--> -->
06.07.2001 |
dpa: Wer kann Lance Armstrong am dritten Tour-Sieg in Folge hindern?
Armstrong: «Ich bin nicht der Meinung, dass ich der haushohe Favorit bin. Ullrich, Beloki oder Casagrande können auch gewinnen.»
dpa: Wie schätzen Sie Jan Ullrich ein?
Armstrong: «Erst war er ein bisschen ein Mysterium, man sah ihn nie. Ich hatte mir gedacht, dass er die deutschen Meisterschaften gewinnt, das war logisch und eine gute Motivation. Er sieht gut aus und ist in Form - er ist ein Favorit.»
dpa: Welche Schwächen haben Sie?
Armstrong: «Es ist wahr, dass ich in der Schweiz meine gute Form gefunden habe - vielleicht zu früh. Ich habe bei der Tour de Suisse gelitten. Beim Zeitfahren ging es mir besser.»
dpa: Sie haben Kevin Livingston, der Ihnen auch persönlich sehr nahe stand, an Telekom verloren. Wie sehr schmerzt der Verlust?
Armstrong: «Ich vermisse ihn als Freund und Helfer. Ich respektiere seine Entscheidung, weshalb sie auch immer zu Stande kam. Aber wir haben die Lücke geschlossen. Ich bin mit dem stärksten Team hier, mit dem ich je bei einer Tour war.»
dpa: Sie kennen die Tourstrecken in- und auswendig, Sie sind sie abgefahren. Wo liegen die besonderen Schwierigkeiten?
Armstrong: «Die erste Woche ist härter als im vergangenen Jahr. Die erste Bergetappe nach L`Alpe d`Huez ist sehr schwer, besonders unter dem Gesichtspunkt des am nächsten Tag folgenden Bergzeitfahrens. Das wird der interessanteste Tour-Tag. Die erste Pyrenäen-Etappe ist die einfachste und die letzte Berg-Etappe mental und körperlich immer die schwerste. Das wird eine harte Tour.»
dpa: Einige Fahrer scheinen die Lektion von 1998 immer noch nicht gelernt zu haben, wie auch die Ereignisse beim Giro d`Italia zeigen. Ist von einer «sauberen» Tour auszugehen?
Armstrong: «Schwer zu sagen, ob die Tour drogenfrei ein wird. Ich kann nur für mich mich, die anderen 188 Fahrer sprechen. Wir haben in unserer Organisation bei US Postal alles getan, die Tour hat alles getan, um Doping zu vermeiden und zu minimieren. Es besteht weiter ein Doping-Risiko. Ich hoffe, dass alle clean sind.»
dpa: Gerade hat der nach seinem späten Doping-Geständnis noch bis August gesperrte Richard Virenque bei Domo-Farm Frites einen neuen Vertrag erhalten. Finden Sie das in Ordnung?
Armstrong: «Er hat seine Strafe abgesessen und eine Chance verdient, wieder zu fahren. Er ist in Frankreich trotz allem sehr populär.»
Von Andreas Zellmer, dpa
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f