“Es wäre in Ordnung gewesen, wenn mein Leben geendet hätte“

Lammertink drei Jahre nach Unfall auf der Suche nach Lebensglück

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Lammertink drei Jahre nach Unfall auf der Suche nach Lebensglück"
Maurits Lammertink im Trikot seines letzten Arbeitgebers | Foto: Cor Vos

15.07.2024  |  (rsn) – Zwei Tage nach der Niederländischen Meisterschaft endete die Profikarriere von Maurits Lammertink am 22.06.2021 abrupt neben einer Eisdiele in Hengelo. Der damals für Intermarché fahrende Sieger der Luxemburg-Rundfahrt 2016 wurde bei einem Familienausflug von einem Motorroller erfasst und lebensgefährlich verletzt. Inzwischen ist der Rehabilitationsprozess fast abgeschlossen – er hat nicht die gewünschten Ergebnisse gebracht.

Der ehemalige Katusha-Profi leidet noch immer täglich unter Kopfschmerzen und ist schnell überreizt, wie er in einem Interview mit der niederländischen Tageszeitung Algemeen Dagblad erzählte. Das Ende seiner letzten Therapie ist nun in Sicht, doch er ist noch immer nicht der Alte und seine Lebensqualität ist wegen “permanenter Hirnschäden“ weiterhin stark eingeschränkt. “Die Rehabilitation hat nicht das gebracht, was man sich lange Zeit erhofft hatte“, sagte seine Ehefrau Marion.

“Es wäre in Ordnung gewesen, wenn mein Leben geendet hätte“

Marion Lammertink erlebte, wie ihr Ehemann sich durch den Unfall stark veränderte und wurde “immer mehr zur Vollzeitpflegerin“ für ihn. Obwohl die beiden nicht getrennt sind, wohnen sie inzwischen nicht mehr zusammen. Maurits Lammertink lebt seit kurzem in einem Bungalow in einem Ferienpark. “Es ist viel besser für ihn. Er kommt dort wirklich zur Ruhe und hat viel weniger Reize. Zu Hause sehe ich, dass es auch den Kindern sehr gut tut. Sie können einfach Kinder sein, müssen sich nicht anders verhalten wegen ihres Vaters“, sagte sie. Als Maurits noch bei der Familie wohnte, mussten die Kinder “wirklich immer aufpassen und sehr vorsichtig sein, um Papa nicht zu stören“, fügte sie an.

Der 33-Jährige bezeichnete die ganze Situation als “sehr traurig“ und sagte, dass er nicht glücklich ist. “Im Moment sicher nicht. Ich muss mich jetzt vor allem an mein Leben gewöhnen und einen neuen Rhythmus finden. Ich hoffe, irgendwann wieder etwas glücklicher zu sein“, blickte der Niederländer voraus. Glücklich darüber, dass er den Unfall überlebt hat, ist er nicht: “Ich habe immer gesagt, dass es in Ordnung gewesen wäre, wenn mein Leben damals geendet hätte. Was ist jetzt die Qualität meines Lebens? Damit kämpfe ich enorm. Die Qualität ist im Moment jedenfalls nicht hoch.“

Weitere Radsportnachrichten

08.11.2025U19-Europa- und Weltmeister Agostinacchio schlägt in U23 zu

(rsn) – Bei der U23-EM 2024 gab es Gold und Silber für Familie Agostinacchio: Filippo wurde Zweiter in der U23, der vier Jahre jüngere Mattia fuhr bei den Junioren als Erster über den Zielstrich.

08.11.2025Topfavoritin Bukovska holt EM-Gold bei den Juniorinnen

(rsn) – Nach Silber im Vorjahr bei der EM und WM hat Barbora Bukovska bei den Juniorinnen die erste Goldmedaille dieser Europameisterschaft im Cross gewonnen. Die Tschechin war in Middelkerke 49 Sek

08.11.2025“Team Hincapie“ präsentiert Aufgebot für 2026

(rsn) – Das neue US-amerikanische Team Modern Adventure Cycling hat seinen Kader für die Saison 2026 bekannt gegeben. Die Equipe wird geleitet vom Ex-Profi George Hincapie und seinem Bruder Richar

08.11.2025Kaija Budde startet bei der EM “tatsächlich“ aus Reihe 1

(rsn) – Wie Kai aus der Kiste kam Kaija Budde (Radsport Nagel) letzte Saison an die Spitze der deutschen Cyclocross-Szene. Mit nur 17 Jahren nahm sie 2024/25 ihren ersten Querfeldeinwinter in der U2

07.11.2025Israelisches Team ohne Sponsor! Premier Tech zieht sich zurück

(rsn) – Das kanadische Unternehmen Premier Tech, das als Co-Sponsor des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech in die Saison gegangen ist, zieht sich mit sofortiger Wirkung als Namens- und Geldge

07.11.2025EF gründet Cross-Team – für Toptalent Agostinacchio

(rsn) – Im September wurde bekannt, dass EF Education - EasyPost im Winter mit einem Cyclocross-Team an den Start gehen wird. Im Interview mit Wielerflits schilderte der Verantwortliche, Sebastian

07.11.2025Degenkolb strebt bei der Cross-EM die Top 15 an

(rsn) – Am Samstag beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. German Cycling entsendet 11 Athleten und nachdem um 11:00 Uhr Nina Budde bei den Juniorinnen ihr EM-Debüt feiert, erscheint um 13:

07.11.2025Kristoff wird Miteigentümer bei norwegischer Talentschmiede

(rsn) - Offiziell ist er noch Berufsradfahrer bei Uno-X Mobility, doch Alexander Kristoff hat schon bevor er richtig in der Radsportrente angekommen ist, einen neuen Job gefunden. Er ist der neue Mite

07.11.2025Renard-Haquin und Gaffuri unterschreiben bei Picnic - PostNL

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

07.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

07.11.2025Bock, Koch und ein multidisziplinäres Schweizer Talent

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

07.11.2025Van Aert und Basketballlegende Miller geben einander Tipps

(rsn) – Während seines Trips in die USA rührt Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) die Werbetrommel für seinen Privatsponsor Red Bull. Mittwoch raste der Belgier noch in einem Porsche, natürli

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine