Auch der WM-Titel ändert nichts an der Entscheidung

Trotz historischem Double: Für Brown ist am Saisonende Schluss

Von Peter Maurer und Felix Mattis aus Zürich

Foto zu dem Text "Trotz historischem Double: Für Brown ist am Saisonende Schluss"
Grace Brown ist in Zürich Zeitfahr-Weltmeisterin geworden - und wird am Saisonende ihre Karriere beenden. Foto: Cor Vos

22.09.2024  |  (rsn) – Noch nie gelang es einer Fahrerin, sich innerhalb einer Saison im Einzelzeitfahren die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen und den Weltmeisterschaften zu sichern. Die Australierin Grace Brown brach in Zürich nun diesen Bann und gewann nach ihrem Olympiasieg in Paris nun auch erstmals in ihrer Karriere das Regenbogentrikot – und das bei ihrem letzten Auftritt, denn die 32-Jährige hängt am Jahresende ihr Rad an den berühmten Nagel.

"Ich wurde jetzt schon 1000 Mal gefragt, ob ich es mir nochmals überlege, aber der Entschluss ist gefasst", erklärte Brown bei der Pressekonferenz, in der sie erstmals im Regenbogentrikot erschien. Dieses wird sie nur noch einmal tragen, und zwar in drei Wochen beim Chrono des Nations in Frankreich. Nach diesem Rennen ist aber endgültig Schluss.

"Es wäre natürlich schön, wenn ich weitermache, weil einfach auch die Begeisterung für den Frauenradsport so gewachsen ist. Ich werde sicher traurig sein, wenn ich mir die Rennen im nächsten Jahr am TV-Gerät ansehe", meinte Brown, die im WM-Zeitfahren von Gossau nach Zürich Demi Vollering in die Schranken weisen konnte.

Bis zur Hälfte der 29,9 Kilometer langen Strecke lag die Niederländerin vorn, doch die Olympiasiegerin hatte das bessere Finish und durfte sich erstmals das Regenbogentrikot anziehen, nachdem sie in den beiden vergangenen Jahren jeweils Silber gewonnen hatte. "Zu oft habe ich jemand anderem zugesehen, die es sich anzogen. Nun war es für mich an der Zeit", berichtete sie weiter.

Sehnsucht nach Hause übertrifft Liebe zum Radsport

"Es ist ein verrücktes Jahr", meinte Brown, angesprochen auf ihr historisches Double. "Und es wirft keine Fragen mehr auf", fügte sie an. Und auch keine Zweifel, ob sie ihre Karriere nicht noch doch fortsetzen könnte. Das Heimweh plagt die Australierin, die Jahr für Jahr weit fernab ihrer Herkunft ihren Sport ausübte. Nur in den europäischen Wintermonaten ging es nach Hause, ganz im Gegensatz zu ihren meisten Kontrahentinnen, die immer wieder ihre Akkus in den heimischen Wohnungen oder Häusern aufladen können.

"Ich habe kein Auffangbecken unter der Saison wie die europäischen Fahrerinnen. Viele meiner Kontrahentinnen verstehen nicht, was wir unter dem Jahr privat alles zurücklassen müssen. Mein Mann kann für ein paar Wochen nach Europa kommen, aber er hat seinen beruflichen Mittelpunkt auch in Australien", erklärte Brown.

Es ist also die Sehnsucht nach der Heimat, die die Liebe zum Radsport übertrifft und deshalb für ihr Karriereende sorgt. "Sechs Jahre war ich jetzt fast durchgehend unterwegs. Ich habe meine Ziele erreicht und werde meine Meinung nicht ändern", unterstrich sie ihre Entscheidung nochmals.

Rückkehr maximal als TV-Expertin geplant

Sie könne sich zwar vorstellen, für einige Rennen nach Europa zu kommen, als Kommentatorin für das TV etwa, aber nicht mehr durchgängig wie als Sportlerin. "Meine Heimat ist Melbourne und ich habe dort meine Familie und meine Freunde. Da fühle ich mich immer wohl", meinte Brown, die in Zürich noch zweimal im Einsatz sein wird.

"Als nächstes wartet nun die Mixed Staffel. Ich bin zwei Jahre jetzt nicht gefahren, diesmal bin ich wieder mit dabei. Wir haben ein starkes Team und können hoffentlich um die Goldmedaille fahren. Dann wartet noch das Straßenrennen, wo wir zwar keine Favoritinnen haben, aber eine starke Aufstellung. Fahren wir taktisch schlau, haben wir sogar eine Chance", so Brown, deren Medaillenjagd in der Schweiz noch nicht beendet ist.

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.03.2025Weltmeisterschaften in Zürich sorgen für Millionen-Minus

(rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften in Zürich waren aus finanzieller Sicht ein Desaster. Wie der organisierende Verein Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024 vermeldete, haben die Titelkämpfe

08.11.2024Radsport-Gemeinde nimmt Abschied von Muriel Furrer

(rsn) – Sechs Wochen nach ihrem Tod ist der im Alter von 18 Jahren im WM-Straßenrennen der Juniorinnen bei den Weltmeisterschaften von Zürich verunglückten Muriel Furrer in einem Abschiedsgottesd

05.10.2024Starkregen: 5. Etappe des CRO Race wird verkürzt

(rsn) – In Folge von heftigen Regenfällen, die in Kroatien viele Straßen unter Wasser setzten, haben die Organisatoren des CRO Race (2.1) in Kroatien die 5. Etappe verkürzen und den Start verschi

03.10.2024Kommentar: Auf Technologie zu verzichten, ist grob fahrlässig

(rsn) – Eine Woche ist vergangen, seit Muriel Furrer im WM-Straßenrennen der Juniorinnen in der Abfahrt durch die Schmalzgruebstrasse im Wald hinunter nach Küsnacht gestürzt ist und sich dabei ei

02.10.2024Offener Brief: Letten beklagen sich über van der Poels Aktion

(rsn) – Nach einer großartigen Vorstellung musste sich der Lette Toms Skujins am Ende des WM-Straßenrennens von Zürich im Sprint um die Bronzemedaille dem Niederländer Mathieu van der Poel gesch

01.10.2024Staatsanwaltschaft bestätigt: Furrer “gewisse Zeit“ unentdeckt

(rsn) – Erstmals haben sich die Kantonspolizei Zürich und die zuständige Staatsanwaltschaft zum tödlichen Unfall der Schweizerin Muriel Furrer geäußert. Die 18-Jährige hatte sich im WM-Straße

30.09.2024Merckx: “Pogacar ist der Allerbeste“

(rsn) – Mit seinem Triumph im WM-Straßenrennen von Zürich hat Tadej Pogacar eine weitere Rekordmarke erreicht. Wie vor ihm nur Eddy Merckx (1974) und Stephen Roche (1987) ist es dem Slowenen gelun

30.09.2024Evenepoel verpasst in Zürich sein zweites Gold-Double

(rsn) – Nach Olympia-Gold im Zeitfahren und im Straßenrennen träumte Remco Evenepoel auch vom weltmeisterlichen Double. Der erste Teil seines Vorhabens gelang dem Belgier, als er im Zeitfahren von

30.09.2024Van der Poel: “Es gab nur einen Ausnahmefahrer“

(rsn) – Tadej Pogacar und Remco Evenepoel hießen die großen Favoriten für das WM-Straßenrennen von Zürich. Dagegen wurden Titelverteidiger Mathieu van der Poel angesichts des schweren Kurses mi

30.09.2024Hirschi fährt smart, hat aber nicht das nötige Glück fürs Podium

(rsn) – Marc Hirschi war der große Hoffnungsträger der Schweizer Fans bei den Heim-Weltmeisterschaften in Zürich. Der 26-Jährige galt nach seinem überragenden Spätsommer mit sechs Siegen in 15

30.09.2024Alaphilippe kugelt sich bei WM-Sturz die Schulter aus

(rsn) – Bei seinem Sturz im frühen Stadium des WM-Straßenrennens hat sich Julian Alaphilippe die Schulter ausgekugelt. Das teilte sein Team Soudal – Quick-Sep noch am Sonntag mit. Der zweimalige

29.09.2024Pogacars “dummer“ Angriff endete im Regenbogentrikot

(rsn) – Statistisch war es nur die drittlängste Solofahrt im Straßenrennen der Männer aller Zeiten, aber das Feuerwerk, das Tadej Pogacar bei den Weltmeisterschaften in Zürich über die letzten

Weitere Radsportnachrichten

11.09.2025Nach Giro-Sturz: Brenner wollte Karriere beenden

(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne

11.09.2025Routinier Juul-Jensen verlängert mit Jayco – AlUla

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.09.2025Gall hofft für die letzten Vuelta-Tage auf bessere Beine

(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j

11.09.2025Pogacar äußert Verständnis für Ayusos vorzeitigen Abschied

(rsn) – Tadej Pogacar hat Verständnis für den vorzeitigen Abschied von Juan Ayuso UAE – Emirates – XRG, will sich aber offensichtlich nicht in den Disput zwischen dem Spanier und dem Team einm

11.09.2025Startzeiten des Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana 2025

(rsn) – Oscar Riesebeek (Alpecin – Deceuninck) wird um 14:45 Uhr in Valladolid das Einzelzeitfahren der 80. Vuelta a Espana eröffnen. Aus Sicherheitsbedenken wegen auch für die 18. Etappe zu erw

11.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

10.09.2025Zeitfahren aus Sicherheitsgründen von 27,2 auf 12,2 km gekürzt

(rsn) – In Valladolid steht das einzige Einzelzeitfahren dieser Vuelta auf dem Programm. Der eigentlich 27,2 Kilometer lange, flache Parcours wurde am Vorabend der Etappe auf 12,2 Kilometer gekürzt

10.09.2025Vingegaard: “Diese Tage muss man eben überstehen“

(rsn) – Kaum etwas gewonnen hat Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana. Im schweren Schlussanstieg konnte der Däne keinen Unterschied machen. Immerhin: Se

10.09.2025“Bora-Boys“ spielten numerische Überlegenheit clever aus

(rsn) – Der Gegenwind war im Ziel der 17. Etappe der Vuelta a Espana das große Gesprächsthema. Sechs der sieben Besten in der Gesamtwertung der Spanien-Rundfahrt blieben am Alto de El Morredero (1

10.09.2025Almeida: “Jonas hat nicht super ausgesehen, ich aber auch nicht“

(rsn) – Nach perfektem Teamwork hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 17. Etappe der Vuelta a Espana den ersten Tagessieg feiern können. Dafür sorgte der 21-jährige Italiener Giulio Pellizz

10.09.2025Highlight-Video der 17. Etappe der Vuelta a Espana 2025

(rsn) – Giulio Pellizzari hat seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den ersten Tagessieg bei der diesjährigen Vuelta a Espana beschert. Der 21-jährige Italiener entschied die 17. Etappe übe

10.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 17. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Turul Romaniei (2.2, ROU)