--> -->
10.02.2023 | (rsn) – Lea Sophie Friedrich ist neue Sprint-Europameisterin. Die 23-Jährige aus Dassow gewann auf der Bahn in Grenchen das innerdeutsche Duell gegen ihre Teamkollegin Pauline Grabosch und folgte ihrer Teamkollegin Emma Hinze nach, die vor einem halben Jahr in München den Titel errang. Nach Hinze im Jahr 2022 und Kristina Vogel, die 2013 und 2017 erfolgreich war, ist es der vierte Titel im Einzelsprint für die deutschen Frauen. Bei den Männern erkämpfte sich Tobias Buck-Gramcko im Kleinen Finale der Einzelverfolgung die Bronzemedaille.
"Ich habe noch nie einen Sprinttitel in der Elite gewonnen. Das ist so ein schönes Gefühl", strahlte Friedrich, nachdem sie sich mit 2-0 gegen ihre Teamkollegin Grabosch durchgesetzt hatte. "Wir wussten gar nicht, ob wir überhaupt schonmal gegeneinander gefahren sind. In Deutschland hatten wir oft andere Gegnerinnen", schmunzelte die neue Europameisterin.
Am Ende strahlten die beiden Sprinterinnen während der Nationalhymne Seite an Seite, nachdem Grabosch für diesen Moment zu Friedrich auf das oberste Podest gerückt war. "Mein letztes Finale ist schon ein Weilchen her. Mein großes Finale bin ich ja eigentlich schon im Halbfinale gefahren", erklärte die Magdeburgerin, die zuvor die Französin Mathilde Gros bezwungen hatte.
"Sie ist Weltmeisterin, hat die Champions League dominiert. Das war schon richtig verrückt", erinnerte sich die Silbermedaillengewinnerin. Den Medaillensatz für das deutsche Team komplettierte dann der 22-jährige Buck-Gramcko. Mit der viertschnellsten Zeit der Einzelverfolger über 4.000 Meter qualifizierte er sich für das Kleine Finale, bezwang dort den Franzosen Corentin Ermenault.
"Es ist ein guter Schritt für mich. Die EM ist ein neues Level und zeigt, dass es immer weiter geht", freute sich der junge Göttinger, der schon bei den Junioren und bei der U23 EM-Medaillen geholt hatte. Der neue Einerverfolgungs-Europameister heißt Jonathan Milan. Der Italiener bezwang in einem hochklassigen Finale den Briten Daniel Bigham. Titelverteidiger Nicolas Heinrich, zuletzt an Corona erkrankt, wurde Sechster.
Großbritannien holt zweimal Gold durch Archibald und Wood
Das Omnium der Frauen sicherte sich die Britin Katie Archibald. Die zweimalige Olympiasiegerin gewann gleich alle vier Teildisziplinen des Mehrkampfs. Besonders spannend war das Duell um Silber zwischen der Polin Daria Pikulik und der Belgierin Lotte Kopecky: Erst der Schlussspurt entschied das Duell der punktegleichen Konkurrentinnen zu Gunsten von Pikulik.
Einen spektakulären Kampf lieferten sich auch die Teilnehmer des Scratch-Rennens. Bis zwei Runden vor Schluss lag Titelverteidiger Iuri Leitao mit dem jungen Österreicher Tim Wafler an der Spitze des Rennens. Doch 500 Meter vor dem Ende wurden die beiden von sechs Fahrern noch eingeholt. Aus dieser Gruppe sprintete der Brite Oliver Wood vor dem Niederländer Roy Eefting und dem Franzosen Donavan Grondin zum Europameistertitel. Der Eliminations-Europameister Tim Torn Teutenberg schloss den Bewerb als Fünfter ab, Wafler wurde Achter.
Im Sprint der Männer wurde das Turnier bis zum Viertelfinale ausgefahren. Maximilian Dörnbach scheiterte dort am Israeli Mikhail Yakovlev, für seinen Teamkollegen Marc Jurczyk war bereits im Achtelfinale Endstation. Im Halbfinale am Samstag trifft der Niederländer Harrie Lavreysen auf den Franzosen Rayan Helal, Dörnbach-Bezwinger Yakovlev auf den Polen Mateusz Rudyk.
Der Medaillenspiegel der Bahn-EM von Grenchen:
Rang Land Gold Silber Bronze
1 Großbritannien 3 4 1
2 Deutschland 3 1 3
2 Italien 3 1 0
3 Niederlande 2 1 3
5 Portugal 1 1 0
6 Belgien 1 0 1
7 Spanien 0 3 0
8 Frankreich 0 1 4 9 Polen 0 1 1
(rsn) - Mit sieben Goldmedaillen, einer Silbernen und fünf Bronzemedaillen beendet Deutschland die Bahn-Europameisterschaften in Grenchen als erfolgreichste Nation. Noch einmal drei Medaillen steuert
(rsn) – Vor 15 Jahren qualifizierte sich Roger Kluge erstmals für die Olympischen Spiele. 2008 in Peking holte er auch seine bislang einzige Medaille, Silber im Punktefahren. Dieser Wettbewerb geh
(rsn) - Zu einem unglücklichen Sturz kam es im Sprint-Halbfinale der Bahn-EM in Grenchen (Schweiz). Die spätere Europameisterin Lea Sophie Friedrich stieß im ersten Lauf mit der Britin Sophie Capew
(rsn) – Franziska Brauße und Emma Hinze setzten bei den Bahn-Europameisterschaften in Grenchen (Schweiz) die Erfolgsstory der Deutschen Nationalmannschaft mit zwei weiteren Goldmedaillen fort. Nach
(rsn) – Auch die Abwesenheit von Titelverteidigerin Emma Hinze konnte die Vormachtstellung der deutschen Sprinterinnen nicht erschüttern. Mit Lea Sophie Friedrich und Pauline Grabosch erreichten gl
(rsn) – Auf dem letzten Kilometer der 4.000-Meter-Einzelverfolgung fing Tobias Buck-Gramcko noch den Franzosen Corentin Ermenault ab und sauste bei den Bahn-Europameisterschaften in Grenchen zur Bro
(rsn) – Es war ein schönes Bild, das die Top 3 der Frauenvierer auf dem Podium der Bahneuropameisterschaften abgaben. Die Britinnen holten die Goldmedaille und durften sich die Europameistertrikots
(rsn) - 1.000 Meter in unter einer Minute. Das ist das tägliche Brot für die schnellsten Sprinter der Welt im 1-Kilometer-Zeitfahren auf der Bahn. Und zu diesen darf sich Maximilian Dörnbach zähle
(rsn) – Nach zwei Goldmedaillen zum Auftakt legten die deutschen Bahnasse bei den Europameisterschaften in Grenchen mit zwei Bronzemedaillen nach. Kurz nachdem Maximilian Dörnbach im 1.000-Meter-Z
(rsn) – Die frischgebackenen Team-Europameisterinnen Lea Sophie Friedrich und Pauline Grabosch haben in der Mittagssession des zweiten Tages der Bahn-EM im schweizerischen Grenchen das Viertelfinale
(rsn) - Es war eine quasi vorprogrammierte Goldmedaille, die Deutschlands Team-Sprinterinnen am ersten Tag der Bahn-Europameisterschaften in Grenchen eroberten. Fast schon makellos wirkte der Auftritt
(rsn) – Noch einmal voll reintreten, aus der letzten Kurve heraus auf die Zielgerade. Zunge raus, um den Körper so gut wie möglich mit Sauerstoff zu versorgen – und dann ist es geschafft: Mit we
(rsn) – Küsschen hier, Küsschen da in die jubelnde Menge – mit Tränen in den Augen und einem Fingerzeig auf ihr Herz überquerte Maeva Squiban (UAE – Team ADQ) als verdiente Siegerin die Zie
(rsn) – In Abwesenheit der bereits ausgeschiedenen Kapitänin Elisa Longo Borghini (UAE – ADQ) hat Teamkollegin Maeva Squiban ihre Chance genutzt und mit einem beeindruckenden Solo die erste Berge
(rsn) – Mit einem Solo von 33 Kilometern hat Maeva Squiban (UAE – Team ADQ) die 6. Etappe der 4. Tour de Frances Femmes (2.WWT) für sich entschieden und den größten Erfolg ihrer noch jungen Ka
(rsn) – Neben dem Gelben und dem Gepunkteten Trikot sicherte sich Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) bei der Tour de France 2025 vier Etappensiege. Den letzten davon feierte der Slowene ab
(rsn) - 154 Profis aus 22 Teams sind am 26. Juli im westfranzzösischen Vannes zur 4. Tour de Frances Femmes (2.WWT) angetreten, darunter sieben Deutsche, sechs Schweizerinnen und drei Österreicheri
(rsn) – Für Titelverteidigerin Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) läuft die Tour de France Femmes bisher nach Plan. Die Polin belegt nach gut der Hälfte der Rundfahrt 24 Sekunden
(rsn) – Seit 1981 gibt es die Clasica San Sebastian, die dieses Jahr zum 44. Mal ausgetragen wird. In seinen bisherigen Editionen war das einzige spanische Eintagesrennen auf WorldTour-Niveau immer
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die Clasica San Sebastian ist das einzige spanische WorldTour-Eintagesrennen und wartet oft mit heißen Temperaturen und immer mit einer anspruchsvollen Streckenführung auf. Dabei stellt sic
(rsn) – Es waren für Demi Vollering (FDJ – Suez) zwei ereignisreiche Tage bei der Tour de France Femmes. Am Ende der 3. Etappe stürze sie schwer, erst am nächsten Morgen gab sie Grünes Licht f
(rsn) - Die etwas größere Hälfte der Tour de France Femmes ist absolviert, fünf von neun Etappen sind zurückgelegt. Während der Kampf um die Gesamtwertung auf dem jüngsten Abschnitt gerade erst
(rsn) – Mit ihrem Sieg auf der 5. Etappe der Tour de France Femmes (2.WWT) hat sich Kim Le Court (AG Insurance – Soudal) das Gelbe Trikot wieder von Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) zurückge