Zweimal auf dem Podium, aber noch kein Sieg

Brügge-De Panne: Ackermanns und Philipsens Unvollendete

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Brügge-De Panne: Ackermanns und Philipsens Unvollendete"
Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) gewann die letztjährige Bredene Koksijde Classic. | Foto: Cor Vos

21.03.2023  |  (rsn) - Jahrelang waren die Drei Tage von De Panne eine kurze Rundfahrt, die vielen Profis als letzten Feinschliff für die Ronde van Vlaanderen diente. Doch durch einen Terminwechsel mussten die Organisatoren ihr Rennen umstellen, wandelten es in einen Eintagesklassiker um. Dieser bildet nun den Auftakt der zwei rennintensiven Wochen der Belgischen Frühlingsklassiker.

Zwar weist das 211 Kilometer lange Rennen keine Hellinge und Kasseien auf, die gefürchteten Pflasterabschnitte Flanderns, können aber mit engen Straßen und windanfälligen Passagen durchaus für Chaos sorgen. Durch die flache Streckenführung wird das Rennen zumeist von Sprintern entschieden, die sich gerne in die Startlisten eintragen.

Denn nur mit Ausnahme von 2020, als Yves Lampaert eine fulminante Windkantenshow seines Teams erfolgreich als Solist abschloss, endete das Rennen immer im Massensprint. Mit Dylan Groenewegen (Jayco AlUla) und Sam Bennett (Bora - hansgrohe) stehen zwei frühere Sieger am Start. Der Niederländer triumphierte 2019, damals noch im Trikot von Jumbo - Visma. Sein irischer Kontrahent war 2021 erfolgreich. Auch Pascal Ackermann, zuletzt Zweiter bei Bredene-Koksijde, welches teilweise über identische Straßen führt, stand bei Brügge-De Panne schon zweimal auf dem Podium, einmal als Zweiter und einmal als Dritter.

Der Sieg fehlt ihm aber noch, im letzten Jahr kam er zu Sturz und konnte in den Finalsprint nicht mehr eingreifen. Dafür tat dies sein Landsmann Max Walscheid (Cofidis), der schlussendlich Vierter in De Panne wurde. Kam der 29-Jährige im Vorjahr aber mit einem Sieg beim Grand Prix Denain im Gepäck nach Flandern, war es diesmal nur der 40. Rang. Bei Paris-Nizza hatte er sich einen Magen-Darm-Infekt zugezogen, weshalb er noch nicht zu 100 Prozent fit war.

Viele deutsche Helfer für die Sprintstars

Mit drei Top Ten Platzierungen bei Tirreno-Adriatico kommt Phil Bauhaus nach Belgien. Der 28-Jährige verpasste vor zwei Wochen in Foligno den Sieg nur knapp, hat mit seinem Erfolg bei der Tour Down Under schon einen WorldTour-Sieg zu Buche stehen. Aber nicht nur die deutschen Sprinter sind heiß auf einen Erfolg, sondern auch viele der Helfer wie Jannik Steimle (Soudal Quick-Step), der für Fabio Jakobsen in die Pedale treten wird oder Jonas Koch und Maximilian Schachmann, die Teil eines sehr starken Klassikeraufgebots von Bora - hansgrohe sind.

Denn die Raublinger setzen am Mittwoch mit Bennett und Jordi Meeus gleich auf zwei Sprinter, haben mit Danny Van Poppel, Ryan Mullen und Shane Archbold auch schnelle Anfahrer dabei. Michael Schwarzmann wird bei Lotto Dstny seinen Teil dazu beitragen, damit Sprintrakete Caleb Ewan im Finale gut aufgestellt ist.

Die Favoritenliste für den Sieg ist lang, die größten Chancen kann man aber Jasper Philipsen (Alpecin - Deceuninck) zurechnen. Der Belgier zeigte sich zuletzt bei Mailand-Sanremo in guter Form und gewann zwei Etappen bei Tirreno-Adriatico. Auch ihm stehen mit Alexander Krieger und Maurice Ballerstedt zwei Helfer aus Deutschland zur Seite. Und für ihren Kapitän gilt gleiches wie für Ackermann. Auch Phillipsen stand schon zweimal unter den besten Drei bei Brügge-De Panne, gewonnen hat auch er es noch nicht.

Regen und Wind könnten zur Herausforderung werden

Zu den weiteren Mitfavoriten dürfen sich der Franzose Arnaud Demare (Groupama - FDJ), Edward Theuns (Trek - Segafredo) oder Fernando Gaviria (Movistar) zählen. Außenseiterchancen haben auch David Dekker (Arkea Samsic) oder Alberto Dainese (DSM). Gespannt sein darf man auch auf das Abschneiden von Mark Cavendish (Astana).

Umgestellt haben die Veranstalter in diesem Jahr auch die 48 Kilometer lange Schlussschleife, auf der Abschnitte teilweise nun in umgekehrter Richtung zum Vorjahr gefahren werden und auch die Ziellinie ist wieder an ihrem ursprünglichen Platz zurückgekehrt, nachdem aufgrund der Corona-Richtlinien zuletzt eine etwas abgelegenere Straße genützt wurde.

Nach der Anfahrt von Brügge geht es dreimal über die Schlussschleife. Das Ziel wird nach 67 Kilometern zum ersten Mal passiert, nach 115 zum zweiten und nach 163 zum vorletzten Mal. Spannung verspricht auch das Wetter, Regen und starke Windböen könnten für Windkanten sorgen, vor allem der Abschnitt De Moeren auf der Zielschleife ist sehr gefürchtet dafür.

Das Profil von Brügge-De Panne | Grafik vom Veranstalter

Weitere Radsportnachrichten

13.08.2025Waerenskjold mit perfektem Timing zu Sieg Nr. 1 seit dem Omloop

(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des

13.08.2025Banks fordert Modernisierung der Anti-Doping-Regularien

(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au

13.08.2025Zanetti sprintet auf Kopfsteinpflaster bergauf zum zweiten Saisonsieg

(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M

13.08.2025Vingegaard mit starkem Kletter-Ensemble zur Vuelta a Espana

(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi

13.08.2025Vollering muss Tour de Romandie kurzfristig absagen

(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän

13.08.2025Dainese zu Soudal, Jayco verpflichtet Italienischen Meister Conca

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.08.2025TCA fordert Knochendichte- und REDS-Screenings von der UCI

(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder

13.08.2025Pidcock fährt zur Vuelta mit Ambitionen in der Gesamtwertung

(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut

13.08.2025Jakobsen in Dänemark endlich zurück im Peloton

(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr

13.08.2025Kopecky im Pause-Modus: WM-Start bleibt fraglich

(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den

13.08.2025Ferrand-Prévot bestätigt: Zweiter Tour-Sieg das Ziel für 2026

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac

13.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)