Im entscheidenden letzten U23-Jahr

Wilksch will den “Killerinstinkt“ in sich wecken

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Wilksch will den “Killerinstinkt“ in sich wecken"
Hannes Wilksch fährt 2023 für das Tudor-Nachwuchsteam | Foto: Cor Vos

10.01.2023  |  (rsn) – Hannes Wilksch legte 2022 im Trikot von Development Team DSM eine fulminante Saison hin. Er gewann die Bergwertung der Tour de l`Ain (2.1) und mit der U23-Nationalmannschaft das Teamzeitfahren der Tour de l`Avenir, die er zudem auf Rang sieben abschloss, genau wie bereits im Frühjahr den Giro d`Italia der U23. Dazu kamen bei den Deutschen U23-Meisterschaften Platz zwei im Straßenrennen und Rang drei im Zeitfahren.

“Es lief sehr gut. Ich habe wirklich nicht viel auszusetzen. Hätte mir das jemand am Anfang des Jahres gesagt, hätte ich direkt unterschrieben“, sagte der 21-Jährige gegenüber radsport-news.com. Dennoch entschied sich Wilksch vor seinem vierten und letzten U23-Jahr, sein Team zu verlassen. “Ich wollte einfach einen Wechsel und auch von Tag eins Teil des Projektes von Tudor sein“, sagte der Straußberger, der künftig für den Schweizer Rennstall von Fabian Cancellara fahren wird.

Aber auch bei Tudor wird er nicht bei den Profis, sondern im Nachwuchsteam unterwegs sein. Eine ganz bewusste Entscheidung, wie Marcel Sieberg, als Sportlicher Leiter ebenfalls neu bei Tudor, unlängst radsport-news.com verriet. Wilksch ergänzte, dass es noch einmal wichtig sei, “von Renntag eins auf Ergebnis zu fahren und vielleicht auch nochmal den einen oder anderen schönen Sieg zu feiern.“ So möchte sich der bergfeste Allrounder vor dem Sprung zu den Profis das nötige Selbstvertrauen holen und auch “den Killerinstinkt in mir wecken und auch schulen.“

Dank harter Arbeit befindet er sich mit Blick auf einen Profivertrag in einer komfortablen Ausgangssituation. “Ich denke, ich habe 2022 auch als Mensch einen Schritt nach vorne gemacht. Ich sehe manche Dinge lockerer“, erklärte er. Im Saisonverlauf will er den letztjährigen Leistungssprung mit einem Profivertrag krönen. Dazu muss er aber die Leistungen von 2022 mindestens bestätigen. Dabei helfen sollen ihm Betreuer, die er schon aus seinen DSM-Zeiten kennt und wertschätzt.

So wechselten neben Sieberg noch Wilkschs bisheriger Sportlicher Leiter Boris Zimini sowie Trainer Sebastian Deckert mit in die Schweiz. Dass er auch künftig  Verantwortliche an seiner Seite weiß, die ihren Anteil an seinem sportlichen Aufstieg hatten, “spielte schon eine Rolle“, so Wilksch. “Man kennt sich und weiß, was für super Leute man an seiner Seite hat“, war er voll des Lobes für seinen Betreuerstab.

In der kommenden Saison sind auch wieder einige Einsätze mit der U23-Nationalmannschaft geplant. “Aber wir haben auch mit dem Team einige schöne Rennen, bei denen ich glänzen möchte“, sagte Wilksch, der 2023 auf dem Rad “einfach Spaß haben möchte.“

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)