantonspolizei Zürich und die zuständige Staatsanwaltschaft zum tödlichen Unfall der Schweizerin Muriel Furrer geäußert. Die 18-Jährige hatte sich im WM-Straße
(rsn) – Mit seinem Triumph im WM-Straßenrennen von Zürich hat Tadej Pogacar eine weitere Rekordmarke erreicht. Wie vor ihm nur Eddy Merckx (1974) und Stephen Roche (1987) ist es dem Slowenen gelun
(rsn) – Nach Olympia-Gold im Zeitfahren und im Straßenrennen träumte Remco Evenepoel auch vom weltmeisterlichen Double. Der erste Teil seines Vorhabens gelang dem Belgier, als er im Zeitfahren von
(rsn) – Tadej Pogacar und Remco Evenepoel hießen die großen Favoriten für das WM-Straßenrennen von Zürich. Dagegen wurden Titelverteidiger Mathieu van der Poel angesichts des schweren Kurses mi
(rsn) – Marc Hirschi war der große Hoffnungsträger der Schweizer Fans bei den Heim-Weltmeisterschaften in Zürich. Der 26-Jährige galt nach seinem überragenden Spätsommer mit sechs Siegen in 15
(rsn) – Bei seinem Sturz im frühen Stadium des WM-Straßenrennens hat sich Julian Alaphilippe die Schulter ausgekugelt. Das teilte sein Team Soudal – Quick-Sep noch am Sonntag mit. Der zweimalige
(rsn) – Statistisch war es nur die drittlängste Solofahrt im Straßenrennen der Männer aller Zeiten, aber das Feuerwerk, das Tadej Pogacar bei den Weltmeisterschaften in Zürich über die letzten
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der
(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel
(rsn) – 19 Siege in einer Saison, 14 Siege innerhalb von fünf Wochen. Diese Fabelzahlen stammen nicht von Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) oder Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) – nic
(rsn) – Die UCI hat in einer Pressemitteilung alle Teams veröffentlicht, die für das kommende Jahr WorldTour- oder ProTour-Lizenzen beantragt haben. Sowohl bei den Männern als auch bei den Frau
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat sich in einer Pressemitteilung zur Einnahme von Ketonen zur Regeneration geäußert. Darin hieß es, dass der Verband den Gebrauch nicht empfehle, da die Stu
(rsn) – Am 23. Oktober wird die ASO um Präsident Christian Prudhomme die Strecke der Tour de France 2026 offiziell bekanntgeben. Schon vor der großen Zeremonie in Paris im Beisein einiger Superst
(rsn) – Paul Seixas (Decathlon – AG2R) hat seine erste Saison als Radprofi mit einer echten Monster-Tour beendet. Am Sonntagmorgen um drei Uhr begab sich der 19-Jährige auf eine 323 Kilometer la
(rsn) – Primoz Roglic hat das Andorra Cycling Masters gewonnen. Bei diesem ungewöhnlichen Rennen traten vier der größten Namen des Radsports gegeneinander an: Tadej Pogacar, Jonas Vingegaard, Is
(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed