X2O Trofee: Packung für van der Poel & Co

Van Aert mit Flügeln durch die Dünen von Koksijde

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Van Aert mit Flügeln durch die Dünen von Koksijde"
Wout van Aert (Jumbo - Visma) in der Herijgersduin | Foto: Cor Vos

05.01.2023  |  (rsn) – Eine Attacke zur Rennmitte sorgte beim fünften Lauf der X2O Badkamers Trofee in Koksijde für klare Verhältnisse. Wout van Aert (Jumbo - Visma) setzte sich von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) – der mit 1:38 Minuten Rückstand Zweiter wurde - und dem Tagesdritten Laurens Sweeck (Crelan – Fristads) ab und fuhr souverän zu seinem sechsten Saisonsieg. Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) baute als Vierter seine Gesamtführung vor dem Tagesfünften Lars van der Haar (Baloise – Trek Lions) aus.

Bis zur Hälfte des Rennen schienen van Aert und van der Poel erneut ebenbürtig, dann aber setzte der Flame zur Attacke an. Was folgte war eine Cyclocross-Lehrstunde. Der Sand konnte van Aert nichts anhaben, der Jumbo-Profi flog förmlich durch und über die Dünen, stapelte im Ziel-Interview aber dennoch tief: “Technisch gehöre ich im Sand nicht zu den Besten, aber die Form ist gut“, urteilte der 28-Jährige. Im Wettkampf wechselte er die Reifen, ein rennentscheidender Beschluss: “Ich bin mit Slicks gestartet, aber während des Rennens begann es stärker zu regnen. Ich wollte auf dem Rasen keine Risiken eingehen und bin dann auf Grifos gewechselt.“

Im Duell mit van der Poel liegt van Aert diesen Winter 5:3 vorn, den Zielstrich überquerte er wie ein Boxer mit einer links-rechts-Kombination, die von einem Uppercut in die Luft abgeschlossen wurde. “Das ist für die Show. Hoffentlich sehen die Leute das gern. Ich wollte heute auf jeden Fall gewinnen, nicht nur, weil ich in Herentals verloren habe. Ich bin schon lange nicht mehr in Koksijde gefahren und freue mich, hier nochmal gewonnen zu haben“, so der jetzt zweifache Sieger des Vlaamse Duinencross.

Auch van der Poel wusste in der ersten Hälfte des Wettkampfs zu überzeugen. Er zeigte zwei sehenswerte Überholmanöver an der Herijgersduin und bewies damit Technik und Kraft. Als der spätere Sieger angriff, war beim Niederländer aber akut die Luft raus. Wenig später deutete er durch Streckübungen Rückenprobleme an. “Ich hatte ziemlich große Probleme. Das ist scheiße, aber ich kann es nicht ändern“, resümierte der 27-Jährige. “Es ist schade, ich hatte mir diesen Cross angekreuzt und fühlte mich gut. Die Beine waren gut, aber irgendwann konnte ich den einen Fuß kaum noch vor den anderen setzen“, verriet er.

“Bisher ging es diesen Winter gut und ich weiß nicht, warum es mir heute solche Probleme bereitet hat. Wir sind seit fünf Rennen auf Augenhöhe, das wäre heute normalerweise auch so gewesen“, befand van der Poel, der die Frage, ob ihn diese Situation Sorgen bereite bejahte.

Iserbyt verteidigte seine Gesamtführung trotz Schuhproblemen. “Mein Verschlusssystem ist in der zweiten Kurve kaputt gegangen. Ich hatte Angst, dadurch das Klassement zu verlieren, denn mit einem Schuhwechsel hätte ich sehr viel Zeit verloren“, blickte der Pauwels-Profi zurück. Er fuhr mit dem defekten Schuh weiter, lieferte sich mit van der Haar einen spannenden Zweikampf und gewann letztendlich acht Sekunden auf den Niederländer, der mit 1:35 Minuten Rückstand weiterhin Zweiter im Gesamtklassement der X2O Badkamers Trofee ist.

So lief das Rennen:

Pünktlich zum Start des Männerrennens setzte Regen ein, der die Zwischenstücke matschig und den Sand fester machte. Nachdem Sweeck sich schnell die Spitzenposition sicherte, ging van der Poel durch ein fantastisches Überholmanöver bei der zweiten Passage an der Herijgersduin am Belgier vorbei. Er zog in der nächsten Matschpassage voll durch, setzte sich etwas ab und absolvierte die ersten Zielpassage fünf Sekunden vor seinen ersten Verfolgern.

Von diesen sprintete van Aert zu Fuß bei der ersten Passage an der Herijgersduin weg, um den Anschluss zum Führenden zu finden. Auch Sweeck kam danach zurück. Bei der zweiten Passage an der schwersten Düne wiederholte van der Poel das Künststück aus der Auftaktrunde, als van Aert sich vor ihm einen technischen Fehler erlaubte. Hinter dem Trio hatte sich Niels Vandeputte (Alpecin – Deceuninck) als Vierter etabliert.

Weil er als einziger die Niels Albert Duin hochfahren konnte, setzte sich im dritten von acht Umläufen Sweeck einige Sekunden ab. Dessen Fluchtversuch wurde von den beiden Topstars aber an der dritten Passage an der Herijgersduin vereitelt. Iserbyt, van der Haar und Pim Ronhaar (Baloise – Trek Lions) fuhren derweil zu Vandeputte auf und formten somit die erste Verfolgergruppe.

Im vierten Umlauf holte van Aert im Sand zum Rundumschlag aus. Seinem Angriff konnte niemand folgen. Die Körpersprache van der Poels machte sofort deutlich, dass er dem Belgier nichts entgegenzusetzen hat. Zur Rennhälfte hatte der Niederländer 18 Sekunden verloren, weitere 16 Sekunden dahinter drehte nun Sweeck seine Runden. Bei der nächsten Zielpassage betrug der Abstand zwischen dem Belgischen Meister und van der Poel, der inzwischen auf dem Rad Streckübungen für den Rücken machte, schon 52 Sekunden. Hinter Sweeck hatten sich van der Haar und Iserbyt von Vandeputte abgesetzt. Das Duo wurde nun von Ronhaar verfolgt.

Die Spannung um den Sieg war nun weg, interessant war vor allem der Zweikampf um Platz vier, der gleichzeitig das Duell um die Gesamtführung war. In der Vorschlussrunde griff der Belgier Iserbyt den Niederländer van der Haar an. Beim Erklingen der Glocke lagen vier Sekunden zwischen den beiden.

Diese Lücke bekam der Baloise-Profi im Finale aber nicht mehr zu. Während van Aert den Sieg vor van der Poel und Sweeck locker nach Hause fuhr, hielt Iserbyt seinen niederländischen Widersacher im Kampf um Platz vier auf Abstand.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

13.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

13.10.2025Balsamo als Topfavoritin nach China

(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st

13.10.2025Nicolas Vinokurov verlängert bei XDS - Astana

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

13.10.2025Saisonfinale im Fernost: Sprint-Chancen und ein “Scharfrichter“

(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un

13.10.2025Seltene Niederlage: Pogacar verliert gegen Amateur

(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich

13.10.2025Tour of Chongming Island im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin

13.10.2025Grande Partenza 2026 in Bulgarien

(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-

13.10.2025Tour of Guangxi im Rückblick: Die ersten neun Jahre

(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen

12.10.2025Biesterbos überrascht bei der Gravel-WM

(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita

12.10.2025“Im Finale waren wir vielleicht ein bisschen dumm“

(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â

12.10.2025Philipsen: “Mit diesen Jungs auf dem Podium zu sein, ist ein Privileg“

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker

12.10.2025Trentin gewinnt auch die zweite Version von Paris-Tours

(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Gree-Tour of Guangxi (2.UWT, CHN)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Holland (2.1, NED)