--> -->
23.03.2023 | (rsn) - Vor einem Jahr war Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck) bei den belgischen Klassikern noch zum Zusehen verdammt. Ein verpatzter Wechsel von Multum Accountants zu ihrem aktuellen Team und die vorgeschriebene Wechselfrist der UCI ließ sie bis Anfang Juni eine Rolle als Zuschauerin einnehmen. Lediglich mit dem Nationalteam konnte sie im Mai des vergangenen Jahres eine Rundfahrt in der Tschechischen Republik bestreiten und wurde dort Gesamtdritte.
Seitdem hat die 26-Jährige, die gemeinsam mit ihrer Teamkollegin Carina Schrempf als erste Österreicherin den Sprung in ein Team der Women’s WorldTour geschafft hat, einen Höhenflug hingelegt. So gewann sie die Österreichischen Meisterschaften im Zeitfahren und im Straßenrennen, wurde Achte im Zeitfahren der Europameisterschaften, wenige Tage später Zehnte im Straßenrennen und landete bei einigen Eintagesrennen in den Top fünf.
___STEADY_PAYWALL___Ihr Gesellinnenstück lieferte sie Ende Februar als Achte bei Omloop Het Nieuwsblad. Und dieses Ergebnis bestätigte sie nun bei Brügge-De Panne, wo sie ebenfalls auf dem achten Platz landete. Die in den Bergen aufgewachsene Tirolerin aus dem Zillertal hat sich bei den schweren belgischen Pflasterrennen an der Weltspitze etabliert.
beim Start in Brügge | Foto: Peter Maurer
“Wenn ich etwas kann, dann sind es genau diese Rennen. Sprinterin bin ich keine und Bergfahrerin auch nicht. Dann musste ich mir halt irgendwas dazwischen suchen“, schmunzelte sie im Gespräch mit radsport-news.com, angesprochen auf die Herkunft ihrer Liebe zu den flämischen Rennen. “Du musst immer in Position fahren, achten darauf, dass du gut durchkommst, aber nicht alle Kräfte bis zu den rennentscheidenden Punkten schon verlierst“, erklärte sie weiter.
Am Donnerstag zeigte Schweinberger in der Nähe der belgischen Nordseeküste, dass sie nicht nur taktisch sehr versiert ist, sondern auch, dass ihr die gefürchteten Windkanten fast nichts anhaben können. “Bei Echelons weiß ich halt immer, was zu tun ist. Dort musst du dich durchsetzen wie die Weltbesten, denn die sind dann nicht umsonst vorne“, so die 26-Jährige.
Trotz der Einstellung ihres besten WorldTour-Ergebnisses war Schweinberger nicht zu 100 Prozent zufrieden. 17,5 Kilometer vor dem Ziel verlor sie bei einer Doppelattacke des DSM-Teams den Anschluss an die Gruppe, mit welcher sie sich eine Runde zuvor vom Feld abgesetzt hatte. “DSM hat das einfach super gemacht. Wir hatten Pech, waren gerade auf der anderen Seite des Fahrbahnteilers und dann hat es auch noch meine Teamkollegin mit einem Sturz erwischt“, erinnerte sich Schweinberger an die Rennsituation.
Die Österreichische Meisterin in der entscheidenden Gruppe, die schließlich den Sieg unter sich ausmachte. | Foto: Peter Maurer
Ebenso wie ihre Teamkollegin Julie De Wilde wurde sie im windanfälligen Abschnitt De Moeren etwas vom Team DSM überrascht. Hinter Schweinberger stürzte dann die Britin Alice Barnes (Human Powered Health) und De Wilde konnte nicht mehr ausweichen.
Die Belgierin, die danach mehrere Minuten am Straßenrand liegenblieb und sich an die Schulter griff, droht nun für mehrere Wochen auszufallen. Was Schweinberger aber durchaus die Chance bieten könnte, vor allem am kommenden Sonntag bei Gent-Wevelgem ganz auf eigene Karte zu fahren. Die Vorfreude auf das nächste Highlight ist nach dem guten Ergebnis in De Panne riesig.
“Dort ist halt alles dabei, was so ein belgischer Klassiker haben kann. Viel Wind, Anstiege und am Schluss musst du dann dabei sein, willst du um ein Topergebnis kämpfen“, so Schweinberger, die am Ende in gut zwei Wochen dann ihr großes Saisonhighlight am Programm hat: Paris Roubaix.
“Das ist echt mein großes Ziel heuer. Mein Team hat mir gesagt, ich soll meinen vollen Fokus darauflegen. Es ist ähnlich wie hier, du musst achtsam sein und am Ende sind die stärksten Fahrerinnen auch immer vorne“, sagte Schweinberger, die dafür sogar auf den Start beim Scheldepreis verzichtet.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Das deutsche Team Canyon - SRAM hat Shari Bossuyt nach einem positiven Dopingtest suspendiert. Bei der Belgierin war Mitte März nach der von ihr gewonnenen 3. Etappe der Tour de Normandie (
(rsn) – Der Giro Donne 2023 (2.WWT) beginnt am 30. Juni in der Toskana mit einem Prolog in Chianciano Terme und endet nach neun Renntagen und insgesamt 928 Kilometern am 9. Juli in Ostia auf Sardini
(rsn) – EF Education - TIBCO-SVB, das Team von Paris-Roubaix-Siegerin Alison Jackson, muss sich auf Sponsorensuche begeben. Wie das Management des US-Frauenrennstalls gegenüber cyclingnews.com best
(rsn) – Knapp zwei Monate nach seinem Paris-Roubaix-Sturz, bei dem er sich unter anderem Frakturen an Hand und Schulter zuzog, wird Dylan van Baarle (Jumbo – Visma) ins Feld zurückkehren. Wie der
(rsn) – Ein zufriedenes Fazit zog Organisatorin Vera Hohlfeld nach dem finalen Akt der Lotto Thüringen Ladies Tour (2.Pro). Deutschlands wichtigstes Mehrtagesrennen für Frauen überzeugte erneut m
(rsn) – Das niederländische Team SD Worx hat bei der 35. Austragung der Lotto Thüringen Ladies Tour Perfektion angestrebt und Perfektion abgeliefert. Vom ersten bis zum letzten Tag hielt die Man
(rsn) – Jede wusste es, doch keine konnte es verhindern. Mit einem eindrucksvollen Solo vollendete Lotte Kopecky (SD Worx) einen makellosen Auftritt ihres Teams bei der 35. Lotto Thüringen Ladies
(rsn) – Mit ihrem zweiten Tageserfolg hat sich Charlotte Kool auch die Gesamtwertung der RideLondon Classique (2.WWT) gesichert. Die 24-jährige Niederländerin, die im gestrigen Finale noch gestür
(rsn) – Fast schon wie auf Ansage gelang bei der Lotto Thüringen Ladies Tour (2.Pro) auch der fünfte Streich des Teams SD Worx. Europameisterin Lorena Wiebes sicherte sich die 5. Etappe rund um S
(rsn) – Im zarten Alter von 21 Jahren krönte sich Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) 2020 in der Schweiz zur Weltmeisterin im Cyclocross. Ähnlich wie Tom Pidcock kündigte auch sie
(rsn) – Fast zwei Jahre nach ihrem bisher letzten Sieg hat Chloe Dygert (Canyon – SRAM) erstmals wieder jubeln können. Die 26-jährige US-Amerikanerin entschied die 2. Etappe der RideLondon Class
(rsn) – Nach vier Tagen der Lotto Thüringen Ladies Tour ist die Österreicherin Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck) die erste Verfolgerin des Trios von SD Worx. Hinter Mischa Bredewold,
(rsn) – Bei der Tour de France gehört Gelb dem Gesamtführenden. Deshalb weichen Teams, deren Trikot sonst überwiegend in dieser Farbe gehalten ist, auf für den Juli auf andere Leibchen aus. In d
(rsn) – Im 31,1 Kilometer langen Einzelzeitfahren des 75. Critérium du Dauphiné (2.UWT) wird das Klassement neu gemacht. Nach drei Etappen für Klassiker- und Sprintspezialisten werden die Favori
(rsn) – Welche Rennen gilt es heute zu beachten? Wie sehen die Streckenprofile und Startlisten jeweils aus und wer ist der Favorit oder die Favoritin? radsport-news.com stellt jeden Morgen die wi
(rsn) - Sam Bennett (Bora – hansgrohe) wollte diesen Sieg mit jeder Faser seines Körpers. Nach perfekter Vorarbeit seines Teams und letztlich von Danny van Poppel im Finale der 3. Etappe des Criter
(rsn) – Christophe Laporte (Jumbo – Visma) hat beim 75. Critérium du Dauphiné (2.UWT) seinen zweiten Tagessieg gefeiert. Im Gelben Trikot entschied der Franzose die 3. Etappe über 194,1 Kilome
(rsn) – Sam Bennett (Bora – hansgrohe) oder Dylan Groenewegen (Jayco – AlUla)? Das war die Frage vor der 3. Etappe des Critérium du Dauphiné (2.UWT) über 194 Kilometer zwischen Monistrol-sur-
(rsn) – Nachdem der Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink in den ersten Jahren seines Bestehens als Sprinterteam bekannt war, in dem vor allem die beiden Deutschen Marcel Kittel und John Degenkolb
(rsn) - Bike Aid steht vor einer anspruchsvollen Rennwoche. Während ein Teil des Teams bei der mit mehreren WorldTeams hochwertig besetzten ZLM Tour (2.Pro) ab Mittwoch in den Niederlanden unterwegs
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des (Profi)-Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder
(rsn) – Nach dem erfolgreichsten Frühjahr seiner Karriere mit Siegen bei Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix sowie zweiten Plätzen bei der Flandern-Rundfahrt und dem E3 Preis ist es ruhig um Mathie
(rsn) – Nachdem er zum Auftakt des 75. Critérium du Dauphiné (2.UWT) das Gepunktete Trikot erobert hatte, konnte es Donavan Grondin (Arkéa – Samsic) auf der 2. Etappe nicht nur verteidigen, son
(rsn) - Der 31. Geburtstag endete im Krankenhaus: Bei einem Sturz im Training hat sich Alexis Guerin (Bingoal WB) das Schlüsselbein gebrochen. Während der Franzose zunächst hoffen konnte, um eine O