--> -->
08.09.2024 | (rsn) – Wegen Knieproblemen konnte Arvid de Kleijn (Tudor) einen Großteil der Saison nur zuschauen. Mehr als vier Monate musste er pausieren, beim GP Fourmies (1.Pro) gelang ihm drei Wochen nach seinem Comeback sein zweiter Saisonerfolg. Nach 197 Kilometern rund um Fourmies war der Niederländer im Massensprint schneller als Gerben Thijssen (Intermarché – Wanty) und Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility). Vierter wurde Milan Fretin (Cofidis) vor Hugo Page (Intermarché – Wanty).
Im März konnte de Kleijn bei Paris-Nizza erstmals auf WorldTour-Niveau jubeln, bei Mailand-Turin (1.Pro) hatte er 2023 zuvor schon ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Jetzt behielt er mit seiner Mannschaft in einem chaotischen Rennen den Überblick. “Es war ein sehr schweres Rennen mit unheimlich vielen Attacken. Es war alles sehr unkontrolliert, aber wir sind trotzdem ruhig geblieben“, erzählte der Spätentwickler im Ziel-Interview.
“Wir waren mit der niederländischen Truppe und einem Dänen im Finale. Wir waren sehr lange nicht mehr zusammengefahren. Ich wollte beweisen, dass wir eine Gruppe sind, die Rennen gewinnen kann. Das haben wir getan und ich bin superglücklich“, so der 30-jährige de Kleijn. Die Truppe, die er beschrieb, besteht neben ihm aus Rick Pluimers, Maikel Zijlaard und dem Dänen Sebastian Kolze.
Der einzige Deutsche im Rennen war Maximilian Walscheid. Bei Jayco – AlUla war er der designierte Sprinter und auch gut unterwegs. Der 31-Jährige konnte sich im dezimierten Feld behaupten, hatte dann zu Beginn des Sprints aber Probleme mit seiner Kette und konnte daher gar nicht richtig mitkämpfen. Er rollte als 20. über den Zielstrich.
Jasper Dejaegher (Flanders – Baloise), Clément Braz Afonso (CIC U Nantes Atlantique) und Jérémy Leveau (Van Rysel – Roubaix) bildeten die Gruppe des Tages, die 55 Kilometer vor dem Ziel von fünf Fahrern um Dries de Bondt (Decathlon – AG2R – la Mondiale) eingeholt wurden. Zu acht wurden den Ausreißern dann aber nur noch zwei Kilometer gegönnt, bevor die Aktion vom Peloton vereitelt wurde.
Die nächsten 24 Kilometer ging es munter hin und her, es gab viele Angriffe, die allesamt nicht viel brachten. Dann setzten sich Anthony Turgis (TotalEnergies), Gastfahrer Simon Dehairs (Alpecin – Deceuninck), Jordan Labrosse, Gianluca Pollevliet (beide Decathlon – AG2R – La Mondiale) und Olivier Le Gac (Groupama – FDJ) ab.
Das Streckenprofil des GP Fourmies | Foto: Veranstalter
Sie bekamen 30 Sekunden, jedoch musste erst Le Gac und dann Dehairs an einer der zahlreichen Wellen passen. Uno-X Mobility probierte, Ordnung ins Feld zu bringen, aber die Attacken gingen weiter. Das Spitzentrio wurde mit noch 8,3 zu fahrenden Kilometern aufgerollt – und auch anschließend wurde jede topografische Schwierigkeit für Angriffe genutzt.
Am 4-Kilometer-Banner probierte es de Bondt zum wiederholten Male, 700 Meter später stellte es den aktiven Belgier aber komplett auf. Obwohl das Feld noch umfangreich war, konnte keine Mannschaft das Geschehen kontrollieren. So gab es weitere Solisten, die ihr Glück erfolglos suchten. Auf dem letzten Kilometer schob such Tudor mit drei Fahrern nach vorn. Sie zogen de Kleijn den Sprint mustergültig an – und der Niederländer vollendete mühelos.
Results powered by FirstCycling.com
28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld (rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran
28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video (rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h
28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit (rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra
28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg
27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen (rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie
27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot (rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko