--> -->
21.08.2024 | (rsn) – Nach drei Jahren bei Leopard und einer Saison bei Lidl – Trek Future Racing steigt Tim Torn Teutenberg beim US-amerikanischen Rennstall in die Profimannschaft auf. Damit schafft es das fünfte Familienmitglied der Teutenbergs, der größten Radsport-Dynastie Deutschlands, in die höchste Liga des Sports. Teutenbergs Vater Lars fuhr 2000 für Bangiroloterij, seine Schwester Lea Lin ist derzeit für Ceratizit – WNT aktiv, sein Onkel Sven behauptete sich erfolgreich neun Jahre auf dem höchsten Niveau und seine Tante Ina-Yoko triumphierte unter anderem bei der Flandern-Rundfahrt 2009.
“Adel verpflichtet“, könnte man meinen. Doch danach sah es zunächst laut Markel Irizar, einem der Sportlichen Leiter bei Lidl - Trek, nicht unbedingt aus. “Tim war ein Spätzünder: Als er zum ersten Mal in unser Trainingslager kam, waren seine Werte nicht besonders gut“, erklärte der Spanier in einer Pressemitteilung. Aber Wattzahlen sind auch im modernen Radsport nicht alles. “Wir kannten sein Potenzial, weil er ein echter Rennfahrer ist. Wenn er eine Nummer auf dem Rücken hat, ist er viel besser als im Training oder als seine Werte zeigen können. Er weiß, wie man Rennen fährt, und ist superschlau und immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort“, fügte Irizar an.
So zog Teutenberg schon früh in der Saison viele Blick auf sich. Bei sehr stark besetzten spanischen 1.1-Rennen wurde er im Januar Dritter, Vierter und Siebter. Im März folgte mit dem Gesamterfolg bei der Olympia’s Tour (2.2) der erste Sieg in einem Profirennen. Auch bei Paris-Roubaix Espoirs (1.2U) fuhr er als Erster ins Ziel, danach gewann er den Auftakt zur Tour de Bretagne (2.2). Schon da war klar, was erst jetzt offiziell wurde: An Teutenberg führt für Lidl – Trek kein Weg vorbei!
So hatte sich sein aus der Not resultierender Wechsel - Leopard musste die Tore schließen - schnell bezahlt gemacht. “Mein erstes Jahr in der Lidl-Trek-Struktur war wirklich schön, wirklich erfolgreich mit einer wirklich netten Gruppe im Devo-Team. Es macht viel Spaß und ich denke, wir haben uns alle im Team-Umfeld willkommen gefühlt“, sagte Teutenberg, der beim Flèche du Sud (2.2) noch einen dritten Saisonsieg bei den Profis draufpackte. “Ich freue mich wirklich darauf, aufzusteigen. Ich glaube, jeder, der auf diesem Niveau fährt, träumt davon, ein WorldTour-Fahrer zu werden, und ich freue mich auf die kommenden zwei Jahre“, blickte der Deutsche voraus.
Wie es sich in seiner Familie gehört, ist Teutenberg auch auf der Bahn sehr erfolgreich. 2023 wurde er Europameister im Ausscheidungsfahren, von den Olympischen Spielen in Paris kehrte er als Siebter des Omniums zurück. Doch das Oval dürfte ab nächster Saison mehr in den Hintergrund rücken, denn der Schritt in die höchste Klasse des Radsports ist ein großer. “Vielleicht dauert es jetzt in der WorldTour etwas, bis ich mich an das Niveau gewöhnt habe, aber hoffentlich kommt es irgendwann“, so der 22-Jährige.
“Ich muss geduldig sein und Schritt für Schritt vorgehen. Während ich mich weiterentwickele, hoffe ich, von den anderen Jungs wie Mads Pedersen zu lernen. Es wäre auch schön, selbst ein paar gute Ergebnisse zu erzielen. Wenn ich meinen Weg so fortsetzen kann, wie er ist, wäre das schön, aber ich erwarte nicht, dass es einfach wird. Zunächst möchte ich einfach einen guten Start in das Leben in der WorldTour haben“, wird Teutenberg im Bulletin zitiert.
Lidl – Trek Future Racing gehört bereits im ersten Jahr seines Bestehens zu den besten Nachwuchsmannschaften. Mit deutlichem Abstand erfolgreichster Fahrer ist Teutenberg, der sich damit völlig zurecht in die Geschichtsbücher seiner Equipe einträgt. “Es ist etwas Besonderes, denn Tim ist der erste Fahrer, der aus unserem Development-Team in die WorldTour aufsteigt“, betonte Irizar.
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech