--> -->
08.09.2024 | (rsn) – Wegen Knieproblemen konnte Arvid de Kleijn (Tudor) einen Großteil der Saison nur zuschauen. Mehr als vier Monate musste er pausieren, beim GP Fourmies (1.Pro) gelang ihm drei Wochen nach seinem Comeback sein zweiter Saisonerfolg. Nach 197 Kilometern rund um Fourmies war der Niederländer im Massensprint schneller als Gerben Thijssen (Intermarché – Wanty) und Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility). Vierter wurde Milan Fretin (Cofidis) vor Hugo Page (Intermarché – Wanty).
Im März konnte de Kleijn bei Paris-Nizza erstmals auf WorldTour-Niveau jubeln, bei Mailand-Turin (1.Pro) hatte er 2023 zuvor schon ein dickes Ausrufezeichen gesetzt. Jetzt behielt er mit seiner Mannschaft in einem chaotischen Rennen den Überblick. “Es war ein sehr schweres Rennen mit unheimlich vielen Attacken. Es war alles sehr unkontrolliert, aber wir sind trotzdem ruhig geblieben“, erzählte der Spätentwickler im Ziel-Interview.
“Wir waren mit der niederländischen Truppe und einem Dänen im Finale. Wir waren sehr lange nicht mehr zusammengefahren. Ich wollte beweisen, dass wir eine Gruppe sind, die Rennen gewinnen kann. Das haben wir getan und ich bin superglücklich“, so der 30-jährige de Kleijn. Die Truppe, die er beschrieb, besteht neben ihm aus Rick Pluimers, Maikel Zijlaard und dem Dänen Sebastian Kolze.
Der einzige Deutsche im Rennen war Maximilian Walscheid. Bei Jayco – AlUla war er der designierte Sprinter und auch gut unterwegs. Der 31-Jährige konnte sich im dezimierten Feld behaupten, hatte dann zu Beginn des Sprints aber Probleme mit seiner Kette und konnte daher gar nicht richtig mitkämpfen. Er rollte als 20. über den Zielstrich.
Jasper Dejaegher (Flanders – Baloise), Clément Braz Afonso (CIC U Nantes Atlantique) und Jérémy Leveau (Van Rysel – Roubaix) bildeten die Gruppe des Tages, die 55 Kilometer vor dem Ziel von fünf Fahrern um Dries de Bondt (Decathlon – AG2R – la Mondiale) eingeholt wurden. Zu acht wurden den Ausreißern dann aber nur noch zwei Kilometer gegönnt, bevor die Aktion vom Peloton vereitelt wurde.
Die nächsten 24 Kilometer ging es munter hin und her, es gab viele Angriffe, die allesamt nicht viel brachten. Dann setzten sich Anthony Turgis (TotalEnergies), Gastfahrer Simon Dehairs (Alpecin – Deceuninck), Jordan Labrosse, Gianluca Pollevliet (beide Decathlon – AG2R – La Mondiale) und Olivier Le Gac (Groupama – FDJ) ab.
Das Streckenprofil des GP Fourmies | Foto: Veranstalter
Sie bekamen 30 Sekunden, jedoch musste erst Le Gac und dann Dehairs an einer der zahlreichen Wellen passen. Uno-X Mobility probierte, Ordnung ins Feld zu bringen, aber die Attacken gingen weiter. Das Spitzentrio wurde mit noch 8,3 zu fahrenden Kilometern aufgerollt – und auch anschließend wurde jede topografische Schwierigkeit für Angriffe genutzt.
Am 4-Kilometer-Banner probierte es de Bondt zum wiederholten Male, 700 Meter später stellte es den aktiven Belgier aber komplett auf. Obwohl das Feld noch umfangreich war, konnte keine Mannschaft das Geschehen kontrollieren. So gab es weitere Solisten, die ihr Glück erfolglos suchten. Auf dem letzten Kilometer schob such Tudor mit drei Fahrern nach vorn. Sie zogen de Kleijn den Sprint mustergültig an – und der Niederländer vollendete mühelos.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Das Team Intermarché – Wanty hat auf der 2. Etappe der Tour de France lange Zeit gemeinsam mit Alpecin – Deceuninck die Führungsarbeit im Hauptfeld übernommen. Der Grund lag auf der H
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat den Etappensieg in Boulogne-sur-Mer am zweiten Tag der Tour de France 2025 im Sprint gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verpasst
(rsn) - Zwei Siege, zwei Gelbe Trikots, zwei Männer, die das, teils auch mit gemeinsamer Unterstützung erreicht haben – besser konnte der Auftakt dieser Tour de France für Alpecin - Deceuninck ka
Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, a
(rsn) – Emanuel Buchmann vom Team Cofidis ist hinsichtlich seiner Qualitäten nun wirklich kein Puncheur an kurzen, knackigen Anstiegen. Und die gab es am zweiten Tag der 112. Tour de France (2.UWT)
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) - Dass das Critérium du Dauphiné (2.UWT) der Tour de Suisse (2.UWT) als Vorbereitungsrennen Nummer eins auf die Frankreich-Rundfahrt den Rang abgelaufen hat, ist nichts Neues. Die Veranstalter
(rsn) – Als der Sportliche Leiter von Red Bull – Bora – hansgrohe, Rolf Aldag, im Zielinterview der 2. Etappe der 112. Tour de France von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer auf den Rennverlauf
(rsn) - Marlen Reusser (Movistar) hat das Auftaktzeitfahren des Giro d´Italia Women gewonnen und sich das erste Rosa Trikot des Rennens gesichert. Die Schweizerin war auf dem 14,2 Kilometer langen Ku
(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der 112. Tour de France über 209 Kilometer von Lauwin-Planque nach Boulogne-sur-Mer gewonnen und das Gelbe Trikot von seinem
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat sich auf der 2. Etappe der 112. Tour de France für die Sprintniederlage beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) gegen Tadej Pogacar (UAE – E