--> -->
14.08.2023 | (rsn) – Fast schon heimlich, still und leise ist Philipp Walsleben zum Team Alpecin – Deceuninck zurückgekehrt. Allerdings nicht als Fahrer – seine Karriere hatte er Ende 2021 beendet. Bereits seit dem vergangenen Dezember ist der 35-Jährige praktisch unbemerkt von der Öffentlichkeit als Performance Coach bei seinem einstigen und nun wieder aktuellen Arbeitgeber beschäftigt.
"Nach meinem Karriereende habe ich noch Kontakt zum Team gehalten, mich aber auch so gut wie möglich versucht weiterzubilden und zu orientieren. Ich hatte schon im letzten Jahr meiner Karriere gemerkt, dass mich die Position als Coach interessiert. Das Team kannte also mein Interesse und auch meinen Charakter und fand wohl, dass mein Profil gut in das Trainerteam passen würde“, erklärte Walsleben gegenüber radsport-news.com.
___STEADY_PAYWALL___Seine Hauptaufgabe ist die Trainingsbetreuung einzelner Sportlerinnen und Sportlern, mit Schwerpunkt im Development-Bereich, in dem Alpecin – Deceuninck sowohl ein Männer- als auch ein Frauenteam unterhält. "Da wir in unserer Organisation WorldTour- und Devo-Teams im männlichen und weiblichen Bereich haben, sowie natürlich auch Offroad-Teams, ergibt sich ein abwechslungsreiches Aufgabenspektrum“, berichtete Walsleben, der auch für die Ernährung in den Rennen zuständig ist. Hier werde seit seinem Rücktritt noch strukturierter vorgegangen, wie er erläuterte.
Sein letztes Profirennen bestritt Philipp Walsleben am 3. Oktober 2021 beim Münsterland Giro. | Foto: Cor Vos
Dieser breit gefächerte Aufgabenbereich sei auch das, was ihm besonders liege.“ In Meetings können wir über die Zusammenstellung des Sprintzuges in der Tour philosophieren, um eine Minute später unsere Ideen über ein gutes Cyclocross-Trainingslager auszutauschen“, erzählte Walsleben.
In der Vorbereitung auf die Tour de France etwa betreute er die Alpecin-Starter in einem Höhentrainingslager und war deshalb auch wenig überrascht, dass das Team um den viermaligen Etappensieger Jasper Philipsen derart erfolgreich war.
Für sich selbst zog der einstige Weltklasse-Crosser nach acht Monaten seiner Tätigkeit ein durchweg positives Zwischenfazit. "Ich glaube wirklich, dass es genau mein Ding ist und freue mich immer noch regelmäßig darüber, in dieser Position zu sein“, erklärte Walsleben.
Besonders der intensive Kontakt mit den ihm zugeteilten Fahrerinnen und Fahrern mache ihm Spaß. "Alle benötigen eine individuelle Herangehensweise, und ich kann mit meiner eigenen Erfahrung und auch mit Hilfe meiner Kollegen mit wissenschaftlichem Hintergrund herausfinden, wie diese Herangehensweise auszusehen hat“, so der Deutsche weiter.
Mit U23-Talent Luca Vergallito betreut Walsleben etwa einen jungen Fahrer mit Kletterqualitäten, der in diesem Jahr die Oberösterreich-Rundfahrt (2.2) gewann, dazu hat er auch eine U19-Fahrerin mit Sprintambitionen unter seinen Fittichen. “Das sind zwei völlig verschiedene Herangehensweisen“, verdeutliche Walsleben.
Fast unbemerkt von der Öffentlichkeit arbeitet Waldsleben bereits seit Ende 2022 als Performance Coach wieder für den Rennstall von Manager Christoph Roodhooft. | Foto: Cor Vos
Auf die Frage, welche Entwicklungen die Fahrer seit Beginn seiner Tätigkeit bereits genommen hätten, antwortete der Ex-Profi: "Es lässt sich ja nie sagen, wo gewisse Sportler ohne mich stehen würden.“ Zudem müsse man als Trainer auch realistisch sein, da man in einem halben Jahr nicht die Welt verändere. Allerdings schränkte er auch ein. "Ich habe durchaus schon positives Feedback bekommen und bin auch selber der Meinung, dass einige jetzt besser begleitet werden als zuvor."
In seiner einjährigen Abwesenheit sei es zu kleineren und größeren Veränderungen im Team gekommen. "Wir haben jetzt zwei Busse mehr. Auch anderweitig ist die Organisation natürlich gewachsen, aber doch in den Strukturen gleich geblieben. Die Zahl der Staff-Mitglieder ist gestiegen, sowie die Menge an Material. Inzwischen gibt es auch ein WorldTour- und Devo-Team für Frauen“, berichtete Walsleben. Allerdings seien immer noch die Roodhooft-Brüder Philip und Christophe für das Management verantwortlich, weshalb Herangehensweisen und Prinzipien auch nach dem Aufstieg in die WorldTour größtenteils unverändert seien.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am ersten Ruhetag der Tour der France stellten sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) und sein Teamkollege Tim Merlier den Fragen der Presse. Dabei lag der Fokus natürlich hauptsächl
(rsn) – Die Anzeichen auf einen Transfer von Remco Evenepoel zu Red Bull – Bora – hansgrohe für die Saison 2026 verdichten sich und werden konkreter. Wie die belgische Zeitung Het Laatste Nieuw
(rsn) – Schon vor einem Jahr flammten Gerüchte auf, dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) künftig das Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe tragen könnte. Und zwar noch vor Ablauf sei
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) wird nach der Absage seines Starts beim Critérium du Dauphiné am kommenden Wochenende auch nicht zur Tour de Suisse antreten. Das teilten der Däne und se
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er bei Soudal – Quick-Step noch bis Ende 2026 unter Vertrag steht, sieht man den Namen Remco Evenepoel immer wieder im Zentrum von Gerüchten über einen vorzeitigen Wechsel. Im
(rsn) – Nach rund zwei Jahren als Nationaltrainer der Männer-Elite ha André Greipel seinen Rücktritt erklärt. “Ich bin dankbar für die Erfahrung, die ich als Teamchef der deutschen Nationalma
(rsn) – Langfristige Verträge haben in den vergangenen Jahren mehr und mehr auch in den Radsport Einzig gehalten. Prominenteste Beispiele sind Weltmeister und Tour-de-France-Sieger Tadej Pogacar, d
(rsn) – Nach schwächeren Jahren schien Caleb Ewan wieder auf dem aufsteigenden Ast. Für sein neues Team Ineos Grenadiers gelangen dem Australier zwei frühe Saisonsiege, wobei der bei der Baskenla
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon