--> -->
22.09.2024 | (rsn) – Im vergangenen Jahr musste sich Filippo Ganna im WM-Zeitfahren von Glasgow im Kampf um Gold Remco Evenepoel geschlagen geben, konnte mit Silber aber immerhin seinen Medaillensatz bei Welttitelkämpfen komplettieren. 2019 hatte der Italiener Bronze gewonnen, ehe ihm 2020 und 2021 zwei Triumphe in Folge gelangen. Als Titelverteidiger musste er sich 2022 im australischen Wollongong mit dem siebten Platz begnügen.
Im 46,1 Kilometer langen Einzelzeitfahren von Zürich gehört Ganna nun wieder zu den Medaillenkandidaten, auch wenn er sich selber gegen Evenepoel, dem er zuletzt Bei den Olympischen Spielen im Kampf gegen die Uhr um 15 Sekunden den Vortritt lassen musste, kaum Chancen ausrechnet. “Es gibt nur einen Favoriten und wir werden sehen, mit wieviel Vorsprung er uns schlägt“, sagte Ganna einer Gruppe von italienischen Journalisten.
Seine persönliche Skepsis ist berechtigt, schließlich fiel Ganna nach den Olympischen Spielen in ein kleines Formtief. Bei der Deutschland Tour spielte er nicht einmal in seiner Spezialdisziplin eine Rolle, als er im Prolog nicht über Rang 14 hinauskam. Die Renewi Tour beendete er nach der 1. Etappe wegen Ermüdung.
“Seit den Olympischen Spielen hatte ich einige Höhen und Tiefen. Ich hatte zwei Möglichkeiten: die Saison zu beenden oder zu versuchen, hier etwas zu erreichen“, erzählte der 28-Jährige nun. “Ich habe versucht, etwas zu tun, in Form zu kommen und bei den Weltmeisterschaften anzutreten. Wir werden bald herausfinden, ob es sich gelohnt hat. Ich fühle mich gut, die Sonne scheint, die Moral ist hoch. Ich möchte nicht zurückblicken, ich möchte mich auf die letzten Anstrengungen der Saison freuen“, fügte er an.
Anstrengend wird das Zeitfahren von Oerlikon nach Zürich zum Ziel am Sechseläutenplatz ohne Zweifel – und zwar nicht nur aufgrund der Distanz, sondern wegen des gut fünf Kilometer langen und knapp fünf Prozent Anstiegs nach Uetikon am See, den auch Ganna bei der Streckenbesichtigung unter die Räder nahm.
“Es ist eine schwere Strecke, daher wird es wichtig sein, das Tempo gut zu dosieren“, erklärte Ganna, dem vor allem der erste Teil entgegenkommen müsste. “Die ersten Kilometer sind flach und schnell, da können die Zeitfahrspezialisten gut performen. Der Anstieg wird in den Beinen wehtun und vielleicht ist die Abfahrt ein wenig gefährlich, aber das ist für alle gleich“, fügte er an.
Ganna wird am Mittwoch noch in der Mixed Staffel antreten, auf das Straßenrennen am kommenden Sonntag allerdings verzichten. Seine letzte Rundfahrt, dann im Trikot von Ineos Grenadiers, wird das Anfang Oktober anstehende sechstägige Cro Race in Kroatien sein, ehe er am 10. Oktober in seiner Heimat beim Gran Piemonte seine Saison beenden wird. Der erfolgsverwöhnte Italiener fuhr 2024 bisher nur drei Siege ein, so wenige wie seit 2019 nicht. Viele Möglichkeiten, die für seine Verhältnisse eher dürftige Bilanz aufzubessern, hat er nicht mehr.
(rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften in Zürich waren aus finanzieller Sicht ein Desaster. Wie der organisierende Verein Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024 vermeldete, haben die Titelkämpfe
(rsn) – Sechs Wochen nach ihrem Tod ist der im Alter von 18 Jahren im WM-Straßenrennen der Juniorinnen bei den Weltmeisterschaften von Zürich verunglückten Muriel Furrer in einem Abschiedsgottesd
(rsn) – In Folge von heftigen Regenfällen, die in Kroatien viele Straßen unter Wasser setzten, haben die Organisatoren des CRO Race (2.1) in Kroatien die 5. Etappe verkürzen und den Start verschi
(rsn) – Eine Woche ist vergangen, seit Muriel Furrer im WM-Straßenrennen der Juniorinnen in der Abfahrt durch die Schmalzgruebstrasse im Wald hinunter nach Küsnacht gestürzt ist und sich dabei ei
(rsn) – Nach einer großartigen Vorstellung musste sich der Lette Toms Skujins am Ende des WM-Straßenrennens von Zürich im Sprint um die Bronzemedaille dem Niederländer Mathieu van der Poel gesch
(rsn) – Erstmals haben sich die Kantonspolizei Zürich und die zuständige Staatsanwaltschaft zum tödlichen Unfall der Schweizerin Muriel Furrer geäußert. Die 18-Jährige hatte sich im WM-Straße
(rsn) – Mit seinem Triumph im WM-Straßenrennen von Zürich hat Tadej Pogacar eine weitere Rekordmarke erreicht. Wie vor ihm nur Eddy Merckx (1974) und Stephen Roche (1987) ist es dem Slowenen gelun
(rsn) – Nach Olympia-Gold im Zeitfahren und im Straßenrennen träumte Remco Evenepoel auch vom weltmeisterlichen Double. Der erste Teil seines Vorhabens gelang dem Belgier, als er im Zeitfahren von
(rsn) – Tadej Pogacar und Remco Evenepoel hießen die großen Favoriten für das WM-Straßenrennen von Zürich. Dagegen wurden Titelverteidiger Mathieu van der Poel angesichts des schweren Kurses mi
(rsn) – Marc Hirschi war der große Hoffnungsträger der Schweizer Fans bei den Heim-Weltmeisterschaften in Zürich. Der 26-Jährige galt nach seinem überragenden Spätsommer mit sechs Siegen in 15
(rsn) – Bei seinem Sturz im frühen Stadium des WM-Straßenrennens hat sich Julian Alaphilippe die Schulter ausgekugelt. Das teilte sein Team Soudal – Quick-Sep noch am Sonntag mit. Der zweimalige
(rsn) – Statistisch war es nur die drittlängste Solofahrt im Straßenrennen der Männer aller Zeiten, aber das Feuerwerk, das Tadej Pogacar bei den Weltmeisterschaften in Zürich über die letzten
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch