--> -->
07.02.2024 | (rsn) – Ralph Denk hat sich im Rahmen der von der Tour of Austria auf die Beine gestellten Radsport-Talksendung 'Windschatten' am Dienstagabend in Hall in Tirol zum Einstieg von Red Bull als neuem Mehrheitseigner seines Teams Bora – hansgrohe geäußert, dabei aber auch unterstrichen, dass er allzu viele Dinge zur Zukunft des Rennstalls noch nicht sagen könne.
"Wir mussten eine Anmeldung beim Kartellamt machen und es gab keinen Einspruch. Und jetzt beginnt die Arbeit, die Strukturen aufzusetzen, erst. Red Bull will 51 Prozent von Denk Pro Cycling übernehmen. Das ist ein klares Ziel, das will Red Bull, das will auch Denk Pro Cycling. Aber die Arbeit beginnt jetzt erst", so Denk in der Talkrunde mit Moderator und Tour-of-Austria-Renndirektor Thomas Pupp, Fahrer-Manager Marc Bator und radsport-news.com-Chefredakteur Felix Mattis.
Erst in den kommenden Monaten könne man wirklich mehr zu den konkreten Plänen sagen, vertröstete Denk, versicherte aber auch, dass er persönlich keineswegs von der Bildfläche verschwinden werde. Viel mehr ist der Einstieg von Red Bull als Investor Denks Weg, mit den größten Top-Teams und deren stetig wachsenden Budgets mitzuhalten.
"Für mich ist es nicht das Ende der Fahnenstange. Ich habe mich dazu entschieden, das zu tun, weil ich gewinnen will und glaube, dass wir mit dieser Kombination in der Zukunft noch erfolgreicher sein werden", schilderte Denk seine Beweggründe für den Verkauf.
"Ich habe zwei Wege gehen können: als Alleinherrscher und irgendwann vielleicht der einzige Alleinherrscher in der WorldTour. Das wäre vielleicht so geworden, wie Athletico Bilbao – da spielen ja nur die Basken, es ist sehr regional. Das wäre ein Weg gewesen. Oder, wenn man gegen die größten Mannschaften der Welt, die das größte finanzielle Potential haben, gewinnen will, dann entscheidet man sich für den anderen Weg."
Denk erklärte außerdem, dass er auch "Kontakt mit Investoren aus Arabien" gehabt habe. "Da bin ich ganz ehrlich: Das hat sich nicht so gut angefühlt für mich. Aber mit den Salzburgern, das hat sich sehr gut angefühlt, vom ersten Moment an. Man hat Dialekt sprechen können, das hab ich sehr gemocht. Und bis dato ist das sehr, sehr partnerschaftlich und auf Augenhöhe – und es ist auch Fahrt drin. Damit meine ich, dass Entscheidungen sehr schnell fallen und man das Gleiche will. Ich hoffe, dass das so bleibt."
Auch wenn der Raublinger noch keine konkreten Ankündigungen zur weiteren Entwicklung seines Teams unter Red-Bull-Flagge machen konnte oder wollte, so äußerte er sich aber zu einem Thema doch noch: der möglichen Etablierung einer U23-Mannschaft, eines sogenannten 'Development Teams' an der Seite des WorldTour-Kaders.
"Es gibt bereits eine bestehende Kooperation zwischen Red Bull und Bora - hansgrohe im Talentscouting und wenn man die anderen Sportprojekte von Red Bull anschaut, ist es ein sehr großes Asset von Red Bull, dass sie in Nachwuchsprogramme investieren. Es ist ein offenes Geheimnis, dass wir das auch diskutieren. Ob es schlussendlich stattfindet, werden wir sehen. Aber Diskussionspunkt unter vielen anderen ist es natürlich", erklärte Denk und schilderte auch, dass vom Radsport-Weltverband UCI diesbezüglich bereits immer wieder nachgefragt und auch Druck gemacht werde.
Bislang sind Development-Mannschaften für WorldTour-Rennställe per UCI-Reglement nicht verpflichtend, doch das Ansinnen der UCI ist es, dass sie das früher oder später werden. Und schon jetzt bedeuten die U23-Teams für deren WorldTeams einen Wettbewerbsvorteil: Da die UCI inzwischen erlaubt, Fahrer aus den Development-Teams im Saisonverlauf im WorldTeam einzusetzen, um sie dort Profiluft schnuppern zu lassen, haben WorldTour-Rennställe mit Development-Abteilung gerade im Krankheitsfall einiger ihrer Fahrer weit mehr Ersatzfahrer zur Verfügung als das eigentliche Kadermaximum von 30 Mann.
Die komplette 4. Folge des Radsport-Talks 'Windschatten':
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat den Auftakt der 112. Tour de France (2.UWT) gewonnen und mit seinem insgesamt zehnten Tagessieg das erste Gelbe Trikot übernommen. Der 27-jähr
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Ineos Grenadiers hat schon zum Auftakt der 112. Tour de France einen bitteren Verlust zu beklagen. Nachdem er schon nach 50 Kilometern gestürzt war, musste Filippo Ganna knapp 70 Kilometer
(rsn) – Der chinesische Karbon-Hersteller XDS, seit dieser Saison Hauptsponsor des Astana-Teams, hat seine Partnerschaft mit dem kasachischen Rennstall um weitere drei Jahre verlängert. Das teilte
(rsn) – Voller Vorfreude und im Trikot des Deutschen Meisters trat Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) am Samstagmittag in Lille zum Grand Départ an. "Es fühlt sich sehr gut an und gefällt
(rsn) – Anton Schiffer (Bike Aid) hat auf der 3. Etappe der Sibiu Tour (2.1) seinen ersten Profisieg gefeiert. Einen Tag nach der Enttäuschung am Balea Lâc, als er um Platz vier sprintend stürzte
(rsn) – Nachdem er im vergangenen Jahr endlich sein Debüt bei der Tour de France geben durfte und mit starken Auftritten auch an windigen Tagen, sieben Top-10-Platzierungen und drei dritten Plätze
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w