--> -->
21.01.2024 | (rsn) – Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat im spanischen Benidorm seinen Saisonabschluss gewonnen. Beim 13. und vorletzten Lauf des Weltcups profitierte er zunächst von einem Sturz von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), als er bereits wie der sichere Sieger aussah, machte er aber seinerseits das Rennen mit einem Crash noch mal spannend. Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) konnte van Aert jedoch nicht mehr überholen und wurde Zweiter. Den Kampf um Platz drei gewann Thibau Nys (Baloise – Trek Lions) vor Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal), der seine Weltcupführung ausbaute. Van der Poel erreichte das Ziel als Fünfter.
Ein Jahr und zwei Wochen ist es her, dass van Aert seinen großen Widersacher van der Poel zum letzten Mal im Querfeldein schlagen konnte. In Benidorm kamen beide schlecht ins Rennen – und letztendlich gingen beide einmal zu Boden. Bei van Aert geschah dies kurz vor dem Ziel, als er beim Aufspringen auf sein Rad den Sattel von hinten mit dem Bein traf und diesen von der Stange katapultierte. “Das Handgelenk tut mir jetzt etwas weh. Aber das sollte heute so sein, meine Mutter hat sich gestern das Handgelenk gebrochen. Sie und mein Vater haben am 13. Juli geheiratet. Meine Startnummer war heute auch die 13. Das musste einfach mein Tag werden“, erzählte der Flame im Zielinterview.
“Ich hatte heute Pech, aber habe nie aufgegeben“, blickte van Aert zurück. Neben dem schlechten Ende lief auch der Start nicht nach Wunsch, denn dort kam er nicht in sein Pedal, wodurch er viele Plätze verlor. Mit dem Pech war er aber nicht allein. “Mathieu ging es ähnlich. Schade, dass er deswegen nicht in den Kampf eingreifen konnte. Aber als er im Finale stürzte, musste ich noch immer die anderen hinter mit lassen“, resümierte der Visma-Profi. Als van der Poel in der vorletzten Runde crashte, waren zehn Fahrer an der Spitze, wobei der Weltmeister einen außerordentlich starken Eindruck hinterließ.
Der kommentierte sein Pech im Ziel gelassen: “Lieber jetzt als später“, meinte er. “Ich hatte nicht mehr die frischesten Beine. Gewinnen wäre noch möglich gewesen, aber es wäre schwierig geworden“, befand er im Interview. Zuvor hatte er an der schwersten Stelle des Parcours mehrmals beeindruckend angegriffen. Seine Siegchancen büßte er durch einen Sturz ein. “Ich habe einen Pfahl berührt. Ich dachte, er sei etwas weicher. War er aber nicht. Plötzlich lag ich am Boden und wusste, dass das Rennen vorbei ist“, beschrieb er die entscheidende Szene. “Meine Schulter schmerzt etwas, aber es ist okay“, fasste er seine Verletzungen zusammen.
Seiner gerissenen Siegesserie - saisonübergreifend fuhr er 13-mal in Folge als Erster über den Zielstrich - trauerte er nicht hinterher. “Irgendwann musste sie reißen und in Benidorm ist es enorm schwer zu gewinnen“, so der 29-Jährige, der trotz seiner Antritte nie alle Verfolger abschütteln konnte.
Marcel Meisen (Stevens) war der einzige deutsche Fahrer im Feld. Das erste Rennen in seinem zurückeroberten Meistertrikot lief allerdings nicht nach Wunsch. Meisen kam zwar gut aus den Startblöcken, kam aber in der ersten Kurve mit der Absperrung in Berührung und verlor dadurch viele Positionen. Einige Plätze konnte der Stolberger im Finale noch gutmachen, wodurch er das Ziel als 30. erreichte. Kevin Kuhn (Charles Liegeois Roastery) wurde als bester Schweizer 17.
Iserbyt baute seinen Vorsprung von 25 Punkten auf deren 34 aus. Neuer Zweiter ist der Tagesdreizehnte Joris Nieuwenhuis (Baloise – Trekt Lions), der drei Plätze vor seinem Teamkollegen Pim Ronhaar ins Ziel kam. Der rutschte auf den vierten Gesamtrang ab und musste noch seinem Mannschaftsgefährten Lars van der Haar, der in Benidorm Siebter wurde, den Vortritt lassen. Der letzte Weltcup-Lauf des Jahres findet am 28. Januar in Hoogerheide statt.
Van Aert kam beim Start nicht ins Pedal und gab so viele Positionen ab. Als 25. bog er ins Gelände sein. In der zweiten Kurve fiel van der Poel noch drei Plätze hinter den Belgier zurück, nachdem er mit Kettenproblemen vom Rad musste. 23 Athleten kamen aufgereiht zur ersten Zielpassage, van Aert, van der Poel und der schlecht gestartete Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) waren dabei.
Kurz vor Erreichen des dritten von neun Umläufen übernahm van Aert erstmals die Spitzenposition. Siebzehn Fahrer folgten in seinem Windschatten, van der Poel behielt weiterhin die Ruhe und lag nun auf Rang zehn. Als van Aert auf der ansteigenden Asphaltpassage voll durchzog und die Gruppe teilte, wurde van der Poel wach. Er trat an und flog im Slalom an fünf Konkurrenten vorbei. Die acht Sekunden Rückstand auf die vier Spitzenreiter hatte er im Nu zugesprintet. Das Quintett erreichte die fünfte Runde elf Sekunden vor den von Pidcock angeführten Verfolgern.
Cette remontée de Mathieu van der Poel. #CXWorldCuppic.twitter.com/7JZuikiAMd
— Le Gruppetto (@LeGruppetto) January 21, 2024
Pim Ronhaar (Baloise – Trek Lions) und Iserbyt mussten wenig später vorn die Segel streichen. Kurz danach setzte sich der Weltmeister erstmals an die Spitze des Rennens. Seiner Tempoverschärfung auf der ansteigenden Asphaltpassage fiel Nys zum Opfer, sodass die beiden Topstars der Szene allein waren. Van Aert waren die Strapazen allerdings bereits deutlich anzusehen.
Im fünften Umlauf fiel Nys von den Kameras unbeobachtet plötzlich zurück. Erste Verfolger waren nun Pidcock und Vanthourenhout mit neun Sekunden Rückstand. Nachdem van der Poel auf der Asphaltpassage zweimal imponiert hatte, unternahmen die beiden Führenden jetzt fast Stehversuche, sodass das Verfolgerduo herankam.
Im sechsten Umlauf machte van der Poel an seiner Passage wieder ernst. Van Aert konnte sein Hinterrad halten, Vanthourenhout verlor drei, Pidcock – der kurz davor sein Rad gewechselt hatte - deren sechs Sekunden. Die beiden Abgehängten durften anschließend erneut herankommen. Nun kam die Ruhe vor dem Sturm, was dazu führte, dass Nys, Iserbyt, Toon Vandebosch (Crelan – Corendon), Lars van der Haar (Baloise – Trek Lions), Felipe Orts und Clement Venturini (Arkea – B&B Hotels) ihren Rückstand von 20 Sekunden in kurzer Zeit zufuhren.
So gingen zehn Athleten Rad an Rad auf die letzten beiden Runden. Einige Minuten später stürzte van der Poel kurz nach dem Sand außerhalb der Sicht der Kameras. Mit schmerzverzerrtem Gesicht ging er als Zehnter zurück ins Rennen. Van Aert roch seine Chance und griff an der ansteigenden Asphaltpassage an. Seine Attacke konnte nur Vanthourenhout folgen, während der Weltmeister 20 Sekunden zurücklag. Die Glocke hörten die beiden Belgier an der Spitze elf Sekunden vor den Verfolgern, van der Poel lag 23 Sekunden hinten.
An der ansteigenden Gerade suchte van Aert die Entscheidung. Er attackierte vom Hinterrad des Europameisters und gab diesem vier Sekunden mit. Van der Poel kämpfte sich derweil zurück in die Verfolgergruppe. Van Aert vergrößerte seinen Vorsprung auf seinen Verfolger und fuhr dem Sieg entgegen. Doch nach den Balken sprang er hinter seinen Sattel und stürzte. Ohne Sattel setzte er das Rennen fort. Vanthourenhout kam an seinen Landsmann heran, aber auf den letzten Metern nicht mehr an diesem vorbei. Nys entschied den kampf um den dritten Platz für sich.
Results powered by FirstCycling.com
23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der
23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v
22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor(rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26 statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing
19.10.2025Ausblick auf die Cross-Saison 2025/2026(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocross-Rennen der Saison bereits ausgefahren wurden, hat der Cross-Winter noch richtig begonnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Alt
02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso
26.01.2025Van der Poel beim GP Adrie van der Poel eine Klasse für sich(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) fährt ungeschlagen zur Weltmeisterschaft in Liévin. Der Niederländer gewann beim zum Weltcup gehörenden GP Adrie van der Poel in Hoogerheide a
26.01.2025Brand in Hoogerheide gleich zweimal auf dem höchsten Podest(rsn) – Mit einer starken Solovorstellung hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in Hoogerheide das i-Tüpfelchen auf ihren Weltcup-Gesamtsieg gesetzt. Die 35-Jährige löste sich in der 2. Run
26.01.2025Benz schreibt deutsche Crossgeschichte(rsn) - Seit der Saison 2004/2005 werden im Querfeldein bei den Junioren Weltcuprennen ausgetragen. Im Premierenjahr konnte Christoph Pfingsten in Wetzikon Zweiter hinter Julien Taramarcaz werden, Ole
25.01.2025Van der Poel meldet sich nach Rippenbruch bärenstark zurück(rsn) – Bei seinem ersten Cross in diesem Jahr hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) dort weitergemacht, wo er 2024 aufgehört hatte. Beim Comeback nach vierwöchiger Pause wegen eines R
25.01.2025Vas schlägt Bäckstedt, Niederländerinnen haben Nachsehen(rsn) – Die Ungarin Kata Blanka Vas (SD Worx – Protime) hat in Maasmechelen den zweiten Weltcupsieg ihrer Karriere gefeiert. Im Zweiersprint verwies sie die Britin Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM)
19.01.2025Nys gewinnt Geduldsprobe von Benidorm, van Aert Vierter(rsn) – Bis zur letzten Runde hatten sich die Topstars beim Weltcup in Benidorm gegenseitig angeschaut, dann setzte der Belgier Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) am bekannten Asphalt-Anstieg die
19.01.2025Van Empel bleibt beim Weltcup in Benidorm ungeschlagen(rsn) – Die Niederländerin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat beim Weltcup in Benidorm nach einem spannenden Rennen aus einer größeren Gruppe heraus ihren zehnten Saisonsieg gefeiert. Ihr
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg
27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen (rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie
27.11.2025Ehemaliger Vuelta-Dritter Haig zu Ineos Grenadiers? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot (rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko
27.11.2025Auch ohne Top-Ergebnisse wieder mehr Spaß am Radsport (rsn) – Nach zwei schwierigen Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe wechselte Emanuel Buchmann ins Ausland und unterschrieb Ende 2024 bei der französischen Cofidis-Equipe. Sportlich lief es fÃ
26.11.2025Superstart in Australien und dann ein ständiges Auf und Ab (rsn) – Sein viertes Jahr in der Struktur von Alpecin – Deceuninck, das zweite davon im Profkader, war für Henri Uhlig eines mit vielen Aufs und Abs. Der 24-Jährige startete bärenstark und konn
26.11.2025Froome sitzt drei Monate nach Trainingsunfall wieder auf dem Rad (rsn) – Fest steht, dass Chris Froome nach fünf Jahren bei Israel – Premier Tech künftig nicht mehr im Aufgebot des Nachfolgers NSN Cycling Team stehen wird. Da der viermalige Tour-de-France-Gew