--> -->
22.11.2022 | (rsn) – Das belgische Eintagesrennen Dwars door Vlaanderen wird auch im kommenden Jahr nicht zur Women's WorldTour gehören. Das bedauerte Nele Dewaele als Organisatorin des von Flanders Classics veranstalteten Rennens am Montag bei der Präsentation der Veranstaltung für die kommende Saison.
"Wir haben eine Anmeldung abgegeben, um Teil der WorldTour zu sein, genau wie mit unserem Männerrennen, aber wir haben für 2023 noch keinen Erfolg gehabt", so Dewaele. "Natürlich finde ich das schade, aber wir müssen es einfach akzeptieren."
Mit dem Omloop Het Nieuwsblad findet in der kommenden Saison neben Gent-Wevelgem und der Flandern-Rundfahrt ein drittes Event des belgischen Veranstaltungs-Riesen Flanders Classics Einzug in den Women's WorldTour-Kalender – ein viertes aber wollte die UCI zunächst nicht aufnehmen. Dwars door Vlaanderen wird, genau wie der Brabantse Pijl, Teil der ProSeries bleiben. Der Scheldeprijs der Frauen behält die Kategorie 1.1.
Hintergrund der Absage durch den Weltverband dürfte sein, dass die Kritik am rasenden Ausbau der Women's WorldTour immer lauter wird. Der Rennkalender wächst den Rennställen derzeit über den Kopf, schon 2022 war bei vielen Rennen zu sehen, dass einige Teams teilweise nur noch mit vier statt sechs Starterinnen zu Rennen anreisen konnten.
WWT wächst 2023 von 67 auf 86 Renntage an
Trotzdem wächst die Women's WorldTour auch ohne Dwars door Vlaanderen im kommenden Jahr in Sachen Renntagen bereits um 28 Prozent von 67 auf 86 Renntage an. Neu dabei sind neben dem Omloop Het Nieuwsblad sowohl die Tour Down Under (15.-17. Januar) und die UAE Tour (9.-12. Februar) und die Tour de Suisse (17.-20. Juni).
Außerdem kehren die chinesischen Rennen Tour of Chongming Island (12.-14. Oktober) und Tour of Guangxi (17. Oktober), genauso zurück wie das Cadel Evans Road Race (28. Januar) in Australien – und die auf Anfang Mai verschobene Ceratizit Challenge by La Vuelta (1.-7. Mai) wird von fünf auf sieben Etappen ausgebaut.
Damit wird die Vuelta neben dem Giro und der Tour die dritte Rundfahrt mit sieben oder mehr Renntagen und somit auch die dritte Rundfahrt, zu der die teilnehmenden Teams 2023 erstmals sieben statt sechs Fahrerinnen schicken sollen. Auch dadurch wird die Personallage nicht entspannter.
Vor dem Hintergrund der für die Teams schon 2022 zu rasch erfolgten Steigerung der Renntage, scheint jegliche Kritik daran, dass die UCI einigen Rennen den Aufstieg zum WorldTour-Status für 2023 verweigert hat, zumindest fragwürdig. Zumal man sich bei Dwars door Vlaanderen auch kaum über ein schwaches Starterfeld beschweren kann: Als letztes interessantes Vorbereitungsrennen auf die große Flandern-Rundfahrt werden dort auch ohne WorldTour-Status erneut die meisten WorldTour-Teams am Start stehen.
"Wir haben schon zahlreiche Anfragen von WorldTour-Teams, das Starterfeld sollte also schön werden", bestätigte Dewaele.
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) - Die Rechnung ist eigentlich einfach. Je weniger Gewicht die Schwerkraft nach unten zieht, desto weniger Kraft braucht man, um es nach oben zu bewegen. Bleibt die Kraft gleich, geht es eben sch
(rsn) – Lotta Henttala hat ihre Karriere beendet. Die Finnin, mittlerweile 36 Jahre alt und zuletzt in Diensten von EF Education – Oatly, ist in Erwartung ihres zweiten Kindes und möchte sich kü
(rsn) – Zu Saisonbeginn hatte Aurela Nerlo noch äußerst positive Schlagzeilen geschrieben. Als Überraschungszweite beim Omloop het Nieuwsblad feierte die 27-Jährige Polin der französischen Mann
(rsn) – Der Women’s Cycling Grand Prix in Stuttgart geht unter besonderen Vorzeichen in seine dritte Auflage. Denn das Rennen ist erstmals das einzige Elite-Rennen der Frauen auf deutschem Boden.
(rsn) – Ralph Denk hat sich im Podcast ´Sport am Samstag´ beim Deutschlandfunk zur Verpflichtung von Remco Evenepoel durch sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe geäußert und dabei die rund u
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Linda Zanetti (Uno-X Mobility) hat im gepflasterten Bergaufsprint von Chelm die 2. Etappe der Tour de Pologne Women (2.1) gewonnen. Die Schweizerin setzte sich dabei vor der Französischen M
(rsn) – Das niederländische Team Visma – Lease a Bike wird, angeführt von Jonas Vingegaard, mit einer Fahrerauswahl in die Vuelta a Espana (2.UWT) starten, die voll auf den Kampf um den Gesamtsi
(rsn) - Die dreitägige Tour de Romandie der Frauen (2.WWT) wird am Freitag ohne Titelverteidigerin Demi Vollering (FDJ - Suez) beginnen. Das gaben die Veranstalter am Mittwoch bekannt. Die Niederlän
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die unabhängige Unternehmung zur Vertretung der Interessen von weiblichen Radprofis, The Cyclists Alliance (TCA), hat mit ihrer Präsidentin Grace Brown einmal mehr die UCI dazu aufgeforder
(rsn) - Tom Pidcock (Q36.5) will nach seinem 16. Platz beim Giro d´Italia im Mai und Rang 13 bei der Tour de France 2023 bei der am 23. August im Piemont in Italien beginnenden Vuelta a Espana erneut
(rsn) – Fabio Jakobsen (Picnic – PostNL) ist knapp fünf Monate nach seinem Aus beim Classic Brügge-De Panne am 26. März wieder zurück im Renngeschehen. Bei der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) kehr
(rsn) – Während Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) sein Regenbogentrikot Ende September in Ruanda verteidigen will, ist der Start von Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei den