Vorschau auf die U23-DM der Männer in Märwil

Teutenberg vs. Uhlig - oder doch ein ganz Anderer?

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Teutenberg vs. Uhlig - oder doch ein ganz Anderer?"
Die Favoriten auf den Sieg bei der U23-DM (im Uhrzeigersinn): Tim Torn Teutenberg (Leopard TOGT), Henri Uhlig (Alpecin - Deceuninck Development), Ole Theiler (Lotto - Kern Haus), Moritz Kretschy (rad-net Oßwald | Foto: Cor Vos

02.07.2023  |  (rsn) - Am Sonntag wird im Schweizer Märwil im Rahmen der Drei-Länder-Meisterschaft der Klasse U23 der Nachfolger des der Nachwuchsklasse entwachsenen Jannis Peter (P&S Benotti) gesucht. In Abwesenheit von Pierre-Pascal Keup (Lotto - Kern Haus / Start bei der Tour of Austria) und Maurice Ballerstedt (Alpecin - Deceuninck / kurzfristige Absage) läuft das 155 Kilometer lange Rennen wohl auf ein Duell zwischen Tim-Torn Teutenberg (Leopard TOGT) und Henri Uhlig (Alpecin - Deceuninck Development) heraus.

Die deutschen U23-Fahrer, die ihr Rennen gemeinsam mit dem Schweizer und dem Luxemburger Nachwuchs bestreiten, absolvieren am Sonntagnachmittag 15 Mal einen 10,3 Kilometer langen Rundkurs, auf dem in Summe knapp 2.000 Höhenmeter zu Stande kommen. Der wellige Kurs kommt wohl vor allem den hügelfesten Sprintern entgegen, während es die Bergfahrer schwer haben werden, die schnellen Männer abzuhängen.

Topfavorit dabei ist Teutenberg. "Triple T ist in richtig guter Form, dazu ist es genau sein Kurs. Selbst bei einem Ausscheidungsfahren, wenn richtig hart gefahren wird, kann er mitgehen. Und wenn sprinterfreundlich gefahren wird, ist es auch genau sein Ding. Im Sprint sehe ich keinen, der an ihm vorbeifahren könnte. Meine Sprints in diesem Jahr waren nicht auf dem Niveau wie letztes Jahr", meinte Uhlig gegenüber radsport-news.com.

Teutenberg selbst erklärte gegenüber radsport-news.com, dass die Strecke für ihn "ganz gut" aussehe, auch wenn sie schwieriger sei, als es auf dem Papier den Anschein macht. Während der klassikererprobte Sprintspezialist Teutenberg in Märwil von seiner guten Babygiro-Form zehren will und es "cool" fände, nach DM-Silber im Zeitfahren nun im Straßenrennen die Goldmedaille einzufahren, dämpfte Uhlig im Gespräch die Erwartungshaltung.

Uhlig seit Friedensfahrt-Sturz mit Hüftproblemen

"Die letzten Wochen waren relativ schwierig. Seit meinem Sturz bei der Friedensfahrt habe ich ein bisschen mit Hüftproblemen zu kämpfen und es stand auch lange ein Fragezeichen hinter meinem Start bei der U23-DM", erklärte Uhlig, der schon die Profi-DM am letzten Wochenende abgesagt und dafür "eine Woche Offseason" gemacht hatte und erst seit fünf Tagen wieder auf dem Rad sitzt.

Wichtig sei für Uhlig, bei dem die ersten Trainingstage gut verlaufen sind, "endlich wieder ein gutes Gefühl auf dem Rad" zu haben. "Da ist das Resultat nebensächlich. Ich möchte ins Ziel kommen und dann sagen können: heute lief es mal wieder richtig gut. Und dann springt vielleicht auch ein richtig gutes Resultat raus", fügte der 21-Jährige an.

Auch wenn Uhlig seine Stärken im Sprint hat und die 130 Höhenmeter pro Runde für die schnellen Männer gut machbar scheinen, hofft das Alpecin-Talent auf ein "attraktives und aktives Rennen, in dem der Beste gewinnt und nicht derjenige, der sich am meisten im Feld ausgeruht hat." Er selbst hätte sich gar noch ein etwas welligeres Terrain erhofft.

Oder schafft Kretschy gar das U23-Double?

Möglicherweise zu leicht sein dürfte der Kurs für U23-Zeitfahrmeister Moritz Kretsych (rad-net Oßwald). Der 21-Jährige, der auch ein ansprechendes DM-Rennen bei den Profis absolvierte, hat seine Stärke klar in den Anstiegen. Dennoch sagte Konkurrent Uhlig: "Moritz Kretschy darf man nicht unterschätzten. Er ist gerade in absoluter Bestform, er ist auf jedem Terrain richtig gut aufgestellt."

Kretschy selbst gab gegenüber radsport-news.com zu Protokoll: "Ich bin heiß auf den Straßentitel und es wäre cool, wenn ich das gewinnen könnte. Aber das Ziel ist erst einmal, unter die ersten Drei zu fahren."

Von Vorteil dürfte für ihn sein, dass sein Team der Konkurrenz numerisch überlegen sein wird und mit dem ebenfalls hügelfesten Vincent John und Sprinter Tobias Müller zwei weitere Asse im Ärmel hat. "Mit der Mannschaft habe ich definitiv einen Vorteil gegenüber den Einzelstartern. Letztlich kommt es darauf an, eine schlaue Taktik zu erarbeiten und diese dann auch effizient umzusetzen."

Uhlig erwartet entsprechend auch "Gespringe von Start bis Ziel" und dass die numerisch überlegenen deutschen KT-Teams Fahrer in die Gruppen schicken werden, um hinten "nichts machen zu müssen. Da muss ich auch einfach ein bisschen Glück haben und muss schlau fahren, da ich nicht bei jeder Attacke mein Pulver verschießen kann.

Lotto - Kern Haus: Ohne Keup und Dreßler will man trotzdem Medaille holen

Zum erweiterten Favoritenkreis zäht auch Lotto - Kern Haus um Ole Theiler und Leon Brescher, auch wenn mit Keup und Luca Dreßler zwei der stärksten U23-Fahrer bei der zeitgleichen Tour of Austria am Start stehen.

"Wir stehen trotzdem mit acht Fahrern am Start - sieben Deutschen und Mathieu Kockelmann als Luxemburger. Mein absoluter Topfavorit ist Tim Torn Teutenberg, da müssen wir schauen, wie wir das Rennen gestalten. Wir haben auch Fahrer dabei, die in den Sprint eingreifen können, aber vielleicht wollen wir es auch gar nicht darauf ankommen lassen. Ole (Theiler) etwa hat einen großen Motor, der auch vorne rausfahren kann", meinte Teamchef Florian Monreal gegenüber radsport-news.com.

Als Ziel gab Monreal aus, um eine Medaille mitkämpfen zu wollen. "Die Favoritenbürde liegt aber bei Teutenberg und rad-net, die auch starke Optionen haben und mit dem größten Kader antreten", schloss er.

 

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernost: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)