--> -->
24.09.2024 | (rsn) – Mit einer souveränen Vorstellung hat sich Cat Ferguson bei der Straßen-Weltmeisterschaft von Zürich die Goldmedaille im Einzelzeitfahren der Juniorinnen gesichert. Die 18-jährige Britin, die bei der WM 2023 Zehnte im Kampf gegen die Uhr geworden war, absolvierte den 18,8 Kilometer langen und flachen Parcours mit Start und Ziel am Züricher Sechseläutenplatz in einer Zeit von 23:49 Minuten. Damit war sie 34 Sekunden schneller als die ein Jahr jüngere Slowakin Viktoria Chladonova, für die es zu Silber reichte. Die Bronzemedaille holte mit 36 Sekunden Rückstand Fergusons Landsfrau Imogen Wolff.
Um elf Sekunden das Podium verpasste dagegen die Niederländerin Fee Knaven, die zuletzt bei den Europameisterschaften Zeitfahrsilber geholt hatte. Fünfte wurde die Norwegerin Kamilla Aasebo (+0:54). Mit 1:09 Minuten Rückstand war Messane Bräutigam auf dem achten Platz beste der beiden deutschen Starterinnen, Amalie Joelle Messemer (+1:36) belegte den 17. Platz. Eine Position vor ihr landete die Luxemburgerin Gewn Nothum (+1:36).
"Ich muss so vielen Leuten danken und meine Worte im Moment sind: Ich bin ihnen allen unglaublich dankbar“, sagte Ferguson, die im kommenden Jahr Profi bei Movistar und Teamkollegin der Friedrichshafenerin Liane Lippert wird, in einer ersten Reaktion. Mit ihrem Triumph machte sie auch die Enttäuschung von der letztjährigen WM vergessen, als sie neben Platz zehn im Zeitfahren im Straßenrennen die Goldmedaille um neun Sekunden verpasste. “Das macht dieses Jersey noch spezieller“, fügte Ferguson mit Blick auf das Regenbogentrikot an, das sie nun in Zürich eroberte.
Ein ebenfalls positives Fazit zog die 18-jährige Bräutigam. “Es war total schwer. Man musste sich die ganze Zeit pushen, das Tempo zu halten und irgendwann war bei mir auch ein Punkt, an dem ich gesagt habe: Ich habe keine Lust mehr, aber dann war Gott sei Dank jemand im Auto hinter mir, der mich die ganze Zeit angefeuert und mir die Lust gegeben hat, noch doller weiterzutreten. Ich bin eigentlich recht zufrieden mit meinem Zeitfahren", sagte deie beste deutsche Starterin, die nun auch mit Zuversicht auf das am Donnerstag anstehende Straßenrennen blickte, bei dem Regen erwartet wird: "Ich freue mich total, hier starten zu dürfen und Deutschland präsentieren zu dürfen und da werde ich mein Bestes geben. Regen kommt mir bei einem Straßenrennen entgegen, das habe ich sehr gern", fügte Bräutigam an.
59 Juniorinnen aus 34 Nationen nahmen das WM-Einzelzeitfahren am frühen Morgen in Angriff. Im Programm standen 18,8 brettebene Kilometer entlang des Zürichsee mit einer Zwischenzeitnahme am Wendepunkt.
Die Slowakische Meisterin Chladonova war nach 9,4 Kilometern die erste Fahrerin, die mit 11:52 Minuten die 12-Minuten-Marke unterbot und im Ziel um gleich 53 Sekunden schneller war als die zu diesem Zeitpunkt führende Neuseeländerin Alex Rawlinson. Kurz darauf lieferte sich Wolff ein packendes Fernduell mit Chladonova, in dem der Britin dann aber zwei Sekunden zur Führung fehlten.
Auch die Spanierin Paula Ostiz blieb am Wendepunkt in der Zeit von 11:59 Minuten noch in Schlagdistanz, büßte auf dem Rückweg dann aber viel Zeit ein lag auf dem zwischenzeitlichen Rang drei deutliche 29 Sekunden hinter Chladonova. Von dieser Position wurde sie kurz darauf von Aasebo verdrängt, die 20 Sekunden langsamer als die Führende war. Ortiz, die vor über einer Woche Europameisterin in Hasselt wurde, beendete das Zeitfahren als Siebte hinter der Australierin Lauren Bates.
Das Streckenprofil des WM-Einzelzeitfahrens der Juniorinnen | Foto: UCI
Um fünf Sekunden schneller als Wolff und die am Wendepunkt zeitgleiche Chladonova war die als vorletzte Fahrerin gestartete Knaven, deren Zeit von 11:48 Minuten dann aber von Ferguson um neun Sekunden unterboten wurde. Die als drittletzte Juniorin ins Rennen gegangene Bräutigam lag hier 25 Sekunden hinter der Schnellsten, was zunächst Rang acht bedeutete. Auf dieser Position landete die 18-Jährige auch in der Endabrechnung.
In der zweiten Rennhälfte baute Ferguson ihren Vorsprung weiter aus und war schließlich mehr als eine halbe Minute schneller als Chladonova, die sich Rang zwei sicherte. Dagegen büßte Knaven auf dem Rückweg viele Sekunden ein und verpasste sogar noch den Bronzerang, auf dem schließlich Wolff landete.
Results powered by FirstCycling.com
17.03.2025Weltmeisterschaften in Zürich sorgen für Millionen-Minus(rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften in Zürich waren aus finanzieller Sicht ein Desaster. Wie der organisierende Verein Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024 vermeldete, haben die Titelkämpfe
08.11.2024Radsport-Gemeinde nimmt Abschied von Muriel Furrer(rsn) – Sechs Wochen nach ihrem Tod ist der im Alter von 18 Jahren im WM-Straßenrennen der Juniorinnen bei den Weltmeisterschaften von Zürich verunglückten Muriel Furrer in einem Abschiedsgottesd
05.10.2024Starkregen: 5. Etappe des CRO Race wird verkürzt(rsn) – In Folge von heftigen Regenfällen, die in Kroatien viele Straßen unter Wasser setzten, haben die Organisatoren des CRO Race (2.1) in Kroatien die 5. Etappe verkürzen und den Start verschi
03.10.2024Kommentar: Auf Technologie zu verzichten, ist grob fahrlässig(rsn) – Eine Woche ist vergangen, seit Muriel Furrer im WM-Straßenrennen der Juniorinnen in der Abfahrt durch die Schmalzgruebstrasse im Wald hinunter nach Küsnacht gestürzt ist und sich dabei ei
02.10.2024Offener Brief: Letten beklagen sich über van der Poels Aktion(rsn) – Nach einer großartigen Vorstellung musste sich der Lette Toms Skujins am Ende des WM-Straßenrennens von Zürich im Sprint um die Bronzemedaille dem Niederländer Mathieu van der Poel gesch
01.10.2024Staatsanwaltschaft bestätigt: Furrer “gewisse Zeit“ unentdeckt(rsn) – Erstmals haben sich die Kantonspolizei Zürich und die zuständige Staatsanwaltschaft zum tödlichen Unfall der Schweizerin Muriel Furrer geäußert. Die 18-Jährige hatte sich im WM-Straße
30.09.2024Merckx: “Pogacar ist der Allerbeste“(rsn) – Mit seinem Triumph im WM-Straßenrennen von Zürich hat Tadej Pogacar eine weitere Rekordmarke erreicht. Wie vor ihm nur Eddy Merckx (1974) und Stephen Roche (1987) ist es dem Slowenen gelun
30.09.2024Evenepoel verpasst in Zürich sein zweites Gold-Double(rsn) – Nach Olympia-Gold im Zeitfahren und im Straßenrennen träumte Remco Evenepoel auch vom weltmeisterlichen Double. Der erste Teil seines Vorhabens gelang dem Belgier, als er im Zeitfahren von
30.09.2024Van der Poel: “Es gab nur einen Ausnahmefahrer“(rsn) – Tadej Pogacar und Remco Evenepoel hießen die großen Favoriten für das WM-Straßenrennen von Zürich. Dagegen wurden Titelverteidiger Mathieu van der Poel angesichts des schweren Kurses mi
30.09.2024Hirschi fährt smart, hat aber nicht das nötige Glück fürs Podium(rsn) – Marc Hirschi war der große Hoffnungsträger der Schweizer Fans bei den Heim-Weltmeisterschaften in Zürich. Der 26-Jährige galt nach seinem überragenden Spätsommer mit sechs Siegen in 15
30.09.2024Alaphilippe kugelt sich bei WM-Sturz die Schulter aus(rsn) – Bei seinem Sturz im frühen Stadium des WM-Straßenrennens hat sich Julian Alaphilippe die Schulter ausgekugelt. Das teilte sein Team Soudal – Quick-Sep noch am Sonntag mit. Der zweimalige
29.09.2024Pogacars “dummer“ Angriff endete im Regenbogentrikot(rsn) – Statistisch war es nur die drittlängste Solofahrt im Straßenrennen der Männer aller Zeiten, aber das Feuerwerk, das Tadej Pogacar bei den Weltmeisterschaften in Zürich über die letzten
28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld (rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran
28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video (rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h
28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit (rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra
28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg
27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen (rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie
27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot (rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko