--> -->
16.11.2022 | (rsn) – Nachdem die für den Tag vor der Streckenpräsentation der Tour de France geplante große Pressekonferenz abgesagt werden musste, ist es um das Projekt von Team-Manager Jérôme Pineau ruhig geworden. Der Franzose hatte angekündigt, dass seine Equipe B&B Hotels – KTM mit neuen Sponsoren und Fahrern ein höheres sportliches Level anstreben würde. Wie verschiedene Medien berichteten, hätten bekannte Namen wie Mark Cavendish, Maximiliano Richeze, Cees Bol, Ramon Sinkeldam, Nick Schultz oder Stephen Williams für 2023 beim französischen Zweidivisionär unterschrieben.
Sechs Wochen vor Jahresende ist aber immer noch unklar, ob Pineau seine ehrgeizigen Pläne wird verwirklichen können. Am 15. November ist die vom Radsportweltverband UCI festgelegte Frist zur Einreichung der für eine ProTeam-Lizenz nötigen Unterlagen verstrichen, ohne dass B&B Hotels – KTM diese vorgelegt hätte.
Die UCI gewährt Pineau nun offensichtlich noch eine Fristverlängerung bis Ende November. Der Ex-Profi räumte ein, dass sich sein Projekt derzeit in einer schwierigen Phase befinde, vor allem, was die Sponsorenfrage anbelange. “Ich habe mit vielen Unternehmen gesprochen und wir warten jetzt auf Grünes Licht. Wir haben immer noch den Ehrgeiz, auf hohem Niveau ein Männer- und ein Frauenteam aufzustellen. Wir brauchen einfach mehr Zeit, das haben wir auch den nationalen und internationalen Institutionen mitgeteilt“, erklärte Pineau im Interview mit RMC Sport.
Wie der Franzose präzisierte, habe B&B Hotels bereits für die kommende Saison zugesagt, nun gehe es noch um die “Ankunft eines letzten großen Sponsors. Er nimmt sich Zeit für die Entscheidung.“ Öffentlich gehandelt wurden in diesem Zusammenhang unter anderem die Konzerne Amazon France und Carrefour, doch keiner der möglichen neuen Sponsoren hat sich bisher dazu geäußert.
Wie das Radsportportal CyclismActu meldete, hätte dagegen die DNCG Pro, die Aufsichtsbehörde des französischen Radsportverbandes, die über die Erfüllung finanzieller Verpflichtungen durch Radsportteams wacht, Pineau bereits vorgeladen, um Klarheit über die Zukunft seines Teams zu erhalten. Zudem hätten sich einige Fahrer beim französischen Radsportverband wegen ausstehender Zahlungen gemeldet.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche