--> -->
23.03.2023 | (rsn) - Vor einem Jahr war Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck) bei den belgischen Klassikern noch zum Zusehen verdammt. Ein verpatzter Wechsel von Multum Accountants zu ihrem aktuellen Team und die vorgeschriebene Wechselfrist der UCI ließ sie bis Anfang Juni eine Rolle als Zuschauerin einnehmen. Lediglich mit dem Nationalteam konnte sie im Mai des vergangenen Jahres eine Rundfahrt in der Tschechischen Republik bestreiten und wurde dort Gesamtdritte.
Seitdem hat die 26-Jährige, die gemeinsam mit ihrer Teamkollegin Carina Schrempf als erste Österreicherin den Sprung in ein Team der Women’s WorldTour geschafft hat, einen Höhenflug hingelegt. So gewann sie die Österreichischen Meisterschaften im Zeitfahren und im Straßenrennen, wurde Achte im Zeitfahren der Europameisterschaften, wenige Tage später Zehnte im Straßenrennen und landete bei einigen Eintagesrennen in den Top fünf.
___STEADY_PAYWALL___Ihr Gesellinnenstück lieferte sie Ende Februar als Achte bei Omloop Het Nieuwsblad. Und dieses Ergebnis bestätigte sie nun bei Brügge-De Panne, wo sie ebenfalls auf dem achten Platz landete. Die in den Bergen aufgewachsene Tirolerin aus dem Zillertal hat sich bei den schweren belgischen Pflasterrennen an der Weltspitze etabliert.
beim Start in Brügge | Foto: Peter Maurer
“Wenn ich etwas kann, dann sind es genau diese Rennen. Sprinterin bin ich keine und Bergfahrerin auch nicht. Dann musste ich mir halt irgendwas dazwischen suchen“, schmunzelte sie im Gespräch mit radsport-news.com, angesprochen auf die Herkunft ihrer Liebe zu den flämischen Rennen. “Du musst immer in Position fahren, achten darauf, dass du gut durchkommst, aber nicht alle Kräfte bis zu den rennentscheidenden Punkten schon verlierst“, erklärte sie weiter.
Am Donnerstag zeigte Schweinberger in der Nähe der belgischen Nordseeküste, dass sie nicht nur taktisch sehr versiert ist, sondern auch, dass ihr die gefürchteten Windkanten fast nichts anhaben können. “Bei Echelons weiß ich halt immer, was zu tun ist. Dort musst du dich durchsetzen wie die Weltbesten, denn die sind dann nicht umsonst vorne“, so die 26-Jährige.
Trotz der Einstellung ihres besten WorldTour-Ergebnisses war Schweinberger nicht zu 100 Prozent zufrieden. 17,5 Kilometer vor dem Ziel verlor sie bei einer Doppelattacke des DSM-Teams den Anschluss an die Gruppe, mit welcher sie sich eine Runde zuvor vom Feld abgesetzt hatte. “DSM hat das einfach super gemacht. Wir hatten Pech, waren gerade auf der anderen Seite des Fahrbahnteilers und dann hat es auch noch meine Teamkollegin mit einem Sturz erwischt“, erinnerte sich Schweinberger an die Rennsituation.
Die Österreichische Meisterin in der entscheidenden Gruppe, die schließlich den Sieg unter sich ausmachte. | Foto: Peter Maurer
Ebenso wie ihre Teamkollegin Julie De Wilde wurde sie im windanfälligen Abschnitt De Moeren etwas vom Team DSM überrascht. Hinter Schweinberger stürzte dann die Britin Alice Barnes (Human Powered Health) und De Wilde konnte nicht mehr ausweichen.
Die Belgierin, die danach mehrere Minuten am Straßenrand liegenblieb und sich an die Schulter griff, droht nun für mehrere Wochen auszufallen. Was Schweinberger aber durchaus die Chance bieten könnte, vor allem am kommenden Sonntag bei Gent-Wevelgem ganz auf eigene Karte zu fahren. Die Vorfreude auf das nächste Highlight ist nach dem guten Ergebnis in De Panne riesig.
“Dort ist halt alles dabei, was so ein belgischer Klassiker haben kann. Viel Wind, Anstiege und am Schluss musst du dann dabei sein, willst du um ein Topergebnis kämpfen“, so Schweinberger, die am Ende in gut zwei Wochen dann ihr großes Saisonhighlight am Programm hat: Paris Roubaix.
“Das ist echt mein großes Ziel heuer. Mein Team hat mir gesagt, ich soll meinen vollen Fokus darauflegen. Es ist ähnlich wie hier, du musst achtsam sein und am Ende sind die stärksten Fahrerinnen auch immer vorne“, sagte Schweinberger, die dafür sogar auf den Start beim Scheldepreis verzichtet.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) - Die Rechnung ist eigentlich einfach. Je weniger Gewicht die Schwerkraft nach unten zieht, desto weniger Kraft braucht man, um es nach oben zu bewegen. Bleibt die Kraft gleich, geht es eben sch
(rsn) – Lotta Henttala hat ihre Karriere beendet. Die Finnin, mittlerweile 36 Jahre alt und zuletzt in Diensten von EF Education – Oatly, ist in Erwartung ihres zweiten Kindes und möchte sich kü
(rsn) – Zu Saisonbeginn hatte Aurela Nerlo noch äußerst positive Schlagzeilen geschrieben. Als Überraschungszweite beim Omloop het Nieuwsblad feierte die 27-Jährige Polin der französischen Mann
(rsn) – Der Women’s Cycling Grand Prix in Stuttgart geht unter besonderen Vorzeichen in seine dritte Auflage. Denn das Rennen ist erstmals das einzige Elite-Rennen der Frauen auf deutschem Boden.
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut
(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic