--> -->
12.02.2024 | (rsn) – Es blieb dem Spanischen Meister vorbehalten, den ersten spanischen Sieg beim spanischen Offroad-Klassiker Jaen Paraiso Interior (1.1) einzufahren. Oier Lazkano (Movistar) hat die dritte Auflage der andalusischen Antwort auf die Strade Bianche für sich entschieden. Als letzter verbliebener Ausreißer einer fünfköpfigen Gruppe fuhr der 24-Jährige solo zu seinem ersten Saisonsieg. 30 Sekunden dahinter sprintete Bastien Tronchon (Decathlon – AG2R La Mondiale) vor Jan Tratnik (Visma – Lease a Bike) und Tim Wellens (UAE Team Emirates) auf Rang 2.
Die Strecke wurde am Vorabend des Rennens nach schweren Regenfällen verlegt. Zwar wurde die Distanz kaum reduziert, statt ursprünglich 162 Kilometern waren noch 158 zu fahren. Doch statt zwölf Schottersektoren gab es im Rennverlauf nur noch vier, die drei geplanten Schlussrunden wurden wegen Unbefahrbarkeit abgeblasen, sodass von mehr als 60 lediglich 18 unbefestigte Kilometer übrig blieben.
Die waren dann am Renntag, weil weitere angekündigte Regenfälle ausblieben, wie der Rest des Parcours weitestgehend abgetrocknet und gut befahrbar. Für Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) wurden sie trotzdem zum Verhängnis. Der Favorit handelte sich im ersten Abschnitt 50 Kilometer vor dem Ziel einen Hinterraddefekt ein, konnte die dabei entstandene Lücke nie wieder schließen und war damit früh aller Siegchancen beraubt.
Im Gegensatz zu Lazkano, der im Grunde von Anfang an dabei. Der Baske, der seinem Team den bereits vierten Saisonsieg bescherte, war schon auf den ersten Kilometern aktiv, zählte zu den Initiatoren einer frühen Gruppe und fuhr so letztlich mehr als 100 Kilometer vor dem Feld. Aber es war über weite Strecken “eine Qual, vor allem die letzten 15 Kilometer“, sagte Lazkano im Siegerinterview. “Wir hatten ein starkes Peloton am Start. Umso stolzer bin ich, dass ich hier meinen ersten Saisonsieg einfahren konnte. Im Meistertrikot in Spanien zu gewinnen ist umso schöner.“
Schnell war das Rennen auf Temperatur. Die erste Rennstunde lieferte einen Schnitt von 50 km/h, viele Ausreißversuche waren der Grund dafür. Und vor allem die großen Namen darunter. Sepp Kuss (Visma – Lease a Bike), Marc Soler, Tim Wellens (beide UAE Team Emirates) oder Ben Turner (Ineos Grenadiers) gehörten unter anderem zu den Fahrern, die sich früh in einer großen Gruppe wiederfanden, die das Feld so aber nicht ziehen lassen wollte.
Stattdessen löste sich ein Quintett. Igor Arrieta (UAE Team Emirates), Nicolas Prodhomme (Decathlon – AG2R La Mondiale), Oier Lazkano (Movistar), Jefferson Cepeda (Caja Rural – Seguros) und Alex Molenaar (Iles Baleares Arabay) fuhren sich bis zum ersten von vier verbliebenen Gravel-Sektoren fünf Minuten Vorsprung raus.
Im Hauptfeld, dass nach mehreren langen Anstiegen zu diesem Zeitpunkt auch schon deutlich dezimiert daherkam, machte Visma die Arbeit – aber nur, bis Kapitän van Aert mit einem Defekt eingangs des ersten Sektors mit Defekt zurückfiel. Während der Belgier versuchte, sich wieder nach vorne zu arbeiten, zerlegte sich das verbliebene Feld in mehrere Gruppen, was van Aert die Rückkehr aber nicht gerade leichter machte.
An der Spitze hatte unterdessen der Spanische Meister Lazkano bis auf Prodhomme alle Begleiter abgeschüttelt und auch der Franzose fuhr längst nicht mehr alle Ablösungen. 40 Kilometer vor dem Ziel hatte das Duo noch dreieinhalb Minuten Vorsprung auf die ersten Verfolger, die von Ineos Grenadiers angeführt wurden.
Zehn Kilometer später zeichnete sich ab, dass van Aert nicht mehr zurückkommen würde, Kuss und Jan Tratnik waren damit die verbliebenen Visma-Asse bei den Verfolgern. Wellens, Soler, Juan Ayuso und Alessandro Covi bildeten ein UAE-Trio unter den kaum mehr 20 Verfolgern. Und so ging es in den zweiten Sektor. Dort drückte Kuss richtig aufs Tempo und verkleinerte die Gruppe auf fünf Profis. Nur Tratnik, Wellens, Kwiatkowski und Bastien Tranchon (Decathlon – AG2R La Mondiale) konnten dranbleiben.
Eingangs des dritten Sektors, 23 Kilometer vor dem Ende, hatte das Spitzenduo nur noch zwei Minuten Vorsprung, hinten rollte wieder einiges zusammen. So sah die Situation auch am Ende dieser Schotterpassage aus. Der letzte, gut 5000 Meter lange Abschnitt wurde 16 Kilometer vor dem Ziel in Angriff genommen.
Im Schlamm des Abschnitts attackierten sich Prodhomme und Lazkano mehrmals gegenseitig, der Spanier trug dabei zunächst das bessere Ende davon und konnte sich absetzen. Dahinter bildete sich ein Quartett um Tratnik, Kuss, Wellens und Tronchon, die den Rückstand deutlich reduzierten. Für die letzten zehn Kilometer blieben Lazkano 40 Sekunden.
Und die sollten ihm reichen. Während Prodhomme 3000 Meter vor dem Ziel auf leicht ansteigendem, aber asphaltierten Terrain von den Verfolgern geschluckt wurde, baute Lazkano seinen Vorsprung sogar nochmal aus. Dahinter setzte sich Tronchon im Sprint um Platz 2 vor Tratnik und Wellens durch.
Results powered by FirstCycling.com
28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld (rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran
28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video (rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h
28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit (rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra
28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg
27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen (rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie
27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot (rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko