--> -->
27.02.2023 | (rsn) – Zum Openingsweekend hat radsport-news.com sechs Fragen aufgeworfen, die sich vor dem Klassiker-Auftakt stellten – und teilweise lieferten der Omloop Het Nieuwsblad (1.WWT) und der Omloop van het Hageland (1.1) bereits klare Antworten. Zumindest zu einem Thema allerdings wird man wohl die kommenden Wochen abwarten müssen, um es endgültig klären zu können. Hier sind die sechs Antworten, die uns das Openingsweekend der Frauen gegeben hat:
Drückt Van Vleuten der Saison gleich ihren Stempel auf?
Lange Zeit sah es am Samstag so aus, als würde Annemiek van Vleuten die Titelverteidigung gelingen können. Ihr Team Movistar war bärenstark. Als sich nach dem Molenberg eine 17-köpfige Spitzengruppe bildete, war Movistar dort zu fünft vertreten. Doch zwei Kilometer vor der Muur van Geraardsbergen war die Jagd nach dem Sieg für die Weltmeisterin vorbei: In einem Schlagloch fuhr sie sich den Reifen platt. Van Vleuten konnte der Saison als nicht gleich ihren Stempel aufdrücken, zeigte sich im Ziel aber entspannt und erklärte radsport-news.com: "Jetzt freue ich mich auf Strade Bianche!"
Annemiek van Vleuten (Movistar) an der Spitze des Pelotons, lange bevor sie beim Omloop ein Platten stoppte. | Foto: Cor Vos
Wie klappt die Rollenverteilung bei SD Worx?
___STEADY_PAYWALL___
Doppelsieg in Ninove mit Lotte Kopecky und Lorena Wiebes und Sieg in Tielt-Winge mit Wiebes - besser hätte das Openingsweekend für SD Worx nicht laufen können. Doch fast noch wichtiger als der pure Erfolg: Es zeigte sich ganz deutlich, dass das "Luxusproblem" der internen Einigung mit zwei sprintstarken Klassikerfahrerinnen gar kein Thema ist.
Denn Kopecky hat ihre 2022 schon angestoßene Entwicklung von der Sprinterin zur Klassikerspezialistin mit noch mehr Fokus auf die steilen Rampen im Winter fortgesetzt. Sie ließ der gesamten Konkurrenz an der Muur van Geraardsbergen keine Chance und zeigte so, wie die Rollenverteilung bei SD Worx nun aussieht: Kopecky für die Offensive, Lorena Wiebes für die Sprints, wenn es am Ende doch wieder zusammenläuft. Nach dem Auftritt von Ninove ist Kopecky auch für ihre Titelverteidigung bei Strade Bianche am kommenden Wochenende die Top-Favoritin, während Wiebes diese Rolle eine Woche später bei der Ronde van Drenthe dann wieder bekleiden wird.
Doppelsieg beim Omloop Het Nieuwsblad für SD Worx: Lotte Kopecky siegte vor Lorena Wiebes. | Foto: Cor Vos
Wie schlägt sich Zoe Bäckstedt beim WorldTour-Debüt?
2:09 Minuten nach Siegerin Lotte Kopecky (SD Worx) ist Junioren-Weltmeisterin Zoe Bäckstedt (EF Education – Tibco – SVB) bei ihrem ersten WorldTour-Einsatz auf Rang 68 ins Ziel gekommen. Das klingt auf den ersten Blick nicht berühmt, doch damit saß die 18-jährige Britin immerhin im zweiten großen Fahrerfeld, das am Ende um den 29. Platz sprintete.
Bäckstedt konnte nach ihren dominanten Jahren als Juniorin zwar nicht sofort ganz vor in die Weltspitze der Elite springen und litt vor allem in den schweren Steigungen am Molenberg und Berendries, wo sie den Anschluss verlor. Doch sie kämpfte sich vor Geraardsbergen nochmal ins erste große Feld zurück und fiel dann erst an der Muur endgültig ab. Insgesamt also ein guter Einstand für den Youngster, den man in den kommenden Wochen vor allem bei der Ronde van Drenthe, Brügge-De Panne oder Gent-Wevelgem im Auge behalten sollte.
Zoe Bäcksted (EF Education - Tibco - SVB) bestritt am Wochenende mit dem Omloop Het Nieuwsblad ihr erstes WorldTour-Rennen und fuhr tagsdrauf auch den Omloop van het Hageland. | Foto: Cor Vos
Kann Cavalli ihre Ängste bezwingen?
Wie genau es im Kopf der Italienerin am Samstag auf den belgischen Straßen aussah, weiß nur sie selbst. Doch Fakt ist: Marta Cavalli (FDJ Suez) ist den Omloop Het Nieuwsblad nicht zu Ende gefahren. Sie befand sich schon nach dem Molenberg, wo das Peloton erstmals nach einer ruhigeren ersten Rennhälfte auseinandergerissen wurde, nicht mehr in den vorderen Gruppen und gab kurz danach auf. Auch wenn sie rein physisch gut in Form ist – bei der UAE Tour kletterten nur vier Frauen schneller auf den Jebel Hafeet als sie – so bleibt die 24-Jährige bei den winkligen Klassikern aufgrund ihrer Positionierungsprobleme also zunächst ein Sorgenkind. Die Folgen des Horror-Unfalls bei der Tour de France Femmes mit Nicole Frain im letzten Juli scheinen weiterhin nicht ausgestanden.
Wie eng beieinander ist das Peloton 2023?
Zwei Rennen, zwei überlegene Siegerinnen: Kopecky war beim Omloop Het Nieuwsblad klar die Stärkste und Wiebes brachte im Sprint von Tielt-Winge beim Omloop van het Hageland am Sonntag mehrere Radlängen zwischen sich und die Zweitplatzierte Marta Bastianelli (UAE Team ADQ). Beim Blick aufs Ergebnis scheint sich die Spitze des Pelotons beim Klassiker-Auftakt nicht weiter verdichtet zu haben. Dennoch mischten sich viele verschiedene Teams in den ersten großen Gruppen der Rennen und in den Top 10 tauchten wieder mal auch neue Namen auf. Die Entwicklung zu mehr Abwechslung und damit Spannung, die das Frühjahr 2022 prägte, könnte sich also fortsetzen – wirklich beurteilen wird man das aber wohl erst im April können.
Liane Lippert (Movistar) führte das Peloton hinter den Spitzenreiterinnen Arlenis Sierra (Movistar) und Lotte Kopecky (SD Worx) über die Muur. | Foto: Cor Vos
Was geht für Maxx Solar – Rose beim Debüt als UCI-Team?
Mit den Allerbesten konnten die Frauen des zum UCI-Team aufgestellten Rennstalls Maxx Solar – Rose beim Omloop van het Hageland noch nicht mithalten. Keine der sechs gestarteten Fahrerinnen schaffte es am Ende in die rund 25-köpfige Spitzengruppe. Trotzdem aber durfte man sich im Team von Sportdirektor Christian Müller am Abend freuen.
Gegenüber radsport-news.com hatte Müller vor dem Rennen erklärt, dass er sich sowohl eine Top-15-Platzierung als auch ein Szenario mit keiner Fahrerin in den Top 40 vorstellen könne – je nach Rennverlauf und wie die Positionierung im Feld beim Klassiker-Debüt funktioniere. Mit Platz 40 von Katharina Fox lag die Ausbeute am Ende daher zwischen dem Traum-Szenario und dem Minimalziel.
Doch eine noch schönere Bestätigung für das Gezeigte als das reine Ergebnis, war ein Anruf auf dem Heimweg am Sonntagabend: Da nämlich wurde das Team ganz kurzfristig für Dienstag zu Le Samyn (1.1) eingeladen. "Also schnell heim, am Montag ins Büro und dann wieder zurück nach Belgien", lachte Müller gegenüber radsport-news.com. "Le Samyn sagst Du halt auch nicht ab."
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum zweiten Mal in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ihrer Karriere nach 1
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) erstmals in ihrer Karriere die Classic Brugge-De Panne der Frauen gewonnen. Die 26-jährige setzte sich beim 99. UCI-Sieg ih
rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege üb
(rsn) – Die Weltranglistenerste Demi Vollering (FDJ – Suez) äußerte unmittelbar vor dem Start zu Sanremo Women ihren Unmut über die Ausschüttung an Preisgeldern, die die Frauen bei der Reaktiv
(rsn) - Seit 2018 steht die Classic Brugge - De Panne im UCI-Rennkalender der Frauen und gehört bereits seit ihrer Premiere der Women`s World Tour an. Obwohl der Kurs von der belgischen Hauptstadt in
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech