--> -->
22.11.2022 | (rsn) – Das belgische Eintagesrennen Dwars door Vlaanderen wird auch im kommenden Jahr nicht zur Women's WorldTour gehören. Das bedauerte Nele Dewaele als Organisatorin des von Flanders Classics veranstalteten Rennens am Montag bei der Präsentation der Veranstaltung für die kommende Saison.
"Wir haben eine Anmeldung abgegeben, um Teil der WorldTour zu sein, genau wie mit unserem Männerrennen, aber wir haben für 2023 noch keinen Erfolg gehabt", so Dewaele. "Natürlich finde ich das schade, aber wir müssen es einfach akzeptieren."
Mit dem Omloop Het Nieuwsblad findet in der kommenden Saison neben Gent-Wevelgem und der Flandern-Rundfahrt ein drittes Event des belgischen Veranstaltungs-Riesen Flanders Classics Einzug in den Women's WorldTour-Kalender – ein viertes aber wollte die UCI zunächst nicht aufnehmen. Dwars door Vlaanderen wird, genau wie der Brabantse Pijl, Teil der ProSeries bleiben. Der Scheldeprijs der Frauen behält die Kategorie 1.1.
Hintergrund der Absage durch den Weltverband dürfte sein, dass die Kritik am rasenden Ausbau der Women's WorldTour immer lauter wird. Der Rennkalender wächst den Rennställen derzeit über den Kopf, schon 2022 war bei vielen Rennen zu sehen, dass einige Teams teilweise nur noch mit vier statt sechs Starterinnen zu Rennen anreisen konnten.
WWT wächst 2023 von 67 auf 86 Renntage an
Trotzdem wächst die Women's WorldTour auch ohne Dwars door Vlaanderen im kommenden Jahr in Sachen Renntagen bereits um 28 Prozent von 67 auf 86 Renntage an. Neu dabei sind neben dem Omloop Het Nieuwsblad sowohl die Tour Down Under (15.-17. Januar) und die UAE Tour (9.-12. Februar) und die Tour de Suisse (17.-20. Juni).
Außerdem kehren die chinesischen Rennen Tour of Chongming Island (12.-14. Oktober) und Tour of Guangxi (17. Oktober), genauso zurück wie das Cadel Evans Road Race (28. Januar) in Australien – und die auf Anfang Mai verschobene Ceratizit Challenge by La Vuelta (1.-7. Mai) wird von fünf auf sieben Etappen ausgebaut.
Damit wird die Vuelta neben dem Giro und der Tour die dritte Rundfahrt mit sieben oder mehr Renntagen und somit auch die dritte Rundfahrt, zu der die teilnehmenden Teams 2023 erstmals sieben statt sechs Fahrerinnen schicken sollen. Auch dadurch wird die Personallage nicht entspannter.
Vor dem Hintergrund der für die Teams schon 2022 zu rasch erfolgten Steigerung der Renntage, scheint jegliche Kritik daran, dass die UCI einigen Rennen den Aufstieg zum WorldTour-Status für 2023 verweigert hat, zumindest fragwürdig. Zumal man sich bei Dwars door Vlaanderen auch kaum über ein schwaches Starterfeld beschweren kann: Als letztes interessantes Vorbereitungsrennen auf die große Flandern-Rundfahrt werden dort auch ohne WorldTour-Status erneut die meisten WorldTour-Teams am Start stehen.
"Wir haben schon zahlreiche Anfragen von WorldTour-Teams, das Starterfeld sollte also schön werden", bestätigte Dewaele.
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer