--> -->
18.11.2022 | (rsn) – Am Donnerstag machte Jumbo – Visma das Winterprogramm seines Topstars Wout van Aert bekannt. Am Freitag äußerte sich der Belgier gegenüber der Tageszeitung Het Laatste Nieuws zur bevorstehenden Querfeldsaison, die am 4. Dezember beim Weltcup in Antwerpen beginnen und am 5. Februar 2023 in Hoogerheide bei der Weltmeisterschaft ihren Höhepunkt haben wird.
Doch die Vorbereitung auf die ersten Rennen verlief nicht nach Wunsch, denn der Flame wurde krank. “Es war nichts Schlimmes, ideal war es allerdings natürlich auch nicht. Aber wenn ich schon krank werden muss, dann war das Timing jetzt nicht so schlecht“, meinte der Belgische Meister. “Trotzdem hatte ich Ende Oktober, als ich wieder mit dem Radtraining begann, ziemlich viel Kondition eingebüßt“, blickte der dreifache Weltmeister zurück.
So weiß van Aert zurzeit nicht genau, wo er steht, auch wenn er seine Konkurrenz in den letzten beiden Monaten genau beobachtet hat. “Vom Fernsehsessel aus ist schwer zu sagen, wie schnell sie genau unterwegs sind. Für mich sieht es immer sehr schnell aus. Das Gefühl hatte ich letztes Jahr auch. Trotzdem konnte ich sofort gewinnen, als ich in meine Saison einstieg. Das hatte ich damals nicht erwartet”, sagte er.
Auch wenn die ersten Wettkämpfe nicht nach Plan verlaufen sollte, gibt es keinen Grund zur Panik, denn Ende Dezember hat der 28-Jährige auffällig viele Rennen im Programm stehen, bei denen er noch an der Form feilen kann. “Ich weiß, dass mein Körper das verträgt. Ich muss den Rennrhythmus, der mir fehlt, wettmachen. In der Weihnachtsperiode will ich mich so gut wie möglich auf den Januar vorbereiten. Ich schäme mich nicht, meine Ambitionen auf den WM-Titel aanzumelden“, so van Aert.
Den Anspruch auf sein viertes Regenbogentrikot bei der Elite unterstrich er nochmal. “Die WM ist ganz bei mir in der Nähe und auf dem Kurs, auf dem ich U23-Weltmeister wurde. Die WM ist mein einziges Ziel in diesem Winter“, betonte er. Wegen seines späten Saisonstarts hat er in den drei großen Klassementen nur noch theoretische Chancen auf den Gesamtsieg. Doch das gleiche – einkalkulierte – Problem hat auch sein niederländischer Dauerkonkurrent. “Mathieu van der Poel wird mein großer Widersacher. Für ihn ist es auch ein Heimspiel. Er wird hochmotiviert am Start stehen“, blickte van Aert voraus.
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Die Platzziffern waren dieselben, wie am Vortag in Hautacam. Doch das Auftreten und die Stimmung von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unterschieden sich nach der zweiten Niederlage
(rsn) - An den beiden Ruhetagen der Tour de France zwischen den 21 Etappen nehmen die Profis raus. Sie genießen die Tage mit der Familie – falls angereist - Massagen, viel Schlaf, den einen oder an
(rsn) – Als sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) die bis zu 16 Prozent steilen letzten Meter auf der Startbahn des Altiports von Peyragudes hinaufquälte, kam es zur Demütigung: Der zwei Mi
(rsn) - Die Tour de France macht zum Finale der Pyrenäen-Trilogie den fast schon obligatorischen Besuch in Pau, wo die 14. Etappe startet. Von dort geht es auf 183 Kilometern nach Luchon-Superbagnèr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Bei Red Bull sind sie ruhig geblieben. Zeitverluste an den ersten Tagen? Egal. Hauptsache nicht gestürzt. Rang acht und neun nach zehn Etappen, dreieinhalb Minuten hinter dem Gelben Trikot
(rsn) - Zeitfahren sind Technikschlachten. Bergzeitfahren umso mehr. Denn es gilt, auch konfligierende Variablen in eine gute Balance zu bringen. Eine ziemlich harte Herausforderung in dieser Hinsicht
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat auch im Bergzeitfahren der Tour de France die Konkurrenz düpiert. Der Weltmeister entschied im Gelben Trkot die 13. Etappe über 10,9 Kilometer
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) – Mit seinem vierten Etappensieg hat Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) seine Führung im Gesamtklassement der Tour de France weiter ausgebaut. Der Weltmeister war nach 10,9 Kilometern v
(rsn) – Der Lack ist ab bei Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) – allerdings nur an seinem Rad, mit dem er das 10,9 Kilometer lange Bergzeitfahren auf der 13. Etappe der Tour de France von Lo
(rsn) – Während für seinen Teamkollegen Georg Zimmermann nach dem Sturz auf der 9. Etappe die 112. Frankreich-Rundfahrt bereits beendet ist, kämpft sich der schon tags zuvor zu Fall gekommene Jon