Vorschau WM-Straßenrennen der Männer

Weit mehr als nur Pogacar gegen Evenepoel

Von Felix Mattis aus Zürich

Foto zu dem Text "Weit mehr als nur Pogacar gegen Evenepoel"
Tadej Pogacar (links) und Remco Evenepoel auf dem Podium der Tour de France 2024. | Foto: Cor Vos

29.09.2024  |  (rsn) – Das Straßenrennen der Männer (hier im Live-Ticker) beschließt am Sonntag die Weltmeisterschaften 2024 in Zürich. Und im Vorfeld des Highlights standen vor allem zwei Namen ganz oben auf der Favoritenliste: Remco Evenepoel (Belgien) und Tadej Pogacar (Slowenien).

Daran hat sich grundsätzlich auch im Verlauf der Woche nichts geändert. Doch Verlauf und Ausgang speziell des U23- sowie des Frauenrennens am Freitag und Samstag legen nah: Der Kampf ums Regenbogentrikot ist auf dem Züricher Rundkurs, den die Männer am Sonntag sieben Mal bewältigen müssen, vielleicht doch etwas offener.

Das 273 Kilometer lange Rennen über 4.470 Höhenmeter ist natürlich mit Abstand das schwerste der WM-Woche in der Schweiz. Aber eine Angelegenheit für Kletterer waren die Titelkämpfe bislang nicht – im Gegenteil: Niklas Behrens hat mit seinem Ritt zu Gold in der U23 gezeigt, dass auch schwerere Fahrer bestehen können. Und bei den Frauen zählen Silber-Medaillengewinnerin Chloe Dygert oder die sechstplatzierte Ruby Roseman-Gannon auch nicht unbedingt zur Kletterriege.

So ist bei den Männern der Name Mathieu van der Poel auf den letzten Drücker doch nochmal aufgestiegen im Ranking der Buchmacher (zur Startliste). Der Titelverteidiger gilt als die große Wundertüte für den Sonntag. Kommt er sieben Mal mit den besten Bergfahrern die bis zu 17 Prozent steile Zürichbergstraße hinauf und weiter hoch bis nach Witikon? "Ich sehe mich etwas unterhalb den Favoriten, aber es ist möglich", sagte van der Poel am Freitag selbst.

"Man muss bereit sein, wenn Tadej den Hammer fallen lässt"

"Man muss immer an seine Chancen glauben. Ich bin immer realistisch, also weiß ich, dass es schwer wird. Aber auch schwer ist möglich. Ich habe alles getan, was ich kann, um gute Beine zu haben und in Form zu sein", so der Niederländer, der aber nicht glaubt, dass die großen Kontrahenten ihn unterschätzen und wegfahren lassen werden. Von daher dürfte van der Poels Taktik klar sein: festbeißen und bergauf versuchen, irgendwie an Pogacar, Evenepoel & Co. dranzubleiben.

Auf dem Papier scheint das Rennen der Favoriten sehr berechenbar zu sein. Das meinte auch Evenepoel: "Tadej wird mit der Abrissbirne fahren. Gleich am Anfang der Runde kommt die steile Rampe und danach zieht es sich lange hoch. Er wird daraus eine sehr lange Attacke machen. Und dann gibt es später noch diese eine sehr steile Rampe. Das ist das Gute an diesem Kurs: Man weiß genau, wo etwas geht und wo nicht. Man muss nur bereit sein, wenn Tadej den Hammer fallen lässt", so der Belgier.

Das Streckenprofil des WM-Straßenrennens der Männer in Zürich. | Grafik: UCI

Der Weltmeister von Wollongong 2022 weiß aber, dass auch er selbst in die Offensive gehen muss. Lediglich Pogacar zu folgen und mit ihm auf die Zielgerade am Zürichsee zu kommen, das dürfte ihm das Regenbogentrikot wohl kaum bescheren. "Tadej hat schon mehrmals gezeigt, dass er der schnellere von uns beiden ist", erklärte Evenepoel. "Wenn ich wählen könnte, käme ich lieber nicht mit ihm zum Ziel. Aber das Rennen ist 280 Kilometer lang, da ist ein Sprint auch immer nochmal etwas anderes."

Würde Evenepoel mit Pogacar zusammenarbeiten?

Die Frage ist allerdings, was überhaupt passiert, wenn sich Pogacar und Evenepoel an den Anstiegen zu Beginn der 26,85 Kilometer langen Runde absetzen sollten. Denn: Vom höchsten Punkt sind es noch fast 20 Kilometer bis ins Ziel. Und Evenepoel deutete an, dass er nicht unbedingt mit Pogacar zusammenarbeiten würde. "Bei einer Rundfahrt ja, weil es da auch um die Gesamtwertung geht. Aber bei einer WM? Ich glaube ich hätte gutes Recht, auf den letzten Kilometern nicht mehr durch die Führung zu fahren", meinte er.

Und so ist das WM-Rennen der Männer dann eben doch viel spannender, als die Konzentration auf den scheinbar kleinen Favoritenkreis suggeriert. Denn eines hat die WM-Woche 2024 auch bereits gezeigt: Aufgeben darf man auf diesem Kurs nie. Es gibt immer noch die Chance, nochmal zurückzukommen. Das hat Paul Fietzke im Juniorenrennen gezeigt, und das haben auch Dygert und Roseman-Gannon im Finale der Frauen bewiesen. Entsprechend vergrößert sich der Favoritenkreis automatisch um all diejenigen, die ebenfalls gut über die Anstiege aus Zürich heraus kommen – und diese Liste ist sehr, sehr lang.

Ein paar sehr endschnelle Kletterer – und ein Sonderszenario

Viele Teams haben gleich mehrere Top-Kletterer mit dabei, einige sogar fast ausschließlich solche. Und unter diesen starken Bergfahrern sind auch noch einige dabei, die dann im Sprint einer Gruppe – wie am Samstag bei den Frauen – schnell sein könnten. Der Schweizer Lokalmatador Marc Hischi ist ein offensichtlicher Kandidat, Stephen Williams für Großbritannien ein anderer. Alle aufzuzählen, die aus einer taktischen Patt-Situation der Top-Favoriten Profit schlagen könnten, ist fast unmöglich.

Und dann gibt es da auch noch dieses eine andere Szenario: Eine starke Gruppe ohne die großen Favoriten, die sich früh absetzt und der dann niemand richtig hinterherfährt, weil die Top-Teams gute Fahrer darin platzieren können – beispielsweise Primoz Roglic für Slowenien und Maxim Van Gils für Belgien sowie noch je ein Mann aus den anderen großen Radsport-Nationen. 

Auch wenn sich im Vorfeld alles um Pogacar und Evenepoel sowie mit Abstrichen auch um van der Poel oder Hirschi dreht, auf den 273,9 Kilometern von Winterthur zum Sechseläutenplatz in Zürich scheint letztlich doch alles möglich. Die bisherigen Rennen der WM-Woche haben das deutlich gemacht.

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.03.2025Weltmeisterschaften in Zürich sorgen für Millionen-Minus

(rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften in Zürich waren aus finanzieller Sicht ein Desaster. Wie der organisierende Verein Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024 vermeldete, haben die Titelkämpfe

08.11.2024Radsport-Gemeinde nimmt Abschied von Muriel Furrer

(rsn) – Sechs Wochen nach ihrem Tod ist der im Alter von 18 Jahren im WM-Straßenrennen der Juniorinnen bei den Weltmeisterschaften von Zürich verunglückten Muriel Furrer in einem Abschiedsgottesd

05.10.2024Starkregen: 5. Etappe des CRO Race wird verkürzt

(rsn) – In Folge von heftigen Regenfällen, die in Kroatien viele Straßen unter Wasser setzten, haben die Organisatoren des CRO Race (2.1) in Kroatien die 5. Etappe verkürzen und den Start verschi

03.10.2024Kommentar: Auf Technologie zu verzichten, ist grob fahrlässig

(rsn) – Eine Woche ist vergangen, seit Muriel Furrer im WM-Straßenrennen der Juniorinnen in der Abfahrt durch die Schmalzgruebstrasse im Wald hinunter nach Küsnacht gestürzt ist und sich dabei ei

02.10.2024Offener Brief: Letten beklagen sich über van der Poels Aktion

(rsn) – Nach einer großartigen Vorstellung musste sich der Lette Toms Skujins am Ende des WM-Straßenrennens von Zürich im Sprint um die Bronzemedaille dem Niederländer Mathieu van der Poel gesch

01.10.2024Staatsanwaltschaft bestätigt: Furrer “gewisse Zeit“ unentdeckt

(rsn) – Erstmals haben sich die Kantonspolizei Zürich und die zuständige Staatsanwaltschaft zum tödlichen Unfall der Schweizerin Muriel Furrer geäußert. Die 18-Jährige hatte sich im WM-Straße

30.09.2024Merckx: “Pogacar ist der Allerbeste“

(rsn) – Mit seinem Triumph im WM-Straßenrennen von Zürich hat Tadej Pogacar eine weitere Rekordmarke erreicht. Wie vor ihm nur Eddy Merckx (1974) und Stephen Roche (1987) ist es dem Slowenen gelun

30.09.2024Evenepoel verpasst in Zürich sein zweites Gold-Double

(rsn) – Nach Olympia-Gold im Zeitfahren und im Straßenrennen träumte Remco Evenepoel auch vom weltmeisterlichen Double. Der erste Teil seines Vorhabens gelang dem Belgier, als er im Zeitfahren von

30.09.2024Van der Poel: “Es gab nur einen Ausnahmefahrer“

(rsn) – Tadej Pogacar und Remco Evenepoel hießen die großen Favoriten für das WM-Straßenrennen von Zürich. Dagegen wurden Titelverteidiger Mathieu van der Poel angesichts des schweren Kurses mi

30.09.2024Hirschi fährt smart, hat aber nicht das nötige Glück fürs Podium

(rsn) – Marc Hirschi war der große Hoffnungsträger der Schweizer Fans bei den Heim-Weltmeisterschaften in Zürich. Der 26-Jährige galt nach seinem überragenden Spätsommer mit sechs Siegen in 15

30.09.2024Alaphilippe kugelt sich bei WM-Sturz die Schulter aus

(rsn) – Bei seinem Sturz im frühen Stadium des WM-Straßenrennens hat sich Julian Alaphilippe die Schulter ausgekugelt. Das teilte sein Team Soudal – Quick-Sep noch am Sonntag mit. Der zweimalige

29.09.2024Pogacars “dummer“ Angriff endete im Regenbogentrikot

(rsn) – Statistisch war es nur die drittlängste Solofahrt im Straßenrennen der Männer aller Zeiten, aber das Feuerwerk, das Tadej Pogacar bei den Weltmeisterschaften in Zürich über die letzten

Weitere Radsportnachrichten

16.09.2025UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern

(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in

15.09.2025UCI äußert “völlige Ablehnung und tiefe Besorgnis“ nach Vuelta-Chaos

(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew

15.09.2025“Das war organisiertes Verbrechen“ - “Sie waren fast wie wilde Tiere“

(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande

15.09.2025Cofidis-Profi Robeet mit Schlaganfall ins Krankenhaus

(rsn) - Für Mick van Dijke (Red Bull - Bora - hansgrohe) ist die Saison mutmaßlich beendet. Der Niederländer ist am Samstag in seiner Heimat bei einer Trainingsausfahrt gestürzt und brach sich dab

15.09.2025Vuelta-Chef Guillén spricht von “absolut inakzeptablen“ Verhältnissen

(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen ne

15.09.2025Pidcock strahlt neben Vingegaard: Wo geht die Reise hin?

(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen

15.09.2025Vingegaard & Co. am Hotelparkplatz auf Kühlboxen geehrt

(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh

15.09.2025Zwischen Stolz und Unvollendung: Vingegaards seltsamer Triumph

(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1

15.09.2025Mattheis gewinnt Bergankunft am Lushan Mountain

(rsn) – Die elftägige Tour of Poyang Lake (2.2) durch Zentralchina hätte für das Team Bike Aid und vor allem für Oliver Mattheis kaum besser starten können. Der 30 Jahre alte Kletterer des deut

15.09.2025Riccitello schließt sich Decathlon an

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

15.09.2025Bock gewinnt Finale in Wenholthausen, Theiler Bundesliga-Gesamtsieger

(rsn) - Mit dem Rennen in Wenholthausen ist die Rad-Bundesliga 2025 zu Ende gegangen. Der Wettkampf, der zugleich als Deutsche Bergmeisterschaft gewertet wurde, bot wie gewohnt einen harten Kampf. De

15.09.2025Die Strecken für die Straßenrennen bei der WM 2025 in Ruanda

(rsn) – Die Straßenrennen bei den Weltmeisterschaften 2025 in Ruanda haben es in sich. Vor allem die nackten Zahlen sprechen bereits Bände und suggerieren Titelkämpfe, die nur unter reinen Bergsp

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine