--> -->
13.09.2023 | (rsn) – Gonzalo Serrano (Movistar) hat an der Zitadelle von Namur den 63. Grand Prix der Wallonie (1.Pro) gewonnen. Der Spanier setzte sich nach 201,3 Kilometern vor Dylan Teuns (Israel – Premier Tech) durch, nachdem sich das Duo eingangs des Schlusskilometers nach einem Angriff von Teuns, dem Serrano folgte, von der Konkurrenz abgesetzt hatte. Serrano holte Teuns auf den letzten Metern ein und zog vorbei, um zu gewinnen.
Dritter wurde mit vier Sekunden Rückstand Jasper De Buyst (Lotto – Dstny) im Sprint des Feldes vor Weltmeister Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Fabio Christen (Q36.5). Van der Poel war zehn Kilometer vor dem Ziel in einen Sturz verwickelt, kam aber schnell wieder aufs Rad und zurück ins Hauptfeld.
Nach rund zehn Kilometern bildete sich das erste Ausreißer-Trio des Tages um den Dänen Mathias Norsgaard (Movistar). Gemeinsam mit dem 21-jährigen Franzosen Maximilien Juillard (Van Rysel – Roubaix Lille Metropole) und dem 28-jährigen Briten Adam Lewis (Saint Piran) fiuhr der 26-Jährige schnell rund anderthalb Minuten Vorsprung heraus. Nach 20 Kilometern aber beschleunigte das Hauptfeld und das Trio war bei Kilometer 33 schon wieder eingeholt.
Die beiden Belgier Kenny Molly (Van Rysel – Roubaix Lille Metropole) und Lennert Teugels (Bingoal WB) setzten sich nach der ersten Rennstunde ab und führten das Rennen bis etwa 110 Kilometer vor Schluss an. Nun kam es zu zahlreichen Attacken von teilweise sehr namhaften Fahrern – darunter auch der Mann im Regenbogentrikot. Niemand von ihnen konnte sich aber absetzen, so dass sich noch einmal ein weniger prominentes Trio bildete: Dries De Bondt (Alpecin – Deceuninck), Kenny Molly (Van Rysel – Roubaix Lille Metropole) und der Kanadier Pier-André Coté (Human Powered Health) setzten sich zu Rennhalbzeit ab und bildeten nun endlich die Ausreißergruppe des Tages.
Als letzter von ihnen wurde De Bondt später erst 15 Kilometer vor Schluss wieder eingeholt. In der Zwischenzeit hatte es im Hauptfeld noch mehrere Vorstöße gegeben, unter anderen auch von Victor Campenaerts (Lotto – Dstny), doch diese wurden alle vereitelt. Bis 18 Kilometer vor Schluss blieben die drei Spitzenreiter beisammen, dann fiel zunächst Molly zurück und rund 1.000 Meter später auch Coté. Gleichzeitig sprang Nick Schultz (Israel – Premier Tech) aus dem Feld nach vorn, schloss zu De Bondt auf und ließ den Belgier kurz darauf stehen.
Der Australier bekam kurzzeitig Begleitung von einem Sextett um Matteo Trentin (UAE Team Emirates), doch auch dieser Vorstoß war schnell wieder neutralisiert. Es hagelte weitere Attacken, doch länger als zwei Kilometer blieb niemand mehr vor dem jagenden Peloton. So rauschten die Fahrer mit hoher Geschwindigkeit entlang der Maas auf den drei Kilometer langen und im Schnitt 3,9 Prozent steilen Schlussanstieg zur Zitadelle zu.
Dort schlug zunächst Alexander Kristoff (Uno-X) für 1.000 Meter ein hohes Tempo an, bis Israel – Premier Techs Jakob Fuglsang übernahm und das Rennen in Richtung Schlusskilometer brachte. Als der Däne ausscherte, fuhr sein Teamkollege Stephen Williams weiter Tempo, um schließlich den entscheidenden Angriff von Teuns vorzubereiten. Der schoss 900 Meter vor dem Ziel links an der Konkurrenz vorbei und hatte schnell ein Loch. Doch Serrano setzte nach und schloss die Lücke Meter um Meter, bevor es auf die 250 Meter lange Zielgerade ging. Dort war der Spanier dann aus Teuns' Windschatten heraus der Stärkere und jubelte über den Sieg.
Results powered by FirstCycling.com
28.11.2025Auch Flanders Classics gegen ein allgemeines Eintrittsgeld (rsn) – In der Diskussion um einen mögliches Eintrittsgeld bei Radrennen hat sich nun auch Flanders Classics zu Wort gemeldet. Wie bereits der Radsportweltverband UCI und die ASO reagiert der Veran
28.11.2025Intermarché verabschiedet Girmay mit emotionalem Video (rsn) – Alle Zeichen deuteten schon seit einiger Zeit daraufhin, dass Biniam Girmay nach der Fusion von Intermarché – Wanty und Lotto nicht zum neuen Aufgebot gehören wird. Der Eritreer selbst h
28.11.2025Äthiopische WM-Siebte Kahsay Kiros zum Canyon-Nachwuchsteam (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
28.11.2025Einer geschmeidigen Saison folgt nun die Masterarbeit (rsn) - Neues Jahr, neues Team – das war in der Vergangenheit bei Miguel Heidemann nur allzu oft der Fall. Ungewollt, freilich. Und so auch im letzten Winter. Erst im Februar war er bei Rembe – ra
28.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
27.11.2025Mit guten Beinen in Kigali zu WM-Silber (rsn) – Auf der Liste mit den großen Überraschungen des Jahres 2025 muss Jan Huber (Remax Racingteam) unbedingt vermerkt sein. Denn der 20-jährige Schweizer war vor der Saison ein unbeschriebenes
27.11.2025In Abu Dhabi künstlicher Anstieg zu Pogacars Gunsten? (rsn) – Wer gedacht hat, dass die Straßen-WM in Abu Dhabi 2028 zu einer Angelegenheit für die Sprinter werden würde, könnte sich getäuscht haben. Wie die spanische Sportzeitung Marca in Erfahru
27.11.2025Hat Lipowitz bereits Langzeitvertrag bei Red Bull unterschrieben? (rsn) – Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuws berichtete, bemühe sich das ab 2026 mit deutscher Lizenz ausgestattete Team Lidl – Trek um eine Verpflichtung von Florian Lipowitz zur Saison
27.11.2025Del Toro Mexikos Sportler des Jahres (rsn) – Isaac Del Toro ist in Mexiko zum Sportler des Jahres gewählt worden. Der Profi von UAE – Team Emirates – XRG feierte in der abgelaufenen Saison nicht weniger als 18 Siege, nur sein Team
27.11.2025“Schwer erkrankt“: Lefevere mehr als drei Wochen in der Klinik (rsn) – Der langjährige Soudal-Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere war nach eigenen Worten “schwer erkrankt“ und musste 24 Tage im AZ Delta Krankenhaus in Roeselare verbringen. Wie der Belg
27.11.2025Thomas soll als Renndirektor Ineos zu Grand-Tour-Siegen führen (rsn) – Geraint Thomas hat nach der Tour of Britain seine lange eund erfolgreiche Karriere beendet. Allerdings wird der 39-jährige Waliser auch künftig in Diensten von Ineos Grenadiers stehen. Wie
27.11.2025Gaviria mit 2,36 Promille am Steuer: Zwei Jahre Fahrverbot (rsn) – Fernando Gaviria ist wegen Trunkenheit am Steuer von einem Gericht in Monaco zu einer zweimonatigen Bewährungsstrafe und einem zweijährigen Fahrverbot verurteilt worden. Der 31-jährige Ko