--> -->
23.09.2024 | (rsn) – 13 WM-Titel werden in elf Rennen bei den Straßen-Weltmeisterschaften 2024 in Zürich vergeben. Zusammen mit der in diesem Jahr parallel am selben Ort ausgetragenen Para-Cycling-WM sind in neun Tagen ganze 66 Gold-Medaillen zu gewinnen. Das Programm rund um den Sechseläutenplatz und das Opernhaus direkt am Ufer des Zürichsees ist extrem voll und dicht gestaffelt.
Los geht es in Zürich bereits am 21. September mit der Mixed-Staffel der Handbiker und Handbikerinnen. Anschließend folgen vom 22. bis 24. September die Einzelzeitfahren bevor am 25. September die Mixed Staffel der Elite wartet und vom 26. bis 29. September die Straßenrennen anstehen.
Alle Rennen enden am Sechseläutenplatz in Zürich, die Startorte sind aber sehr unterschiedlich: von Gossau über Uster und Oerlikon bis nach Winterthur, wo das Straßenrennen der Männer zum WM-Abschluss beginnt.
radsport-news.com wird die Wettkämpfe vor Ort begleiten, zu allen 40 Entscheidungen die Ergebnisse vermelden und im Bereich der RSN-Kernkompetenzen (im Zeitplan gefettet) auch ausführliche Vor- und Nachberichterstattung betreiben. Für die Rennen der Elite-Kategorien wird es außerdem Live-Ticker geben.
21.9., 17:15 – 17:45 Uhr: MZF - Para Mixed Handbike (16,6 km / 42 hm)
22.9., 10:00 – 11:30 Uhr: EZF - Para Frauen B & C4-5 (29,9 km / 327 hm)
22.9., 12:00 – 14:15 Uhr: EZF – Frauen Elite & U23 (29,9 km / 327 hm) - Live-Ticker
22.9., 14:45 – 17:30 Uhr: EZF – Männer Elite (46,1 km / 413 hm) - Live-Ticker
23.9., 9:15 – 11:30 Uhr: EZF – Junioren (24,9 km / 40 hm)
23.9., 12:15 – 14:15 Uhr: EZF – Para Männer B (29,9 km / 327 hm)
23.9., 14:45 – 17:30 Uhr: EZF – Para Männer C4-5 (29,9 km / 327 hm)
23.9., 14:45 – 17:30 Uhr: EZF – U23 Männer (29,9 km / 327 hm)
24.9., 8:30 – 10:30 Uhr: EZF – Juniorinnen (18,8 km / 36 hm)
24.9., 11:00 – 15:30 Uhr: EZF – Para Frauen C1-3, H3-5, Männer C1-3, H1-5 (18,8 km / 36 hm)
24.9., 16:00 – 17:30 Uhr: EZF – Para Frauen H1-2, T1-2, Männer T1-2 (11,3 km / 13 hm)
25.9., 10:45 – 13:15 Uhr: Straße – Para Männer B (103,2 km / 1.350 hm)
25.9., 10:45 – 13:15 Uhr: Straße – Para Frauen B (84,7 km / 1.197 hm)
25.9., 14:00 – 17:30 Uhr: MZF – Mixed-Staffel Elite (53,7 km / 948 hm) - Live-Ticker
26.9., 9:00 – 10:15 Uhr: Straße – Para Männer H1-2, Frauen H1-5 (38 km / 308 hm)
26.9., 10:00 – 12:00 Uhr: Straße – Juniorinnen (73,6 km / 972 hm)
26.9., 12:15 – 14:45 Uhr: Straße – Para Männer C3 (71,6 km / 1.052 hm)
26.9., 12:15 – 14:45 Uhr: Straße – Para Männer C4-5 (90,2 km / 1.248 hm)
26.9., 14:15 – 17:15 Uhr: Straße – Junioren (127,2 km / 1.913 hm)
27.9., 8:30 – 10:15 Uhr: Straße – Para Männer C1, C2 (62,7 km / 513 hm)
27.9., 10:00 – 12:00 Uhr: Straße – Para Männer T1-2, Frauen T1-2 (31,8 km / 257 hm)
27.9., 12:45 – 16:45 Uhr: Straße – U23 Männer (173,6 km / 2.483 hm)
28.9., 8:15 – 10:00 Uhr: Straße – Para Männer H3 (57,8 km / 726 hm)
28.9., 10:45 – 12:45 Uhr: Straße – Para Frauen C1-3 (56,5 km / 462 hm)
28.9., 10:45 – 12:45 Uhr: Straße – Para Frauen C4-5 (70,2 km / 829 hm)
28.9., 12:45 – 16:45 Uhr: Straße – Frauen Elite & U23 (154,1 km / 2.384 hm) - Live-Ticker
29.9., 9:45 – 11:30 Uhr: Straße – Para Männer H4, H5 (57,8 km / 726 hm)
29.9., 10:30 – 17:00 Uhr: Straße Männer Elite (273,9 km / 4.470 hm) - Live-Ticker
(rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften in Zürich waren aus finanzieller Sicht ein Desaster. Wie der organisierende Verein Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024 vermeldete, haben die Titelkämpfe
(rsn) – Sechs Wochen nach ihrem Tod ist der im Alter von 18 Jahren im WM-Straßenrennen der Juniorinnen bei den Weltmeisterschaften von Zürich verunglückten Muriel Furrer in einem Abschiedsgottesd
(rsn) – In Folge von heftigen Regenfällen, die in Kroatien viele Straßen unter Wasser setzten, haben die Organisatoren des CRO Race (2.1) in Kroatien die 5. Etappe verkürzen und den Start verschi
(rsn) – Eine Woche ist vergangen, seit Muriel Furrer im WM-Straßenrennen der Juniorinnen in der Abfahrt durch die Schmalzgruebstrasse im Wald hinunter nach Küsnacht gestürzt ist und sich dabei ei
(rsn) – Nach einer großartigen Vorstellung musste sich der Lette Toms Skujins am Ende des WM-Straßenrennens von Zürich im Sprint um die Bronzemedaille dem Niederländer Mathieu van der Poel gesch
(rsn) – Erstmals haben sich die Kantonspolizei Zürich und die zuständige Staatsanwaltschaft zum tödlichen Unfall der Schweizerin Muriel Furrer geäußert. Die 18-Jährige hatte sich im WM-Straße
(rsn) – Mit seinem Triumph im WM-Straßenrennen von Zürich hat Tadej Pogacar eine weitere Rekordmarke erreicht. Wie vor ihm nur Eddy Merckx (1974) und Stephen Roche (1987) ist es dem Slowenen gelun
(rsn) – Nach Olympia-Gold im Zeitfahren und im Straßenrennen träumte Remco Evenepoel auch vom weltmeisterlichen Double. Der erste Teil seines Vorhabens gelang dem Belgier, als er im Zeitfahren von
(rsn) – Tadej Pogacar und Remco Evenepoel hießen die großen Favoriten für das WM-Straßenrennen von Zürich. Dagegen wurden Titelverteidiger Mathieu van der Poel angesichts des schweren Kurses mi
(rsn) – Marc Hirschi war der große Hoffnungsträger der Schweizer Fans bei den Heim-Weltmeisterschaften in Zürich. Der 26-Jährige galt nach seinem überragenden Spätsommer mit sechs Siegen in 15
(rsn) – Bei seinem Sturz im frühen Stadium des WM-Straßenrennens hat sich Julian Alaphilippe die Schulter ausgekugelt. Das teilte sein Team Soudal – Quick-Sep noch am Sonntag mit. Der zweimalige
(rsn) – Statistisch war es nur die drittlängste Solofahrt im Straßenrennen der Männer aller Zeiten, aber das Feuerwerk, das Tadej Pogacar bei den Weltmeisterschaften in Zürich über die letzten
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E