Titelverteidiger Philipsen im Regen gestürzt

Finn neuer Juniorenweltmeister, Fietzke knapp an Bronze vorbei

Foto zu dem Text "Finn neuer Juniorenweltmeister, Fietzke knapp an Bronze vorbei"
Lorenzo Finn ist in Zürich neuer Juniorenweltmeister geworden. | Foto: Cor Vos

26.09.2024  |  (rsn) – Lorenzo Finn hat sich bei den Weltmeisterschaften von Zürich im Straßenrennen der Junioren souverän die Goldmedaille gesichert. Der 17-jährige Italiener erreichte nach 127,2 verregneten Kilometern von Uster nach Zürich als Solist den Sechseläutenplatz mit 2:05 Minuten Vorsprung auf den Briten Sebastian Grindley, der sich über die Silbermedaille freuen konnte .

Im Sprint um Bronze musste sich der Brandenburger Paul Fietzke 3:06 Minuten hinter dem neuen Weltmeister dem Niederländer Niederländer Senna Remijn denkbar knapp geschlagen geben. Zeitgleicher Fünfter wurde der US-Amerikaner Ashlin Barry, Rang sechs ging an den Spanier Hector Alvarez (+3:44). Platz sieben belegte der französische Zeitfahrweltmeister Paul Seixas (+4:11).

Finn ist nach Diego Ulissi im Jahr 2007 der erste U19-Fahrer aus Italien, der sich bei den Junioren das Regenbogentrikot überstreifen durfte. Großer Pechvogel des Rennens war Titelverteidiger Albert Withen Philipsen, der auf regennasser Straße 24 Kilometer vor dem Ziel in einer Kurve wegrutschte und an zweiter Position liegend das Rennen, das er zuvor über weite Strecken dominiert hatte, aufgeben musste.

Der wie Fietzke für das deutsche Team Grenke – Auto Eder Finn dagegen nutzte seine Chance, die sich ihm nach dem Malheur des Dänen bot und stürmte zum größten Erfolg seiner Karriere.

“Ich habe das nie erwartet, es ist wie ein Traum. Ich habe mich heute großartig gefühlt, hatte wahrscheinlich die besten Beine, die ich je hatte. Als ich 60 Kilometer vor dem Ziel das erste Mal alleine unterwegs war, dachte ich: ‘Oh, das ist vielleicht etwas früh.‘ Aber schlossen Philipsen und ein paar andere Jungs auf und ich wollte im Aufstieg einfach Vollgas geben“, sagte Finn in einer ersten Reaktion, in der er auch an Philipsen dachte: “Albert ist hinter mir gestürzt und ich hoffe, dass es ihm gut geht. Aber als ich alleine war, wusste ich, dass ich es in der Tasche hatte, weil ich mich großartig gefühlt habe. Normalerweise mag ich den Regen nicht, um ehrlich zu sein. Ich mag 35 Grad und Sonne. Aber heute war perfekt.“

Dagegen verpasste Fietzke eine weitere WM-Medaille, nachdem er im Vorjahr Zweiter des WM-Straßenrennens geworden war. “Der vierte Platz ist enttäuschend, aber nach dem ersten Berg hätte ich nicht mal gedacht, dass ich unter die ersten 20 komme, deshalb kann ich, glaube ich, zufrieden sein“, sagte der 18-jährige, der erkältet ins Rennen gegangen war und im Interview hustete.

So lief das WM-Straßenrennen der Junioren:

163 Nachwuchsfahrer aus 60 Nationen nahmen im Dauerregen das über rund 1.900 Höhenmeter führende Juniorenrennen in Angriff. Schon früh sorgte das fünfköpfige dänische Team von Philipsen für Tempo im Feld, in dessen hinterem Teil es schon nach 15 Kilometern zu einem Massensturz kam, der aber glimpflich ausging. Auf den glitschigen Straßen waren danach in kurzer Folge weitere Stürze zu verzeichnen, wobei mit Noah Lindholm Möller Andersen auch ein aussichtsreicher dänischer Fahrer auf dem Asphalt landete.

Im so früh reduzierten Feld beteiligten sich im nun folgenden Anstieg nach Binz auch andere Mannschaften an der Führungsarbeit, ehe mit Hugo Rishoj ein weiterer Däne den Anschluss verlor. Das hielt seine verbliebenen drei Teamkollegen aber nicht davon ab, weiter das Geschehen zu dominieren und das Feldschließlich zu zerreißen. An der ersten Zieldurchfahrt bestand die erste Gruppe aus nur noch gut 20 Fahrern, darunter auch Fietze und sein Teamkollege Benedikt Benz.

Auf den nun anstehenden drei 26,85 Kilometer langen Runden des City Circuit ging Philipsen schon früh an der bis zu 17 Prozent steilen Rampe der Bergstraße in die Offensive. Doch es waren dann Finn und Alvarez, die davonzogen und so gut 70 Kilometer vor dem Ziel eine 15-köpfige Gruppe initiierten, zu der neben Philipsen und Seixas auch noch Fietzke und der Schweizer Nicolas Halter gehörten. Mit je zwei Fahrern vertreten waren dabei Dänemark, Frankreich, Spanien und die Niederlande, die ihre personelle Überzahl zu diversen Attacken nutzten.

Das Streckenprofil des WM-Straßenrennens der Junioren | Foto: UCI

Nach vereitelten Attacken von Seixas und Philipsen ging 60 Kilometer vor dem Ziel erneut Finn in die Offensive und konnte die Unentschlossenheit in der Verfolgergruppe dazu nutzen, sich bis zur zweiten Zieldurchfahrt einen Vorsprung von gut 20 Sekunden herauszufahren. Dahinter griff Philipsen wieder an der extrem steilen Bergstraße an und sprengte damit die Verfolgergruppe, aus der auch Fietzke und Halter herausfielen.

Gemeinsam mit Philipsen machten sich Seixas, Alvarez, Grindley und Remijn auf Jagd nach Finn, zu dem 37 Kilometer vor dem Ziel dann allerdings nur Philipsen, Alvarez und Grindley aufschließen konnten. Die Schlussrunde nahm das Quartett im immer noch strömenden Regen mit gut 30 Sekunden Vorsprung auf Seixas und Remijn in Angriff, die Verfolgergruppe um Fietzke wies bereits 1:30 Minuten Rückstand auf.

Auf regennasser Straße platzte Philipsens Gold-Traum

Wieder attackierte Philipsen an der Bergstraße, wobei Grindley den Anschluss verlor. In der Abfahrt rutschte Philipsen bei hohem Tempo in einer Kurve weg, prallte hart auf dem Asphalt auf und musste alle seine Hoffnungen auf die Titelverteidigung begraben. Dagegen schüttelte Finn seinen Begleiter Alvarez, der sich an der Tempoarbeit nicht beteiligte, mit einem trockenen Antritt ab, nachdem er sich kurz zuvor noch gestenreich beschwert hatte.

Schnell fuhr sich der Siebte der Zeitfahr-WM einen Vorsprung von mehr als einer Minute heraus, wogegen Grindley 16 Kilometer vor dem Ziel an Alvarez herankam, sich fünf Kilometer später vom völlig entkräfteten Spanier absetzte und sich schließlich hinter dem überragenden Finn souverän auf den zweiten Platz fuhr. Alvarez fiel sogar noch hinter das Verfolgertrio um Fietzke zurück, das schließlich Bronze unter sich ausmachte. Dabei trat der letztjährige Vizeweltmeister frühzeitig an, musste aber auf den letzten Metern Remijn noch an sich vorbeiziehen lassen.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.03.2025Weltmeisterschaften in Zürich sorgen für Millionen-Minus

(rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften in Zürich waren aus finanzieller Sicht ein Desaster. Wie der organisierende Verein Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024 vermeldete, haben die Titelkämpfe

08.11.2024Radsport-Gemeinde nimmt Abschied von Muriel Furrer

(rsn) – Sechs Wochen nach ihrem Tod ist der im Alter von 18 Jahren im WM-Straßenrennen der Juniorinnen bei den Weltmeisterschaften von Zürich verunglückten Muriel Furrer in einem Abschiedsgottesd

05.10.2024Starkregen: 5. Etappe des CRO Race wird verkürzt

(rsn) – In Folge von heftigen Regenfällen, die in Kroatien viele Straßen unter Wasser setzten, haben die Organisatoren des CRO Race (2.1) in Kroatien die 5. Etappe verkürzen und den Start verschi

03.10.2024Kommentar: Auf Technologie zu verzichten, ist grob fahrlässig

(rsn) – Eine Woche ist vergangen, seit Muriel Furrer im WM-Straßenrennen der Juniorinnen in der Abfahrt durch die Schmalzgruebstrasse im Wald hinunter nach Küsnacht gestürzt ist und sich dabei ei

02.10.2024Offener Brief: Letten beklagen sich über van der Poels Aktion

(rsn) – Nach einer großartigen Vorstellung musste sich der Lette Toms Skujins am Ende des WM-Straßenrennens von Zürich im Sprint um die Bronzemedaille dem Niederländer Mathieu van der Poel gesch

01.10.2024Staatsanwaltschaft bestätigt: Furrer “gewisse Zeit“ unentdeckt

(rsn) – Erstmals haben sich die Kantonspolizei Zürich und die zuständige Staatsanwaltschaft zum tödlichen Unfall der Schweizerin Muriel Furrer geäußert. Die 18-Jährige hatte sich im WM-Straße

30.09.2024Merckx: “Pogacar ist der Allerbeste“

(rsn) – Mit seinem Triumph im WM-Straßenrennen von Zürich hat Tadej Pogacar eine weitere Rekordmarke erreicht. Wie vor ihm nur Eddy Merckx (1974) und Stephen Roche (1987) ist es dem Slowenen gelun

30.09.2024Evenepoel verpasst in Zürich sein zweites Gold-Double

(rsn) – Nach Olympia-Gold im Zeitfahren und im Straßenrennen träumte Remco Evenepoel auch vom weltmeisterlichen Double. Der erste Teil seines Vorhabens gelang dem Belgier, als er im Zeitfahren von

30.09.2024Van der Poel: “Es gab nur einen Ausnahmefahrer“

(rsn) – Tadej Pogacar und Remco Evenepoel hießen die großen Favoriten für das WM-Straßenrennen von Zürich. Dagegen wurden Titelverteidiger Mathieu van der Poel angesichts des schweren Kurses mi

30.09.2024Hirschi fährt smart, hat aber nicht das nötige Glück fürs Podium

(rsn) – Marc Hirschi war der große Hoffnungsträger der Schweizer Fans bei den Heim-Weltmeisterschaften in Zürich. Der 26-Jährige galt nach seinem überragenden Spätsommer mit sechs Siegen in 15

30.09.2024Alaphilippe kugelt sich bei WM-Sturz die Schulter aus

(rsn) – Bei seinem Sturz im frühen Stadium des WM-Straßenrennens hat sich Julian Alaphilippe die Schulter ausgekugelt. Das teilte sein Team Soudal – Quick-Sep noch am Sonntag mit. Der zweimalige

29.09.2024Pogacars “dummer“ Angriff endete im Regenbogentrikot

(rsn) – Statistisch war es nur die drittlängste Solofahrt im Straßenrennen der Männer aller Zeiten, aber das Feuerwerk, das Tadej Pogacar bei den Weltmeisterschaften in Zürich über die letzten

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)