--> -->
27.05.2023 | (rsn) – Im zarten Alter von 21 Jahren krönte sich Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) 2020 in der Schweiz zur Weltmeisterin im Cyclocross. Ähnlich wie Tom Pidcock kündigte auch sie damals Starts bei Straßenrennen und im Mountainbike an, konnte im Gegensatz zum damaligen Vizeweltmeister den Schwung vom Titelgewinn aber nicht ganz so mitnehmen. Es folgten schwierige Jahre mit vielen Verletzungen und auch Depressionen, nachdem auf keinem Terrain die Ergebnisse ihren großen Ansprüchen gerecht wurden.
Im November des vergangenen Winters feierte Alvarado nach einer Durststrecke von mehr als einem Jahr dann wieder einen Weltcupsieg. Nun ist die Niederländerin auch wieder auf der Straße unterwegs, gibt bei der Lotto Thüringen Ladies Tour (2.Pro) ihren Saisoneinstand. "Meine Off-Saison betrug drei Wochen, ehe ich wieder ins Training eingestiegen bin. Bislang bin ich aber nur Mountainbike-Rennen gefahren, jetzt ist es das erste Mal wieder auf der Straße", erzählte die 24-Jährige, die in ihrer Heimat Superstar-Status besitzt, im Gespräch mit radsport-news.com.
Und die Thüringen-Rundfahrt läuft auch sehr vielversprechend für die Crosserin, die sich fast auf jedem Terrain sehr wohl fühlt und auch keine Probleme hat, mal das Rennrad mit dem Mountainbike auszutauschen. "Heuer klappt das ganz gut, ich fühle mich nicht so fremd auf dem Rad und kann mich daher nicht beschweren", erklärte Alvarado. In Gotha wurde sie Tageszehnte und hielt auch in der Gesamtwertung ihren Top-Ten-Platz.
"Ich will mehr auf der Straße fahren, um auch Erfahrung zu sammeln und eine bessere Fahrerin in der Zukunft zu werden", so Alvarado, die mit der Umstellung von den kurzen knackigen Crossrennen auf die fast doppelt so langen Mountainbike-Weltcups und die noch längeren Straßenrennen in den letzten Jahren nicht ganz so zurechtkam.
"Vor allem die Straße ist viel taktischer, man muss abwartender fahren und kannst nicht, wie im Cross, von Anfang an Vollgas geben", beschrieb die 24-Jährige, die schon in der Jugend in allen drei Sportarten unterwegs war. Im Gegensatz zum Cross und zum Mountainbike ist Straßenradsport aber ein Teamsport und Alvarado muss sich in das taktische Konzept der Mannschaft einordnen, was für die vielseitige Fahrerin aber kein großes Problem darstellt.
"Ich habe schon viel gelernt in den Rennen, weiß aber, dass es noch viel mehr gibt zu lernen", blickte sie auf ihren Entwicklungsprozess. Ihre Vielseitigkeit will Alvarado aber noch nicht für eine Straßenkarriere opfern. "Ich würde gerne noch in mehreren Disziplinen fahren. Aber ich merke, dass die Rennen härter und härter werden und wenn ich älter wäre, dann wird wohl die Straßensaison immer interessanter", fügte sie an.
Auf der Straße sieht sie sich vor allem bei den hügeligen Klassikern in den Ardennen aussichtsreich. Crosskollegen wie Pidcock, Mathieu van der Poel oder Quinten Hermans (beide Alpecin – Deceuninck) sorgten in den letzten Jahren bei diesen Rennen bereits für Furore. Aber auch Etappenrennen gefallen Alvarado ganz gut.
"Ich weiß noch nicht ganz, wohin die Reise geht", meinte sie und erklärte dann, dass sie auch einige Mountainbike-Weltcups in ihre Planung eingebaut habe. Dort träumt Alvarado natürlich von Olympia 2024 in Paris. Die Qualifikation wird aber angesichts der starken Leistungen ihrer Landsfrauen wie Puck Pieterse, Anne Terpstra oder Anne Tauber eine sehr schwere Aufgabe. Zudem erhalten nur zwei Niederländerinnen erhalten überhaupt einen Startplatz für das Cross-Country-Rennen in Paris.
"Bislang lief es nicht so gut für mich. Die Ergebnisse waren nicht das, was ich erwartet habe. Die Form wird aber, je länger die Saison dauert sicher noch besser und dann kann ich hoffentlich die guten Resultate einfahren", sagte Alvarado und blickte abschließend nochmals auf das Thema Paris 2024: "Die Spiele sind ein Traum, ich weiß aber, dass das ganz schwer wird."
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) dominiert die 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) weiter nach Belieben. Die Europameisterin entschied die 3. Etappe über 160,1 Kilometer rund um Zeewolde für
(rsn) – Auftaktsiegerin Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auch am zweiten Tag der 27. Simac Ladies Tour (2.WWT) zugeschlagen. Die Europameisterin aus den Niederlanden setzte sich über 124,5 K
(ran) - Die Simac Ladies Tour (2.WWT) wurde erstmals 1998 unter dem Namen Holland Ladies Tour und hat seitdem ihren festen Bestand im Rennkalender der Frauen. Die sechstätige Rundfahrt durch die Nie
(rsn) - Die Schwedin Jenny Rissveds (Canyon – CLLCTV) hat in Les Gets ihren zweiten Weltcup-Sieg der Saison über die Olympische Distanz gefeiert. Zudem gelang der Olympiasiegerin von Rio nach den
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat zum dritten Mal in Folge die Classic Lorient Agglomération (1.WWT) gewonnen. Sie war nach 165 Kilometern in Plouay schneller als Marianne Vos (Vis
(rsn) – Nach sechseinhalb Jahren wird Franziska Koch Ende 2025 das Team Picnic – PostNL verlassen und sich zu neuen Ufern aufmachen: Die 25-Jährige hat einen Zweijahresvertrag beim französischen
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Bevor die Vuelta für die Entscheidung im Gesamtklassement nochmal ins Hochgebirge abbiegt, steht ein letzter Tag für die Sprinter im Programm. Auf den 161,9 Kilometern von Salamanca nach Gu
(rsn) – Nach bislang sieben Etappenerfolgen bei der Vuelta a Espana brannte das Team von UAE – Emirates – XRG auf der 18. Etappe das nächste Feuerwerk ab. Auch wenn nur neun Zehntel zum Tagess
(rsn) – Giovanni Carboni (Unibet – Tietema Rockets) wurde vom Weltradsportverband UCI wegen auffälliger Werte im sogenannten Blutpass vorläufig gesperrt. Die ermittelten Daten stammen aus der le
(rsn) – Im verkürzten Zeitfahren der Vuelta a Espana hat sich Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) seinen zweiten internationalen Sieg dieser Saison gesichert. Auf der 18. Etappe war er nach 12,2 Kilom
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
(rsn) – Eigentlich war es eine schnelle Angelegenheit für Filippo Ganna. Nach genau 13 Minuten auf der Strecke der 18. Etappe der Vuelta a Espana war sein Arbeitstag auch schon wieder beendet. Doch
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Isaac Del Toro (UAE – Emirates – XRG) hat bei den italienischen Herbstklassikern weiterhin alles unter Kontrolle. Der 21-jährige Mexikaner sicherte sich in der Toskana auch die 73. Copp
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Auch wenn er beim Giro della Toscana nicht ins Ziel kam, so ist die Tatsache, dass Marco Brenner (Tudor) erstmals nach seinem Sturz auf der 19. Etappe des Giro d’Italia wieder ein Radrenne
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) gehört zu denjenigen Fahrern, die über die Verkürzung des heutigen Einzelzeitfahrens der Vuelta a Espana nicht traurig sein dürften. Auf den j