--> -->
13.05.2023 | (rsn) – Demi Vollering (SD Worx) ist weiterhin nicht zu stoppen. Die Niederländerin hat in Amurrio auch die 2. Etappe der Itzulia Women (2.WWT) gewonnen und somit ihren dritten Sieg in Folge gefeiert. Nach 133 Kilometern war sie die Schnellste einer zehnköpfigen Spitzengruppe. Zweite wurde Soraya Paladin (Canyon – SRAM) vor Vollerings Teamkollegin Marlen Reusser (SD Worx), die knapp zwei Kilometer vor dem Ziel noch attackierte, aber nicht weg kam.
"Es war ziemlich rutschig und ging sehr viel bergab. Deshalb ist sieleider nicht wirklich weggekommen und hat mir dann ein gutes Leadout geboten", schilderte Vollering gegenüber radsport-news.com das Finale, an dessen Ende sie ihren fünften Sieg am fünften Renntag in der noch jungen Geschichte der Baskenland-Rundfahrt der Frauen feierte.. "Es fühlt sich etwas komisch an. Das hatte ich heute nicht erwartet und es war auch nicht wirklich der Plan. Aber das Sprintfinale hier hat mir sehr gut gelegen und es hat geklappt", so die Titelverteidigerin.
Als Tagesvierte kam Paladins Teamkollegin Katarzyna Niewiadoma, die Vollering am letzten Anstieg mit einer harten Attacke kurzzeitig in Verlegenheit bringen konnte, ins Ziel. Liane Lippert (Movistar) war vorne dabei, hatte im Sprint aber nichts zuzusetzen und beendete das Rennen als Neunte, direkt vor ihrer Teamkollegin Annemiek van Vleuten.
"Es war wirklich schwer, Kasia zu folgen. Sie hat diesen speziellen Punch in wirklich steilen Rampen. Als ich sie dann losfahren sah, wusste ich: Okay, jetzt muss ich dranbleiben, mit allem was ich habe. Glücklicherweise habe ich das geschafft und konnte dann auf Marlen und Niamh (Fisher-Black, Anm. d. Red.) warten, um das Finale dann zusammen spielen zu können", so Vollering, die natürlich auch ihre Gesamtführung behauptete und weiter ausbaute.
Nach zwei von drei Etappen hat Vollering nun 56 Sekunden Vorsprung auf Teamkollegin Reusser und 1:05 Minuten auf Niewiadoma sowie 1:11 Minuten auf die im Baskenland lebende Kanadierin Olivia Baril (UAE Team ADQ) sowie van Vleuten. Lippert (+ 1:44) rückte vom siebten auf den sechsten Gesamtrang vor.
Am Sonntag könnte Vollering in San Sebastian bereits den nächsten Sieg einfahren. Denn auf der schweren Schlussetappe der Itzulia Women triumphierte sie auch im Vorjahr bereits als Solistin. Diesmal ist die Streckenführung rund um die Küstenstadt allerdings leicht verändert. "Es ist morgen länger flach nach der Abfahrt. Deshalb wird es schwerer, an demselben Anstieg zu attackieren und dann durchzukommen. Mal sehen, wie wir es angehen mit dem Team", meinte die Niederländerin, die bei ihren letzten fünf Rennstarts nur einmal geschlagen wurde, als Annemiek van Vleuten und ihr Movistar-Team bei der Vuelta attackierten, als Vollering eine Pinkelpause hielt.
Wie die Gesamt- so führt Vollering nach zwei von drei Etappen auch die Punkte- sowie die Bergwertung weiter an - wobei ihre Teamkollegin Fisher-Black in letzterer punktgleich ist. Einzig in der Nachwuchswertung führt jemand anderes: Ella Wyllie (Lifeplus - Wahoo) hat dort 35 Sekunden Vorsprung auf Vollerings Teamkollegin Kata Blanka Vas.
Nach der Wasserschlacht vom Vortag begrüßte das Peloton am Samstagmorgen in Vitoria-Gasteiz ein blauer Himmel, allerdings bei Temperaturen von nur 7 Grad am Start. Nach einer durch einige Defekte verlängerten Neutralisation stoppten die Fahrerinnen kurz vor dem scharfen Start noch einmal kurz, damit alle sich noch einmal sortieren konnten.
Als es losging blieb das Feld zunächst eine Weile geschlossen, bis nach knapp 15 Kilometern die schon am Vortag aktive Anna Kiesenhofer (Israel - Premier Tech - Roland) attackierte und sich um sie herum eine zunächst elf- und kurz darauf 14-köpfige Gruppe bildete, in der sich auch die 20-jährige Linda Riedmann (Jumbo - Visma) wiederfand. Besonders weit weg kamen die Ausreißerinnen vom Hauptfeld aber nicht und schon im Anstieg zur ersten Bergwertung des Tages bei La Tejera (3.Kat.) wurden sie wieder eingeholt. Den Bergpreis sicherte sich an der Spitze des Feldes Fisher-Black.
Auf dem Weg zum Zielort Amurrio, wo bei der ersten Zielpassage 46 Kilometer vor Schluss der erste Zwischensprint wartete, kam es zwar zu weiteren Attacken und es bildete sich kurzzeitig ein Trio, um die Russin Maria Novolodskaia (Lifeplus - Wahoo), die dann auch den Sprint gewann. Das Trio setzte sich bis auf knapp eine Minute ab und dahinter entstand eine sechsköpfige Verfolgerinnengruppe mit Laura Asencio vom deutschen Team Ceratizit - WNT. Die beiden Gruppen liefen 31 Kilometer vor Schluss zusammen, wurden dann aber im Anstieg zum zweiten Bergpreis in Malkuartu (3. Kat.) ebenfalls schon wieder eingefangen.
Die Bergwertung gewann erneut Fisher-Black und zog so mit Vollering bei jeweils neun Zählern gleich. Im Anstieg schrumpfte auch das Feld auf nur noch knapp 30 Fahrerinnen und auf dem hügeligen Terrain danach hagelte es mehrere Angriffe von Pauliena Rooijakkers und ihrer Canyon-SRAM-Teamkollegin Paladin sowie Vas und Mischa Bredewold (beide SD Worx). Eine Gruppe aber entstand nicht, bis 18 Kilometer vor Ziel Claire Steels (Israel - Premier Tech - Roland) allein davonfuhr.
Die Britin nahm den zweiten Zwischensprint mit und ging mit 40 Sekunden Vorsprung auf die letzten zehn Kilometer. In der nicht kategorisierten, aber trotzdem steilen Rampe von Lezama beschleunigte 5,5 Kilometer vor Schluss dann Niewiadoma und ließ das ohnehin schon kleine Feld explodieren. Einzig Vollering konnte der Polin über die Kuppe folgen und gemeinsam holten sie oben Steels ein.
Zu dritt nahmen sie die auf breiter Straße sehr schnelle Abfahrt in den Zielort in Angriff und bekamen bald Begleitung von sieben weiteren Fahrerinnen um Reusser und Lippert. Die Schweizerin versuchte es in einem großen Kreisverkehr knapp zwei Kilometer vor dem Ziel noch mit einem Angriff, kam bergab aber nicht weg und so erreichten zehn Frauen gemeinsam die leicht ansteigenden letzten 500 Meter. Dort war Vollering wieder in ihrem Element und gewann den Sprint souverän vor Paladin.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih
rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb
(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv
(rsn) - Seit 2018 steht die Classic Brugge - De Panne im UCI-Rennkalender der Frauen und gehört bereits seit ihrer Premiere der Women`s World Tour an. Obwohl der Kurs von der belgischen Hauptstadt in
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech