--> -->
28.06.2023 | (rsn) - MyBoo baut Fahrräder aus Bambus, deren Rahmen fair in Ghana produziert werden. Auf der EuroBike präsentierte der Hersteller aus Kiel gleich drei neue Bikes - darunter das Gravelbike Soto, in einer "Pur"- (Bild links) und einer Randonneur-Variante (Bild unten), mit Licht, Schutzblechen und kleinem Gepäcktaschen-Träger.
Dass ein Gravelbike aus Bambus erst jetzt auf den Markt kommt, erstaunt doch, wenn man die dämpfenden Eigenschaften des Rahmen-Materials Bambus vor allem auf holprigem Untergrund kennt. Bisher gibt es nur das "Maurice Garin" des Berliner Ateliers Ozon - allerdings ein Bausatz zum Selber-Aufbauen, und dzt nicht lieferbar.
Und Bambus federt nicht nur, es ist auch steif und leicht - ideal also für ein sportliches Schotterrad. Dass Bambus zudem ein nachwachsender Rohstoff und ein CO2-Senker ist, sei nur nebenbei erwähnt. Ein Bambus-Rahmen wird in knapp 80 Stunden Handarbeit in Ghana hergestellt.
Die nach strengen Kriterien ausgewählten Rohre werden mit in Kleber getränkten Hanfseilen verbunden, und die Verbindungen dann von Hand mehrfach abgeschliffen und perfektioniert. MyBoo sichert derzeit rund 40 Arbeitsplätze in Ghana, auch ein Schul-Projekt für über 500 Kinder, davon 300 Stipendiaten, wird damit finanziert.
Zurück zum neuen Soto: Die Züge sind erstmals bei einem Bambus-Rad in Rahmen und Gabel integriert, für die heute fast unverzichtbare aufgeräumte Optik. Angetrieben wird der Waldwege-Flitzer von einer 1×11-GRX-Schaltung, verzögert wird mit hydraulischen Scheibenbremsen von Shimano. Die aus gespaltenem Bambus gefertigten Kettenstreben erlauben bis zu 40 mm Reifenfreiheit, und diverse Ösen an Sitz- und Unterrohr ermöglichen die Montage von Flaschenhaltern oä.
Die Daten
Soto
Sportlich-komfortables Gravelbike
Rahmen: innen verlegten Züge, 12 mm Steckachsen
Schaltung: Shimano GRX 11-fach
Bremsen: Shimano GRX Disc Ice-Tech, 160 mm
Laufradsatz: DT Swiss G1800
Reifen: Schwalbe G-One Bite 40-622
Preis: 3199 Euro
Soto EQ
Alltagstauglicher Randonneur
Rahmen: innen verlegten Züge, 12 mm Steckachsen
Schaltung: Shimano GRX 11-fach
Bremsen: Shimano GRX Disc Ice-Tech, 160 mm
Laufradsatz: DT Swiss G1800
Reifen: Schwalbe G-One 35-622
Beleuchtung: Shimano-Naben-Dynamo, Busch + Müller Front- und Hecklicht
Schutzbleche: Aluminium, mit integrierter Gepäcktaschen-Strebe
Preis: 3499 Euro
Weitere Informationen
My Boo GmbH
Neufeldtstr. 7
24118 Kiel
Fon: 0431/ 221 3926- 0
E-Mail: beratung@my-boo.de
Internet: www.my-boo.de
(rsn) - Der bayrische Radlbauer Emo-Bike widmet sich seit einigen Jahren ausschließlich dem E-Antrieb. Begonnen hat das Ganze mit einem 45er-E-Moped mit dem schönen Namen "Feddz", und mittlerweile i
(rsn) - Nicht ohne Stolz präsentierte Paolo Baldissera, Mit-Gründer von Gregario, auf der EuroBike "die Zukunft der Fahrrad-Individualisierung". Das 2020 gegründete Startup aus Cuneo nennt sie "Ver
(rsn) - Manufaktur 83 ist ein junger Gravelbike-Hersteller aus Sarstedt in Niedersachsen. Ihre Leidenschaft für Touren im Gelände hat die Gründer Andre Dahms und Ben Bartoli dazu gebracht, eigene G
(rsn) - "Das ist das wohl am meisten fotografierte Hinterteil auf der EuroBike", sagt Roberto Sambinelli von Titici mit einem Grinsen, als er sein neues Aerobike Alfa vorstellt. Und in der Tat kann ma
(rsn) - Muss man auf Sport und Abenteuer verzichten, wenn man Kinder bekommt? Die beiden Gründer des schwedischen Startups Ginkgo Bikes waren leidenschaftliche Gravel- und MTB-Fahrer, als sie paralle
Welt-Premiere auf der EuroBike: Das NightBlazr-Helmlicht ist ideal für Radfahrer/innen bei Nacht, schlechten Lichtverhältnissen oder auf unbeleuchteten Straßen. Es ist ein 360-Grad-Beleuchtungs-Sys
Ein kindgerechtes Bike – aber maximal sicher, nachhaltig produziert, und im stylischen Look - das wollten Marcel Kittel und Tony Martin für ihre Kids. Aber keines der aktuellen Fahrräder konnte di
"Das Schloss ist wohl die Komponente am Fahrrad, über die man sich am wenigsten Gedanken macht", weiß Uli Preß: "Meist kommt es einem erst dann in den Sinn, wenn man es nicht dabei hat. Oder wenn d
Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve
Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a
„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T
Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und rei
Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z
Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest
„Kurz und breit“ lautet das Rezept des italienischen Herstellers für einen Sattel, der für den Offroad-Einsatz optimiert ist – und zwar ebenso mit dem Gravelbike wie dem MTB. Mit 245 mm Län
Der US-Hersteller präsentierte sein erstes Race-Gravelbike vor ziemlich genau einem Jahr und stellte damit dem bekannten Checkpoint eine aerodynamisch optimierte, schnellere Variante zur Seite. Das
Mit dem SLR ist Selle Italia ein echter Klassiker gelungen. 1999 erstmals vorgestellt, war der 275 mm lange, schmale Sattel von Anfang an im Rennsport beliebt; die zweite Generation von 2010 führ
Wer die Seele des Gravelns im Rennsport verortet – oder jedenfalls darin, schnell und ausdauernd über unbefestigte Pfade zu flitzen –, wird sich dem Reiz des neuen Wilier Rave SLR nicht entzieh
Ein extremes Leichtgewicht stellt Giro mit dem neuen Empire SLX vor, der in mittlerer Größe nur 195 Gramm pro Stück wiegen soll. Das Geheimrezept für ein solch geringes Gewicht ist die klassisch
Sechs Jahre nach dem ersten Imperial stellt Giro sein sommerliches Topmodell in einer neuen Version vor. Der Giro Imperial 2 besteht nach wie vor aus luftigem TPU-Gewebematerial mit großflächigen