--> -->

28.02.2025 | (rsn) - Der Omloop Het Nieuwsblad läutet traditionell die belgische Klassikersaison ein und dient als erste Standortbestimmung auf Kopfsteinpflaster. Lange Zeit als Rennen der Kategorie 1.HC ausgetragen, wurde es 2017 in den WorldTour-Kalender aufgenommen.
70. Austragung 2015: Ian Stannard
Bei seiner erfolgreichen Titelverteidigung ließ Ian Stannard (Sky) gleich drei Quick-Step-Fahrer hinter sich ließ. Im Zweiersprint verwies der Brite nach 200 Kilometern rund um Gent den Niederländer Niki Terpstra hinter sich. Mit wenigen Sekunden Rückstand folgten dessen belgische Teamkollegen Tom Boonen und Stijn Vandenbergh auf den Plätzen drei und vier.
Stannard hatte sich mit dem Quick-Step-Trio bereits 40 Kilometer vor dem Ziel am Leberg abgesetzt und in der Folge zahlreiche Attacken pariert.. Auch Boonens Antritt fünf Kilometer vor dem Ziel scheiterte, ehe Stannard kurz darauf den Konter setzte, dem nur Terpstra folgen konnte.
71. Austragung 2016: Greg Van Avermaet
Nach einem dritten Platz zwei Jahre zuvor gelang Grag Van Avermaet (BMC) nun der erste Sieg beim Omloop. Der Belgier setzte sich nach 201 Kilometern rund um Gent im Sprint einer fünfköpfigen Spitzengruppe vor Peter Sagan (Tinkoff) und Tiesj Benoot (Lotto Soudal) durch. 
Van Avermaet & Co schüttelten bereits knapp 60 Kilometer vor dem Ziel am Taaienberg die Konkurrenz abg und sammelten danach die Ausreißer des Tages ein, nur der Franzose Alexis Gougeard (AG2R) konnte bis zum Schluss mithalten und Rang fünf einfahren.
 Van Avermaet grinst über seinen Sieg 2016 | Foto: Cor Vos
Van Avermaet grinst über seinen Sieg 2016 | Foto: Cor Vos
72. Austragung 2017: Greg Van Avermaet
Wie Stannard, so gelang auch Van Avermaet die Titelverteidigung beim mittlerweile zur WorldTour zählenden Klassiker. Der BMC-Kapitän ließ in einem Dreiersprint nach 198 Kilometern in Gent wie im Vorjahr Peter Sagan (Bora - hansgrohe) hinter sich. Das Podium komplettierte Sep Vanmarcke (Cannondale - Drapac). 
Das Finale wurde bereits 65 Kilometer vor dem Ziel eingeläutet, als sich bei seinem Sturz in der Anfahrt zum Taaienberg dasFeld teilte. Sagan attackierte schließlich in der Anfahrt zum Wolvenberg 50 Kilometer vor dem Ziel, wodurch sich die kleine Spitzengruppe bildete, die den Sieg unter sich ausmachte.
73. Austragung 2018: Michael Valgren
Als erster Däne konnte sich Michael Valgren (Astana) den Sieg beim Omloop sichern. Nach 196 Kilometern von Gent nach Meerbeke, das neuer Zielort war, erreichte er als Solist das Ziel. Das mit rund 50 Fahrern noch sehr große Feld passierte zwölf Sekunden dahinter den Zielstrich und wurde vom Polen Lukasz Wisniowski (Sky) angeführt. Vanmarcke wurde wie im Vorjahr Dritter. Als bester Deutscher landete Marcus Burghard (Bora - hansgrohe) auf Platz zehn. 
Bei strahlendem Sonnenschein attackierte Valgren zwei Kilometer vor dem Ziel aus der zwölfköpfigen Kopfgruppe heraus und brachte einen kleinen Vorsprung ins Ziel, wogegen seine Begleiter noch vom Feld gestellt wurden.
74. Austragung 2019: Zdenek Stybar
Der dänischen Premiere folgte nun die tschechische. Zdenek Stybar setzte sich nach 200 Kilometern zwischen Gent und Ninove als Solist durch und beendete damit die mehrjährige Durststrecke von Quick-Step beim ersten Klassiker des Jahres. Neun Sekunden dahinter führte Greg Van Avermaet (CCC), dessen Attacken zuvor alle pariert worden waren, vor Tim Wellens (Lotto Soudal) die ersten Verfolger ins Ziel. 
Stybar hatte zwei Kilometer vor dem Ziel aus der fünfköpfigen Spitzengruppe heraus angegriffen und profitierte von der Uneinigkeit seiner einstigen Begleiter, um sich den entscheidenden Vorsprung herauszufahren.
 Emotionaler Sieg für Stybar 2019 | Foto: Cor Vos
Emotionaler Sieg für Stybar 2019 | Foto: Cor Vos
75. Austragung 2020: Jasper Stuyven
Zum Jubiläum gab es einen belgischen Doppelerfolg. Nach 200 Kilometern von Gent nach Ninove entschied Jasper Stuyven (Trek - Segafredo) den Zweiersprint vor Yves Lampaert (Deceuninck - Quick-Step) für sich. Mit sechs Sekunden Rückstand überquerte der Däne Sören Kragh Andersen (Sunweb) als Dritter den Zielstrich. 
Den Grundstein zum Sieg hatte Stuyven mit seiner Attacke an der Mauer von Geraardsbergen 18 Kilometer vor dem Ziel gelegt. Dort konnten ihm nur Lampaert und Kragh Andersen folgen. Im finalen Sprint war der Trek-Kapitän ebenfalls der Stärkste.
76. Austragung 2021: Davide Ballerini
Erstmals seit langer Zeit wurde der Omloop in einem Massensprint entschieden. Von den knapp 50 Fahrern der ersten Gruppe war nach 200 Kilometern zwischen Gent und Ninove der Italiener Davide Ballerini (Deceuninck - Quick-Step) der Stärkste. Er verwies Jake Stewart (Groupama - FDJ) und Sep Vanmarcke (Israel Start-Up Nation) auf die Plätze zwei und drei. Als bester Deutscher belegte Nils Politt (Bora - hansgrohe) Rang zehn. 
Quick-Step hatte sich das ganze Rennen über sehr aktiv präsentiert. Als die Attacke von Julian Alaphilippe kurz vor der Mauer von Geraardsbergen neutralisiert worden war, konzentrierte sich die Heim-Mannschaft auf den Sprint und hielt das Feld zusammen, so dass Ballerini den größten Erfolg seiner Karriere feiern konnte.
77. Austragung 2022: Wout Van Aert
Wout Van Aert (Jumbo - Visma) errang gleich bei seiner Saisonpremiere den Sieg. Nach 204 Kilometern zwischen Gent und Ninove setzte sich Van Aert  als Solist mit 22 Sekunden auf die erste Verfolgergruppe durch. Diese wurde von Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious) anfgeführt. Der Italiener sicherte sich den zweiten Platz vor  Greg Van Avermaet (AG2R Citroen).
Seine entscheidende Attacke setzte Van Aert 13 Kilometer vor dem Ziel am Bosberg, dem letzten Anstieg des Tages und fuhr danach einen souveränen Solosieg ein.
 Van Aert 2022 der Stärkste | Foto: Cor Vos
Van Aert 2022 der Stärkste | Foto: Cor Vos
78. Austragung 2023: Dylan van Baarle
Auch im Jahr 2023 dominierte Jumbo - Visma, diesmal allerdings in Person von Dylan van Baarle, der ebenfalls als Solist triumphierte. Mit 20 Sekunden Rückstand sicherte sich Arnaud De Lie (Lotto Dstny) aus der Verfolgergruppe heraus Rang zwei vor van Baarles Teamkollegen Christophe Laporte. Bester Deutscher war Nils Politt (Bora - hansgrohe), der als Siebter die Ziellinie überquerte
Die Vorentscheidung im 207 Kilometer langen Rennen zwischen Gent und Ninove fiel bereits 38 Kilometer als van Baarle zur Attacke blies und anschließend die Konkurrenz auf Distanz halten konnte.
79. Austragung 2024: Jan Tratnik
Viel fehlte Nils Politt (UAE Team Emirates) nicht zum ersten Klassikersieg seiner Karriere. Der Kölner musste sich nach 202,2 Kilometern von Gent nach Ninove nur seinem Ausreißerkollegen Jan Tratnik (Visma - Lease a Bike) geschlagen geben. Den Sprint des Feldes gewann acht Sekunden später Tratniks Teamkollege Wout Van Aert, der damit Dritter wurde.
Politt und Tratnik hatten sich sieben Kilometer vor dem Ziel aus dem zu diesem Zeitpunkt wieder größer gewordenen Feld gelöst und sich vor allem dank Politts Tempoarbeit ins Ziel gerettet. Tratnik dagegen sparte seine Kräfte, da er Van Aert in der Verfolgergruppe wusste. 
 05.03.2025Sagans Nachfolger? Kubis beeindruckt auf den Spuren seines Idols
              05.03.2025Sagans Nachfolger? Kubis beeindruckt auf den Spuren seines Idols(rsn) – Wer am Dienstag das Finale von Le Samyn (1.1) gesehen hat, dem ist ein Fahrer besonders aufgefallen, der wohl als einer der Shootingstars des Openingsweekends bezeichnet werden darf: Die Red
 05.03.2025Magnier nach Niederlage gegen van der Poel überglücklich
              05.03.2025Magnier nach Niederlage gegen van der Poel überglücklich(rsn) – Letztes Jahr war der damalige Neoprofi Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) der Shootingstar der ersten Saisonrennen. Auf Mallorca sicherte sich der inzwischen 20-Jährige den Sieg bei der T
 04.03.2025Stöckchen in der Kette und Tante Ina-Yoko im Ohr
              04.03.2025Stöckchen in der Kette und Tante Ina-Yoko im Ohr(rsn) – Nachdem er schon drei Medaillen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder einfahren konnte, versuchte sich Tim-Torn Teutenberg (Lidl – Trek) nun auch auf den klassischen Straß
 03.03.2025Denk nach Openingsweekend: “Da darf man auch gefrustet sein“
              03.03.2025Denk nach Openingsweekend: “Da darf man auch gefrustet sein“(rsn) – Der Auftakt in die Klassikersaison ist für Red Bull – Bora – hansgrohe nicht so gelaufen, wie man es sich vorgestellt hatte. Sowohl am Samstag nach dem Omloop Nieuwsblad in Ninove als a
 03.03.2025Bissegger und Wellens versuchen ihr Glück, aber ohne Erfolg
              03.03.2025Bissegger und Wellens versuchen ihr Glück, aber ohne Erfolg(rsn) – Stefan Bissegger (Decathlon – AG2R) und Tim Wellens (UAE – Emirates – XRG) haben bei Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.Pro) am Sonntag das Unmögliche probiert: Sie wollten einen Massensprint
 03.03.2025Kurios! Degenkolb wurde im Ziel des Omloops vergessen
              03.03.2025Kurios! Degenkolb wurde im Ziel des Omloops vergessen(rsn) – Etwas verwirrend und kurios endete der Omloop Nieuwsblad für John Degenkolb – zumindest was die Ergebnisliste des ersten Klassikers im Jahr anging. Dort war der Kapitän das Teams Picnic
 02.03.2025Mayrhofer: “Ich war gestern hinterm Rennen, heute wollte ich davor“
              02.03.2025Mayrhofer: “Ich war gestern hinterm Rennen, heute wollte ich davor“(rsn) – Marius Mayrhofer hat den zweiten Teil des Openingsweekends bei Kuurne-Brüssel-Kuurne am Sonntag maßgeblich mitbestimmt. Nachdem er dort im vergangenen Jahr für Tudor den neunten Platz ers
 02.03.2025Van Aert kann auch bei Kuurne keinen Unterschied machen
              02.03.2025Van Aert kann auch bei Kuurne keinen Unterschied machen(rsn) – Dreimal in Folge hatte das Team Visma – Lease a Bike in den letzten Jahren Omloop Nieuwsblad gewonnen, zweimal zuletzt Kuurne-Brüssel-Kuurne. Die Mannschaft, die das Openingsweekend, den
 02.03.2025Philipsen schlägt zurück und gewinnt Kuurne-Brüssel-Kuurne
              02.03.2025Philipsen schlägt zurück und gewinnt Kuurne-Brüssel-Kuurne(rsn) – Nachdem er tags zuvor beinahe noch selbst an seiner Sprintfähigkeit gezweifelt hatte, schlug Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) am Tag nach dem Omloop Nieuwsblad eindrucksvoll zurüc
 02.03.2025Rutsch: “Im entscheidenden Moment haben wir es verkackt“
              02.03.2025Rutsch: “Im entscheidenden Moment haben wir es verkackt“(rsn) – Für das deutschsprachige Klassiker-Duo von Intermarché – Wanty ist der Klassiker-Auftakt beim Omloop Nieuwsblad frustrierend zu Ende gegangen. Nachdem Jonas Rutsch und Laurenz Rex im Ren
 01.03.2025Machtkampf der Sportdirektoren bestimmte Ausgang beim Omloop
              01.03.2025Machtkampf der Sportdirektoren bestimmte Ausgang beim Omloop(rsn) – Der Sensationserfolg der Belgierin Lotte Claes (Arkéa – B&B Hotels) und ihrer polnischen Begleiterin Aurela Nerlo (Winspace), die aus der frühen Ausreißergruppe des Tages bis ins Ziel d
 01.03.2025Küng holt alles aus sich raus: “Das zählt für mich“
              01.03.2025Küng holt alles aus sich raus: “Das zählt für mich“(rsn) – Seit einigen Jahren darf sich der Schweizer Stefan Küng (Groupama – FDJ) zu den besten Klassikerfahrern im Peloton zählen. Seine dritten Plätze bei Dwars door Vlaanderen 2024, dem E3 S
 31.10.2025Del Toro zu unerfahren: “Hätte das Trikot lieber durch Leiden verloren“
              31.10.2025Del Toro zu unerfahren: “Hätte das Trikot lieber durch Leiden verloren“              (rsn) – Isaac del Toro (UAE -Emirates – XRG) hat eine überragende Saison hinter sich. Seinen 16 Siegen auf internationalem Parkett ließ er jüngst noch zwei ungefährdete Titel bei den mexikanis
 31.10.2025Ferrand-Prévot: Pause nach Knöchel-OP länger als erwartet
              31.10.2025Ferrand-Prévot: Pause nach Knöchel-OP länger als erwartet              (rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) musste wegen einer notwendige Knöcheloperation ihre Saison etwas früher als geplant beenden. Rund drei Wochen nach dem Eingriff muss die To
 31.10.2025Cofidis holt Zamperini: Aufgebot für 2026 komplett
              31.10.2025Cofidis holt Zamperini: Aufgebot für 2026 komplett              (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
 31.10.2025Ex-Team zeigt sich überrascht von Lazkanos Suspendierung
              31.10.2025Ex-Team zeigt sich überrascht von Lazkanos Suspendierung              (rsn) – Einen Tag, nachdem der Radsportweltverband UCI Oier Lazkano (Red Bull – Bora – hansgrohe) wegen Auffälligkeiten in dessen Biologischem Pass suspendiert hat, hat sich auch dessen vorheri
 31.10.2025Omrzel sieht sich nicht als den “neuen Pogacar“
              31.10.2025Omrzel sieht sich nicht als den “neuen Pogacar“              (rsn) – Nach seinem Gesamtsieg beim diesjährigen Giro Next Gen wurde Jakob Omrzel schon als neuer Tadej Pogacar bezeichnet. Doch der 19-jährige Slowene, der kurz ach der Italien-Rundfahrt der U23
 31.10.2025Saisondebüt: Nys traut sich den Sieg beim Koppenbergcross zu
              31.10.2025Saisondebüt: Nys traut sich den Sieg beim Koppenbergcross zu              (rsn) – Deutlich früher als die Topstars Mathieu van der Poel, Wout van Aert und Tom Pidcock startet Thibau Nys in die Crosssaison. Der 22-jährige Belgier steht am Wochenende vor einem Doppeleinsa
 31.10.2025Jayco - AlUla soll alle seine finanziellen Probleme gelöst haben
              31.10.2025Jayco - AlUla soll alle seine finanziellen Probleme gelöst haben              (rsn) – Nachdem Jayco - AlUla nicht auf der vom Radsportweltverband veröffentlichten vorläufigen Liste derjenigen Teams stand, die Lizenzanträge für 2026 gestellt hatten, kursierten schnell Meld
 30.10.2025Auffälligkeiten im Biologischen Pass: UCI suspendiert Lazkano
              30.10.2025Auffälligkeiten im Biologischen Pass: UCI suspendiert Lazkano              (rsn) - Der Radsportweltverband UCI hat Oier Lazkano (Red Bull – Bora – hansgrohe) vorläufig suspendiert. Als Grund nannte die UCI “ungeklärte Auffälligkeiten“ im Biologischen Pass des Span
 30.10.2025Ex-Ineos-Profi Rowe schikanierte Doper im Peloton
              30.10.2025Ex-Ineos-Profi Rowe schikanierte Doper im Peloton               (rsn) - Der frühere Ineos-Profi Luke Rowe hat in dem gemeinsam mit Gerait Thomas betriebenen Podcast Watts Occurring erklärt, dass er verurteilten Dopern im Peloton bewusst das Leben schwer gemacht
 30.10.2025Transfersoap um Barré, Visma und Intermarché
              30.10.2025Transfersoap um Barré, Visma und Intermarché              (rsn) – Als Folge der vorzeitigen Vertragsaufkündigung von Cian Uijtdebroeks bei Visma – Lease a Bike und der bevorstehenden Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto zeichnet sich eine Transfe
 30.10.2025E3 Classic führt 2026 zwei Mal über den Oude Kwaremont
              30.10.2025E3 Classic führt 2026 zwei Mal über den Oude Kwaremont              (rsn) – Harelbeke bleibt auch in den kommenden Jahren Start und Zielort der E3 Saxo Classic. Dagegen wird die Strecke der am 27. startenden 67. Ausgabe des flämischen Frühjahrsklassikers einige we
 30.10.2025Im Kampf um Grün hat Lidl – Trek ein Luxusproblem
              30.10.2025Im Kampf um Grün hat Lidl – Trek ein Luxusproblem              (rsn) – Das künftig aller Voraussicht nach unter deutscher Flagge fahrende Team Lidl – Trek hat in der Saison 2026 bei den großen Rundfahrten nicht nur die Rollenverteilung zwischen den Mattias