--> -->
26.09.2024 | (rsn) – Die deutschen Juniorinnen waren im WM-Straßenrennen von Zürich nicht vom Glück verfolgt. Nach einer sehr aufmerksamen und aktiven Anfangsphase auf der flachen Runde um den Greifensee sprang für den BDR im Regen auf der schweren Schlussrunde letztlich der 18. Platz von Caoilinn Littbarski-Gray (RSC Turbine Erfurt) als bestes Resultat heraus, womit die 17-Jährige, die in ihrem ersten Junioren-Jahr ist, aber auch glücklich war.
"Ich hätte nicht erwartet, dass ich so gut dabei bin. Ich bin echt zufrieden", sagte Littbarski-Gray nach dem Rennen. Sechs Sekunden nach ihr kam auch die noch drei Monate jüngere Laura Nollau (RSV Chemnitz) als 22. am Sechseläutenplatz in Zürich an.
Die bergfesteste des deutschen Quintetts, die Deutsche Junioren-Meisterin Joelle Messemer (RSC Linden), fuhr zwar im ersten schweren Anstieg nach Binz mit der Spitze mit, kam dann aber nach einer kurzen Berührung mit einer Kontrahentin zu Fall und verlor so den Anschluss an all diejenigen, die um die Spitzenplatzierungen kämpften.
Bundestrainer Lucas Schädlich zog trotzdem eine zufriedene Bilanz. "Ich bin sehr stolz darauf, was die Mädels aus dem Rennen rausgeholt haben", meinte er. "Joelle hätte die Beine für die Top 10 gehabt, aber durch den Sturz ist sie weit zurückgefallen und dann ging nichts mehr." ___STEADY_PAYWALL___
Die BDR-Juniorinnen fuhren in der Anfangsphase des WM-Straßenrennens viel von vorne. | Foto: Cor Vos
Littbarski-Gray und Nollau (RSV Chemnitz) hielten nach der ersten Selektion zwar im ersten großen Verfolgerfeld hinter den acht ausgerissenen Spitzenfahrerinnen mit, hatten dort in den Anstiegen aber immer wieder schwer zu kämpfen, um den Anschluss zu halten. "Es war sehr hart, vor allem am Berg", so Nollau. Trotzdem gaben sie bis zum Schluss nicht auf und kamen mit 2:25 Minuten beziehungsweise 2:31 Rückstand auf Doppel-Weltmeisterin Cat Ferguson (Großbritannien) auf den Plätzen 18 und 22 über den Zielstrich. Messemer (+ 5:27) fuhr ebenfalls zu Ende, kam aber nicht über den 34. Rang hinaus.
Die EM-Zweite Messane Bräutigam (RSV Rheinzabern), die am Dienstag im flachen WM-Zeitfahren Achte geworden war, fuhr mit 13:04 Minuten Rückstand als 87. über den Zielstrich, Magdalena Leis (RSC Linden / + 10:45) wurde noch vor ihr als 82. gewertet.
Bräutigam und Leis waren in der Anfangsphase des 73,5 Kilometer langen Straßenrennens die großen Aktivposten gewesen. Beide versuchten, mit Attacken eine frühe Ausreißergruppe zu initiieren und zwischen ihren Angriffen fuhr das gesamte deutsche Team auf den ersten 20, flachen Kilometern immer wieder an der Spitze des Feldes. Der Versuch, eine der beiden eher im Flachen starken Fahrerinnen vor dem ersten Anstieg mit einem Vorsprung vorauszuschicken, um dann später im Rennen noch eine Rolle spielen zu können, scheiterte allerdings.
Das deutsche Juniorinnen-Team vor dem Start des WM-Straßenrennens, von links: Laura Nollau, Messane Bräutigam, Caoilinn Littbarski-Gray, Magdalena Leis und Joelle Amalie Messemer | Foto: Cor Vos
Denn es löste sich nach einer Attacke von Leis nach rund 15 Kilometern zwar eine fünfköpfige Gruppe. Die vor 13 Tagen erst 17 Jahre alt gewordene, erstjährige Juniorin aber hatte nach viel Führungsarbeit und mehreren Antritten dann aber im entscheidenden Moment nicht mehr die Kraft, um der Konterattacke der Britin Arabella Blackburn zu folgen und es in die Gruppe zu schaffen. Dieses Quintett allerdings wurde anschließend im ersten steilen Anstieg vom Greifensee hinauf nach Binz ohnehin bereits wieder gestellt, als Megan Arens (Niederlande) im Feld aufs Tempo drückte und die erste Selektion herbeiführte.
Messemer konnte dort unter den besten 15 Fahrerinnen als einzige Deutsche noch mitgehen, dann aber stürzte sie und die deutschen Hoffnungen auf das erste Top-10-Ergebnis bei einer WM seit der Bronze-Medaille von Linda Riedmann 2021 in Leuven zerschellten auf dem nassen Asphalt schon nach knapp 30 Rennkilometern.
(rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften in Zürich waren aus finanzieller Sicht ein Desaster. Wie der organisierende Verein Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024 vermeldete, haben die Titelkämpfe
(rsn) – Sechs Wochen nach ihrem Tod ist der im Alter von 18 Jahren im WM-Straßenrennen der Juniorinnen bei den Weltmeisterschaften von Zürich verunglückten Muriel Furrer in einem Abschiedsgottesd
(rsn) – In Folge von heftigen Regenfällen, die in Kroatien viele Straßen unter Wasser setzten, haben die Organisatoren des CRO Race (2.1) in Kroatien die 5. Etappe verkürzen und den Start verschi
(rsn) – Eine Woche ist vergangen, seit Muriel Furrer im WM-Straßenrennen der Juniorinnen in der Abfahrt durch die Schmalzgruebstrasse im Wald hinunter nach Küsnacht gestürzt ist und sich dabei ei
(rsn) – Nach einer großartigen Vorstellung musste sich der Lette Toms Skujins am Ende des WM-Straßenrennens von Zürich im Sprint um die Bronzemedaille dem Niederländer Mathieu van der Poel gesch
(rsn) – Erstmals haben sich die Kantonspolizei Zürich und die zuständige Staatsanwaltschaft zum tödlichen Unfall der Schweizerin Muriel Furrer geäußert. Die 18-Jährige hatte sich im WM-Straße
(rsn) – Mit seinem Triumph im WM-Straßenrennen von Zürich hat Tadej Pogacar eine weitere Rekordmarke erreicht. Wie vor ihm nur Eddy Merckx (1974) und Stephen Roche (1987) ist es dem Slowenen gelun
(rsn) – Nach Olympia-Gold im Zeitfahren und im Straßenrennen träumte Remco Evenepoel auch vom weltmeisterlichen Double. Der erste Teil seines Vorhabens gelang dem Belgier, als er im Zeitfahren von
(rsn) – Tadej Pogacar und Remco Evenepoel hießen die großen Favoriten für das WM-Straßenrennen von Zürich. Dagegen wurden Titelverteidiger Mathieu van der Poel angesichts des schweren Kurses mi
(rsn) – Marc Hirschi war der große Hoffnungsträger der Schweizer Fans bei den Heim-Weltmeisterschaften in Zürich. Der 26-Jährige galt nach seinem überragenden Spätsommer mit sechs Siegen in 15
(rsn) – Bei seinem Sturz im frühen Stadium des WM-Straßenrennens hat sich Julian Alaphilippe die Schulter ausgekugelt. Das teilte sein Team Soudal – Quick-Sep noch am Sonntag mit. Der zweimalige
(rsn) – Statistisch war es nur die drittlängste Solofahrt im Straßenrennen der Männer aller Zeiten, aber das Feuerwerk, das Tadej Pogacar bei den Weltmeisterschaften in Zürich über die letzten
(rsn) - Das französische ProTeam Unibet Tietema Rockets wird aber der neuen Saison auf Rennrädern aus Deutschland unterwegs sein. Bisher noch von Cannondale ausgestattet, wird das Team im kommenden
(rsn) – Ein Grand Depart 2030 in Mitteldeutschland? Im April hatte Rudolf Scharping, mittlerweile Ehrenpräsident bei German Cycling, auf der Bundeshauptversammlung des Verbandes einen Start der Tou
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat die 3. Etappe des Arctic Race of Norway (2.Pro) gewonnen. Bei der Bergankunft in Malselv schlug er Corbin Strong (Israel – Premier Tech) im Zweiersprint. Der Neusee
(rsn) – Die Entscheidung über den Gewinn der Burgos-Rundfahrt 2025, sie sollte auf den allerletzten Kilometern des Rennens fallen. An den Lagunas de Neila gewann Giulio Ciccone (Lidl – Trek) nach
(rsn) – Victor Langellotti (Ineos Grenadiers) hat auf der 6. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT) Radsportgeschichte geschrieben. Der 30-Jährige wurde in Bukowina Tatrzanska nach 147 Kilometern der e
(rsn) – Lotta Henttala hat ihre Karriere beendet. Die Finnin, mittlerweile 36 Jahre alt und zuletzt in Diensten von EF Education – Oatly, ist in Erwartung ihres zweiten Kindes und möchte sich kü
(rsn) – Die 3. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT) wurde Mittwoch wegen eines Massensturzes ab 15 Kilometer vor dem Ziel zeitneutralisiert zu Ende gefahren. Die Krankenwagen hinter dem Feld waren all
(rsn) – Zu Saisonbeginn hatte Aurela Nerlo noch äußerst positive Schlagzeilen geschrieben. Als Überraschungszweite beim Omloop het Nieuwsblad feierte die 27-Jährige Polin der französischen Mann
(rsn) – Dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) seinen Wechsel zu Red Bull – Bora – hansgrohe auch aus finanziellen Gründen vorantrieb, ist als Gerücht ebenso im Umlauf wie der Plan, sein
(rsn) - Im Vorfeld der 5. Etappe der Polen-Rundfahrt hatte sich noch die Frage gestellt, ob das Teilstück mit zwei Bergen der 1. Kategorie und einem ähnlich schweren, aber unkategorisierten Anstieg
(rsn) – Cian Uijtdebroeks ist zurück. Oder endlich da. Der 22 Jahre alte Belgier, der im Winter 2023 von Bora – hansgrohe zu Visma Lease a Bike wechselte und seitdem seinem Ruf als Top-Talent m