--> -->
02.08.2024 | Julbo hat mit dem Profiteam Groupama-FDJ einen neuen Helm entwickelt. Sein umfassendes Verstellsystem ermöglicht eine individuelle Größenregulierung und ein besonderer Clou ist die abnehmbare Aero-Schale. So lässt sich der Helm an unterschiedliche Einsatzbedingungen anpassen.
Game-Changer
Der neue FINISHER EVO Groupama-FDJ ist ein echter Game-Changer in der Kategorie der Straßenradhelme. Die Profis von Groupama-FDJ haben den Helm u?ber zwei Saisonen hinweg bis ins kleinste Detail im Windkanal und in der Praxis getestet. Die Ergebnisse sprechen fu?r sich: Mit seiner (vor allem im Winter praktischen) SpeedSHELL Schale ist der FINISHER EVO Groupama-FDJ sicher einer der aerodynamischsten Straßenradhelmen. Für guten Schutz sorgt die MIPS® Air Node Technologie und für eine gute Sichtbarkeit sorgen die reflektierenden Sicherheitssticker. Aber nicht nur leistungsmäßig ist der Helm top, auch optisch spielt er in der obersten Liga. Mit Features wie der MIPS-Technologie, dem exklusiven Eyewear Storage System und dem 360° Julbo-Fit-System ist dies der ausgefeilteste Radhelm, den Julbo je entwickelt hat.
Die Profis von Groupama-FDJ haben den Helm über zwei Saisonen hinweg getestet | Foto: Ben Becker
Erhältliche Farben Weiß/Blau, Grau/Schwarz
Erhältliche Größen 52/56, 56/59, 59/63
Weitere Infos www.julbo.com
Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Boge
Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen
Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führte