--> -->
14.01.2024 | (rsn) – Nachdem er es letztes Jahr nach sechs Triumphen in Folge abgeben musste, hat sich Marcel Meisen (Stevens) in Radevormwald das schwarz-rot-goldene Meistertrikot zurück geholt. Der Stolberger setzte sich in Radevormwald auf verschneitem Untergrund schon früh ab und hatte zwischenzeitlich über eine Minute Vorsprung auf die ersten Verfolger.
Letztlich siegte der 35-jährige Meisen mit 46 Sekunden Vorsprung auf Alex Bregenzer, der aus der hintersten Reihe ins Rennen ging und sich nach einer beeindruckenden Aufholjagd die Silbermedaille sicherte. Das Podium komplettierte mit 59 Sekunden Rückstand Lukas Herrmann (Heizomat - Kloster Kitchen), der sich nach einem frühen Defekt ebenfalls noch weit nach vorne arbeitete und sich über Bronze freuen konnte. Florian Anderle (1:24) kam als Vierter vor Florian Hamm ins Ziel. Titelverteidiger Sascha Weber war nicht am Start.
"Ich wollte von Beginn an versuchen wegzufahren, da ich unbedingt
vermeiden wollte, dass der Faktor Pech eventuell dieses Rennen am Ende entscheiden könnte. Die Strecke hatte unglaublich viele Steine und gefrorene, harte Stücke. Man musste mit wenig Luftdruck fahren, so 1,2-1,3 bar und bei solchen Bedingungen hat man dann auch schnell mal einen Durchschlag“, sagte der Sieger im Ziel und fügte an: "Ich bin die Bergauf-Stücke die ersten Runden immer Vollgas gefahren, um dann am Ende sicher ins Ziel fahren zu können“.
Meisen ging schon in der Auftaktrunde in die Offensive und ließ keinen Zweifel an seiner Überlegenheit aufkommen. Der Routinier erreichte vor einer vierköpfigen Gruppe mit Anderle, Michael Gaßner, Luis Neff und Hamm die erste Zielpassage. Herrmann, der mit einem Platten kurz nach dem Start weit zurückgefallen war, kämpfte sich in der dritten Runde an dieses Quartett heran.
Nachdem auch Bregenzer den Anschluss geschafft hatte, löste sich Hermann aus der Gruppe, die danach auseinanderfiel. In der vorletzten Runde fuhr Bregenzer noch an Anderle vorbei auf den dritten Platz – und als die Glocke die Schlussrunde einläutete, hatte der Mountainbiker auch Herrmann erreicht. Im Sprint auf der stark ansteigenden Zielgeraden ließ der 25-Jährige dem Heizomat-Fahrer schließlich keine Chance und holte sich Silber gleich in seinem ersten UCI-Crossrennen.
Vorjahressieger Weber war in der Vorbereitung auf die Mountainbike-Saison in Südafrika gestürzt und hatte sich dabei eine Handverletzung zugezogen, die mit 14 Stichen genäht werden musste. Inzwischen sitzt der 35-jährige Saarbrücker wieder auf dem Rad, die DM kam für ihn aber zu früh.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn / ProCycling) – Wie einen treuen Touristen führt es den Giro d’Italia auch dieses Jahr - insgesamt zum bereits fünften Mal in 25 Jahren - nach Matera. Im Zielort der 5. Etappe werden sich z
(rsn) – Allzu lang ist die Grand-Tour-Historie des Teams Tudor Pro Cycling noch nicht. Bisher umfasst sie einen kompletten Giro d`Italia, den aus dem Vorjahr – und die vier bisherigen Etappen der
(rsn) – Casper van Uden (Picnic – PostNL) hat die 4. Etappe des 108. Giro d’Italia gewonnen. Der 23-jährige Niederländer entschied nach 189 Kilometern von Alberobello nach Lecce den Massenspri
(rsn) – So häufig komplett niederländische Podien im Frauenradsport an der Tagesordnung sind, so selten sind sie bei den Männern zu notieren. Auf der 4. Etappe des Giro d`Italia gab es dann aber
(rsn) – Mit einem starken Finale hat Pascal Ackermann (Israel - Premier Tech) gegen starke Konkurrenz die Premiere der Classique Dunkerque (1.Pro) für sich entschieden. Der 31-jährige Pfälzer set
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Nach seinen beiden Etappensiegen in Albanien ist Mads Pedersens Erfolgshunger beim 108. Giro d’Italia noch längst nicht gestillt. Für den Dänen geht es auf der flachen 4. Etappe von Alb
(rsn) – Bei der Vuelta Espana Femenina suchte man das Regenbogentrikot vergebens. Wie die Zeitung Het Nieuwsblad berichtet, wird Weltmeisterin Lotte Kopecky nach einer dreieinhalbwöchigen Rennpause
(rsn) – Nach dem schweren Sturz zum Giro-Auftakt in Albanien muss Soudal – Quick-Step bei der ersten Grand Tour des Jahres nicht nur auf den mit großen Klassementambitionen gestarteten Kapitän M
(rsn) - Nach rund siebenwöchiger Pause wird Arnaud De Lie (Lotto) am kommenden Sonntag beim rheinischen Klassiker Rund um Köln (1.1) ins Feld zurückkehren. Das bestätigte sein Sportlicher Leiter K
(rsn) – Im vergangenen Jahr dominiert Thibau Nys (Lidl – Trek) die Ungarn-Rundfahrt (2.Pro) auf beeindruckende Art und Weise. Der Belgier gewann zwei Etappen und entschied in einem spannenden Duel