Philipsen eingebaut und dennoch Zweiter

Defekt im Finale kann Merlier beim Scheldepreis nicht stoppen

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Defekt im Finale kann Merlier beim Scheldepreis nicht stoppen"
Tim Merliert (Soudal - Quick-Step) gewinnt bei der “Inoffiziellen Weltmeisterschaft der Sprinter“. | Foto: Cor Vos

03.04.2024  |  (rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat den 112. Scheldepreis gewonnen und sich somit erstmals in seiner Karriere zum inoffiziellen “Sprint-Weltmeister“ gekrönt. Nach 205 Kilometern ließ der Belgier in Schoten seinen Landsmann Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) sowie die beiden Niederländer Dylan Groenewegen (Jayco – AlUla) und Cees Bol (Astana Qazaqstan) hinter sich.

Im hektischen Finale befand sich Merlier zunächst in schlechter Position. “Das war natürlich nicht der Plan, aber manchmal passiert das. Als ich zu Bert kam, wusste er genau, was zu tun war. Und er hat das perfekt gelöst“, lobte der Sieger im Ziel-Interview seinen Anfahrer Bert van Lerberghe. Als er freie Fahrt hatte, sprintete Merlier früh los. “Ich hatte kurz die Schilder aus dem Blick verloren. Ich wollte nicht wie in De Panne eingebaut werden. Es war noch etwas weit, aber das ist meine Stärke“, erklärte der Flame.

"Es war wegen des Windes früh hektisch. Auf den schmalen Straßen passiert dann immer etwas. Es war sehr nervös und ich bin froh, dass ich auf dem Rad geblieben bin“, blickte Merlier zurück. Das Rad wechseln musste er allerdings 14 Kilometer vor dem Ziel nach einem Defekt. Das konnte den 31-Jährigen aber nur kurz aufhalten. Merlier sicherte sich in Schoten seinen siebten Saisonsieg, womit er zu Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Mads Pedersen (Lidl – Trek) aufschloss.

Bei drei Saisonsiegen bleibt es dagegen für Philipsen, der im Sprint eingebaut war und erst spät ins Geschehen eingreifen konnte, dann aber alle Konkurrenten bis auf Merlier zügig überholte. “Wir hatten einen Plan mit der Mannschaft, aber am Ende haben wir einander etwas verloren. Als Bert mit Tim vorbeikam, konnte ich nicht an dessen Hinterrad. Deswegen konnte ich meinen Sprint nicht richtig fahren“, erklärte der Alpecin-Profi sichtbar unzufrieden. “Ich bin froh, dass ich auf dem Rad geblieben bin und zufrieden über meine Form, aber ich hätte gern gewonnen“, fügte er an.

So lief der Scheldepreis:

Baptiste Planckaert (Intermarché – Wanty), Liam Slock (Lotto – Dstny), Vincent van Hemelen (Flanders – Baloise), Axel Huens (TDT – Unibet) und Stijn Appel (Beat) setzten sich nach sieben Kilometern ab. Kurz danach stürzten Gerben Thijssen und Arne Marit. Die beiden Sprinter von Intermarché – Wanty mussten das Rennen aufgeben. Nach 40 Kilometern ging das Feld auf die Kante. Es teilte sich mehrmals, wobei auch Sam Welsford (Bora – hansgrohe) ins Hintertreffen geriet. Nach rund einer halben Stunde kamen alle größeren Gruppen aber wieder zusammen.

Der Gruppe des Tages wurde derweil nie mehr als 2:10 Minuten Vorsprung gegönnt. Mit noch 34 zu fahrenden Kilometern begannen bei den Spitzenreitern die Angriffe. Huens fiel sofort zurück, Planckaert und Slock setzten sich danach zu zweit ab. Während das Duo noch einige Zeit vorn bleiben durfte, sorgte ein Radwechsel von Merlier mit 14 Kilometer vor dem Ziel kurz für Aufregung. Der Belgier schaffte aber mit Teamunterstützung drei Kilometer später problemlos den Wiederanschluss ans Feld.

In jenem Moment schüttelte Slock seinen letzten Begleiter ab, doch 7,1 Kilometer vor dem Ziel war es auch um den Youngster geschehen. Im Finale konnte sich keine Mannschaft durchsetzen, in einem chaotischen Sprint war Merlier klar der Schnellste, während Philipsen eingebaut war.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France 2026

(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten

23.10.2025Die Strecke der Tour de France Femmes 2026

(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal

23.10.2025Zwift bleibt Titelsponsor der Tour de France Femmes

(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur

23.10.2025Luis-Joe Lührs beendet Karriere, Mulubrhan bleibt bei Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.10.2025Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold

23.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

22.10.2025Lappartient mit Solidaritätsadresse an “meinen Freund Sarkozy“

(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb

22.10.2025UAE bestätigt: Del Toro am Start der Mexikanischen Meisterschaften

(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei

22.10.2025Unibet künftig mit deutschem Co-Sponsor

(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra

22.10.2025Späte Standortbestimmung für German Cycling

(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach

21.10.2025Vingegaard erwägt Giro-Tour-Double 2026

(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat in einem Interview mit L’Equipe Einblicke in seinen zukünftigen Rennkalender gegeben. Gegenüber der französischen Sportzeitung sagte der

21.10.2025Juni-Start für Tour de France 2028 – in Luxemburg?

(rsn) – Die Tour de France 2028 soll Medienberichten zufolge bereits am 23. Juni beginnen – eine Woche früher als normalerweise. Damit könnte man einer Terminkollision mit den Olympischen Spiel

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine