Jaen Paraiso: Van Aert früh ohne Siegchance

Lazkano wehrt Visma, UAE und Decathlon im Alleingang ab

Von Sebastian Lindner

Foto zu dem Text "Lazkano wehrt Visma, UAE und Decathlon im Alleingang ab"
Oier Lazkano (Movistar) hat als erster Spanier die Clasica Jaen Paraiso gewonnen. | Foto: Cor Vos

12.02.2024  |  (rsn) – Es blieb dem Spanischen Meister vorbehalten, den ersten spanischen Sieg beim spanischen Offroad-Klassiker Jaen Paraiso Interior (1.1) einzufahren. Oier Lazkano (Movistar) hat die dritte Auflage der andalusischen Antwort auf die Strade Bianche für sich entschieden. Als letzter verbliebener Ausreißer einer fünfköpfigen Gruppe fuhr der 24-Jährige solo zu seinem ersten Saisonsieg. 30 Sekunden dahinter sprintete Bastien Tronchon (Decathlon – AG2R La Mondiale) vor Jan Tratnik (Visma – Lease a Bike) und Tim Wellens (UAE Team Emirates) auf Rang 2.

Die Strecke wurde am Vorabend des Rennens nach schweren Regenfällen verlegt. Zwar wurde die Distanz kaum reduziert, statt ursprünglich 162 Kilometern waren noch 158 zu fahren. Doch statt zwölf Schottersektoren gab es im Rennverlauf nur noch vier, die drei geplanten Schlussrunden wurden wegen Unbefahrbarkeit abgeblasen, sodass von mehr als 60 lediglich 18 unbefestigte Kilometer übrig blieben.

Die waren dann am Renntag, weil weitere angekündigte Regenfälle ausblieben, wie der Rest des Parcours weitestgehend abgetrocknet und gut befahrbar. Für Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) wurden sie trotzdem zum Verhängnis. Der Favorit handelte sich im ersten Abschnitt 50 Kilometer vor dem Ziel einen Hinterraddefekt ein, konnte die dabei entstandene Lücke nie wieder schließen und war damit früh aller Siegchancen beraubt.

Im Gegensatz zu Lazkano, der im Grunde von Anfang an dabei. Der Baske, der seinem Team den bereits vierten Saisonsieg bescherte, war schon auf den ersten Kilometern aktiv, zählte zu den Initiatoren einer frühen Gruppe und fuhr so letztlich mehr als 100 Kilometer vor dem Feld. Aber es war über weite Strecken “eine Qual, vor allem die letzten 15 Kilometer“, sagte Lazkano im Siegerinterview. “Wir hatten ein starkes Peloton am Start. Umso stolzer bin ich, dass ich hier meinen ersten Saisonsieg einfahren konnte. Im Meistertrikot in Spanien zu gewinnen ist umso schöner.“

So lief die Clasica Jaen Paraiso Interior:

Schnell war das Rennen auf Temperatur. Die erste Rennstunde lieferte einen Schnitt von 50 km/h, viele Ausreißversuche waren der Grund dafür. Und vor allem die großen Namen darunter. Sepp Kuss (Visma – Lease a Bike), Marc Soler, Tim Wellens (beide UAE Team Emirates) oder Ben Turner (Ineos Grenadiers) gehörten unter anderem zu den Fahrern, die sich früh in einer großen Gruppe wiederfanden, die das Feld so aber nicht ziehen lassen wollte.

Stattdessen löste sich ein Quintett. Igor Arrieta (UAE Team Emirates), Nicolas Prodhomme (Decathlon – AG2R La Mondiale), Oier Lazkano (Movistar), Jefferson Cepeda (Caja Rural – Seguros) und Alex Molenaar (Iles Baleares Arabay) fuhren sich bis zum ersten von vier verbliebenen Gravel-Sektoren fünf Minuten Vorsprung raus.

Im Hauptfeld, dass nach mehreren langen Anstiegen zu diesem Zeitpunkt auch schon deutlich dezimiert daherkam, machte Visma die Arbeit – aber nur, bis Kapitän van Aert mit einem Defekt eingangs des ersten Sektors mit Defekt zurückfiel. Während der Belgier versuchte, sich wieder nach vorne zu arbeiten, zerlegte sich das verbliebene Feld in mehrere Gruppen, was van Aert die Rückkehr aber nicht gerade leichter machte.

An der Spitze hatte unterdessen der Spanische Meister Lazkano bis auf Prodhomme alle Begleiter abgeschüttelt und auch der Franzose fuhr längst nicht mehr alle Ablösungen. 40 Kilometer vor dem Ziel hatte das Duo noch dreieinhalb Minuten Vorsprung auf die ersten Verfolger, die von Ineos Grenadiers angeführt wurden.

Der Spanische Meister wehrt sich erfolgreich gegen die Übermacht

Zehn Kilometer später zeichnete sich ab, dass van Aert nicht mehr zurückkommen würde, Kuss und Jan Tratnik waren damit die verbliebenen Visma-Asse bei den Verfolgern. Wellens, Soler, Juan Ayuso und Alessandro Covi bildeten ein UAE-Trio unter den kaum mehr 20 Verfolgern. Und so ging es in den zweiten Sektor. Dort drückte Kuss richtig aufs Tempo und verkleinerte die Gruppe auf fünf Profis. Nur Tratnik, Wellens, Kwiatkowski und Bastien Tranchon (Decathlon – AG2R La Mondiale) konnten dranbleiben.

Eingangs des dritten Sektors, 23 Kilometer vor dem Ende, hatte das Spitzenduo nur noch zwei Minuten Vorsprung, hinten rollte wieder einiges zusammen. So sah die Situation auch am Ende dieser Schotterpassage aus. Der letzte, gut 5000 Meter lange Abschnitt wurde 16 Kilometer vor dem Ziel in Angriff genommen.

Im Schlamm des Abschnitts attackierten sich Prodhomme und Lazkano mehrmals gegenseitig, der Spanier trug dabei zunächst das bessere Ende davon und konnte sich absetzen. Dahinter bildete sich ein Quartett um Tratnik, Kuss, Wellens und Tronchon, die den Rückstand deutlich reduzierten. Für die letzten zehn Kilometer blieben Lazkano 40 Sekunden.

Und die sollten ihm reichen. Während Prodhomme 3000 Meter vor dem Ziel auf leicht ansteigendem, aber asphaltierten Terrain von den Verfolgern geschluckt wurde, baute Lazkano seinen Vorsprung sogar nochmal aus. Dahinter setzte sich Tronchon im Sprint um Platz 2 vor Tratnik und Wellens durch.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

01.04.2025Red Bull verzichtet bei Dwars door Vlaanderen auf Lazkano

(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl

01.04.2025Pedersen auch bei der Ronde-Generalprobe nicht zu stoppen?

(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv

01.04.2025CIC-Mont Ventoux muss wie bereits im Vorjahr abgesagt werden

(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont

01.04.2025Buchmann liegt im Plan, aber zur Topform fehlt noch ein Stück

(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K

31.03.2025Tudor auch zum Giro, Q36.5 gibt sein Grand-Tour-Debüt

(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine