--> -->
14.06.2024 | (rsn) – Neben den geplanten Maßnahmen zur Steigerung der Sicherheit bei Straßenrennen hat das UCI Management Committee bei ihrem jüngsten Meeting vom 10. bis 12. Juni in Aigle auch die WorldTour-Kalender für Männer und Frauen für die Saison 2025 verabschiedet. Die sind nun vom Weltverband am Freitagvormittag auch offiziell bestätigt worden.
Bis auf kleinere Terminverschiebungen, wie beispielsweise die Rückkehr des reinen Männerrennens Bemer Cyclassics in Hamburg zum alten Termin Mitte August – 2024 findet das Rennen wegen der Olympischen Spiele erst am 8. September statt – gibt es bei den Männern wenig neues.
Allerdings: Je ein neues Eintagesrennen schafft den Sprung in die WorldTour beider Geschlechter. Am 21. Juni 2025 findet das Copenhagen Race für Frauen in Dänemarks Hauptstadt statt, am 22. Juni dann für Männer. Das ist im kommenden Jahr das Wochenende vor den Nationalen Meisterschaften und für die Männer überschneidet sich der Termin mit dem Schlusstag der Tour de Suisse.
Eine Enttäuschung für die Fans des Frauen-Radsports ist, dass der WWT-Kalender 2025 erneut keine Frauen-Variante von Mailand-Sanremo beinhaltet. Anfang Mai hatten Gerüchte die Runde gemacht, RCS würde dieses Rennen zur neuen Saison erstmals ausrichten. Wenn es dazu kommt, dann wohl nun aber nicht mehr als Teil der Women's WorldTour, sondern als 1.Pro-Rennen.
Auffällig ist außerdem, dass vom 19. bis 24. August 2025 erneut die für 2024 noch abgesagte Tour of Scandinavia im Programm der WWT steht, während die Lotto Thüringen Ladies Tour weiterhin keine Berücksichtigung für die höchste Rennserie gefunden hat.
Außerdem erklärte die UCI, das künftig ähnlich des 3-Jahres-Zyklus für WorldTour-Teams auch ein 3-Jahres-Registrierungs-Zyklus für WorldTour-Rennen eingeführt wird, wobei der erste von 2026 bis 2028 läuft. Das betrifft jedoch wohl nur den Männer-Kalender.
17.-19. Januar: Santos Tour Down Under (Australien)
1. Februar: Cadel Evans Great Ocean Road Race (Australien)
6.-9. Februar: UAE Tour (Vereinigte Arabische Emirate)
1. März: Omloop Nieuwsblad (Belgien)
8. März: Strade Bianche (Italien)
16. März: Miron Ronde van Drenthe (Niederlande)
23. März: Trofeo Alfredo Binda (Italien)
27. März: Classic Brügge-De Panne (Belgien)
30. März: Gent-Wevelgem in Flanders Fields (Belgien)
6. April: Ronde van Vlaanderen (Belgien)
12. April: Paris-Roubaix (Frankreich)
20. April: Amstel Gold Race (Niederlande)
23. April: La Flèche Wallonne (Belgien)
27. April: Lüttich-Bastogne-Lüttich (Belgien)
5.-11. Mai: Vuelta Espana by Carrefour (Spanien)
16.-18. Mai: Itzulia Women (Spanien)
22.-25. Mai: Vuelta a Burgos (Spanien)
30. Mai – 1. Juni: Ford RideLondon Classique (Großbritannien)
5.-8. Juni: Tour of Britain (Großbritannien)
12.-15. Juni: Tour de Suisse (Schweiz)
21. Juni: Copenhagen Race (Dänemark)
6.-13. Juli: Giro d'Italia (Italien)
26. Juli – 3. August: Tour de France (Frankreich)
19.-24. August: Tour of Scandinavia (Norwegen)
30. August: Classic Lorient Agglomération – Trophée Ceratizit (Frankreich)
5.-7. September: Tour de Romandie (Schweiz)
7.-12. Oktober: Simac Ladies Tour (Niederlande)
14.-16. Oktober: Tour of Chongming Island (China)
19. Oktober: Tour of Guangxi (China)
21.-26. Januar: Santos Tour Down Under (Australien)
2. Februar: Cadel Evans Great Ocean Road Race (Australien)
17.-23. Februar: UAE Tour (Vereinigte Arabische Emirate)
1. März: Omloop Nieuwsblad (Belgien)
8. März: Strade Bianche (Italien)
9.-16. März: Paris-Nizza (Frankreich)
10.-16. März: Tirreno-Adriatico (Italien)
22. März: Mailand-Sanremo (Italien)
24.-30. März: Katalonien-Rundfahrt (Spanien)
26. März: Classic Brügge-De Panne (Belgien)
28. März: E3 Saxo Classic (Belgien)
30. März: Gent-Wevelgem in Flanders Fields (Belgien)
2. April: Dwars door Vlaanderen (Belgien)
6. April: Ronde van Vlaanderen (Belgien)
7.-12. April: Baskenland-Rundfahrt (Spanien)
13. April: Paris-Roubaix (Frankreich)
20. April: Amstel Gold Race (Niederlande)
23. April: La Flèche Wallonne (Belgien)
27. April: Lüttich-Bastogne-Lüttich (Belgien)
29. April – 4. Mai: Tour de Romandie (Schweiz)
1. Mai: Eschborn-Frankfurt (Deutschland)
10. Mai – 1. Juni: Giro d'Italia (Italien)
8.-15. Juni: Critérium du Dauphiné (Frankreich)
15.-22. Juni: Tour de Suisse (Schweiz)
22. Juni: Copenhagen Race (Dänemark)
5.-27. Juli: Tour de France (Frankreich)
2. August: Donostia San Sebastian Klasikoa (Spanien)
4.-10. August: Tour de Pologne (Polen)
17. August: Bemer Cyclassics (Deutschland)
20.-24. August: Renewi Tour (Belgien)
23. August – 14. September: Vuelta a Espana (Spanien)
31. August: Bretagne Classic – Ouest-France (Frankreich)
12. September: GP Québec (Kanada)
14. September: GP Montréal (Kanada)
11. Oktober: Il Lombardia (Italien)
14.-19. Oktober: Gree-Tour of Guangxi (China)
(rsn) – Nachdem vor dem Start der 11. Vuelta Espana Femenina auch Liane Lippert Podiumschancen zugebilligt worden waren, haben sich nach der ersten Bergankunft die Verhältnisse bei Movistar geklä
(rsn) – Mit ihrem insgesamt fünften Vuelta-Etappensieg hat Demi Vollering (FDJ – Suez) nicht nur zum wiederholten Male ihre herausragenden Kletterqualitäten unter Beweis gestellt. Im Zielintervi
(rsn) – Nach der bitteren Niederlage zum Vuelta-Auftakt haben sich Marianne Vos und ihre Team Visma – Lease a Bike auf der 2. Etappe der Spanien-Rundfahrt schadlos gehalten. Die 37-jährie Niederl
(rsn) - Marianne Vos hat die 2. Etappe der Vuelta Feminina (2.WWT) gewonnen. Nachdem zwei Fahrerinnen ihres Teams Visma - Lease a Bike zum Auftakt beim Mannschaftszeitfahren von Barcelona den Start oh
(rsn) – Das deutsche Team Canyon – SRAM – zondarcrypto konnte zum Auftakt der Vuelta Femenina (2.UWT) einen Achtungserfolg im Mannschaftszeitfahren von Barcelona einfahren. Über die 8,1 Kilomet
(rsn) – Das mit den beiden Topstars Marianne Vos und Pauline Ferrand-Prevot in die 11. Vuelta Femenina (2.WWT) gestartete Team Visma – Lease a Bike musste gleich zum Auftakt einen herben Rückschl
(rsn) – Lidl – Trek hat wie bereits im vergangenen Jahr den Auftakt der Vuelta Espana Femenina (2.WWT) für sich entschieden. Das von der mehrmaligen Weltmeisterin Ellen van Dijk angeführte US-Te
(rsn)- Zu den Favoritinnen auf den Gesamtsieg bei der Vuelta Espana Femenina gehört die GOAT (Greatest Of All Time), wie Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) fast ehrfürchtig genannt wird, zwar nic
(rsn) - Eine deutschsprachige Fahrerin auf dem Podium war bei den bisherigen zehn Austragungen der Vuelta Femenina eher eine Seltenheit. Zwar konnte Lisa Brennauer, damals im Team von Ceratizit, in de
(rsn) – Zur ersten Grand Tour des Jahres schicken die favorisierten Teams nahezu alle Hochkaräterinnen an den Start der 11. Vuelta Femenina, die sie in ihren Reihen haben. Insbesondere FDJ – Suez
(rsn) – Die Lotto Ladies eröffnen um 12:51 Uhr in Barcelona das 8,1 Kilometer lange Teamzeitfahren zum Auftakt der 11. Vuelta Espana Femenina (2.WWT). Am Start stehen insgesamt 21 Teams, Movistar u
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) – Bereits im März wurde über einen möglichen Einstieg des französischen Energiekonzerns TotalEnergies beim britischen Ineos-Team berichtet. Wie die Londoner “Times“ nun schreibt, sei e
(rsn) – Trotz einer starken Leistung im ersten Zeitfahren musste Mads Pedersen (Lidl – Trek) auf der 2. Etappe des 108. Giro d’Italia sein Rosa Trikot an Primoz Roglic (Red Bull – Bora – han
(rsn) - An den ersten beiden Tagen des 108. Giro d’Italia ließ es Marco Brenner (Tudor) nach eigenen Worten etwas ruhiger angehen. Aber schon die 3. Etappe mit einem Berg der 2. Kategorie könnte e
(rsn) – Während in Albanien die ersten Tage des 108. Giro d’Italia absolviert werden, ist Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) in seine Vorbereitung auf die am 5. Juli in Lille beginnende Tour d
(rsn) - An den Giro d’Italia hat Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) sehr gute Erinnerungen. Im letzten Jahr gewann er dort die 17. Etappe, vor keinem Geringeren übrigens als dem spätere
(rsn / ProCycling) – Zum Abschluss der albanischen Giro-Tage wartet eine Etappe, deren Ausgang so offen ist wie das Terrain abwechslungsreich. Verschiedene Szenarien sind möglich: Ein starker Ausre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat sich auf der 2. Etappe der 108. Giro d'Italia das Rosa Trikot des Gesamtführenden gesichert. Der Slowene musste sich im 13,7 Kilometer langen
(rsn) – “Das war gefühlsmäßig eine ziemliche Achterbahnfahrt heute“, sagte Rolf Aldag nach dem 13,7 Kilometer langen Einzelzeitfahren beim Giro d’Italia (2.UWT). Der Grund: Es schlagen zwei
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat auf der 2. Etappe des Giro d´Italia seinen ersten Triumph bei einer Grand Tour gefeiert. Der 21-Jährige war in Tirana nach 13,7 Kilometern im Zeitfahr
(rsn) - Joshua Tarling (Ineos Grenadiers) hat das Zeitfahren in Tirana beim Giro d´Italia gewonnen, im Kampf um das Rosa Trikot gab es einen Sekundenkrimi. Mads Pedersen (Lidl - Trek) zeigte eine st