--> -->
16.10.2022 | (rsn) - Stefan Küng (Groupama - FDJ) hat sich erneut mit einem Sieg in die Winterpause verabschiedet. Der Schweizer entschied wie bereits im Vorjahr den Zeitfahrwettbewerb Chrono des Nations (1.1) für sich und feierte damit seinen dritten Einzelerfolg in dieser Saison.
Auf dem 45,4 Kilometer langen Kurs von Les Herbiers setzte sich Küng mit zwei Sekunden Vorsprung auf den Norweger Tobias Foss (Jumbo - Visma) durch, dem er sich bei der Zeitfahr-WM in Australien noch hatte um drei Sekunden geschlagen geben müssen. Das Podium komplettierte der Italiener Matteo Sobrero (BikeExchange - Jayco), der elf Sekunden Rückstand aufwies.
Mit Stefan Bissegger (EF Education - Easy Post / +1:04) konnte sich auf Rang sieben noch ein zweiter Schweizer in den Top Ten platzieren. Bester Deutscher war Jon Knolle (Saris Rouvy Sauerland). Der 23-Jährige war im Vorjahr bei der U23-Ausgabe des Rennens noch Dritter geworden, diesmal reichte im Elitewettbewerb es mit 3:20 Minuten Rückstand für Platz 20. Unmittelbar vor Knolle landete der für Bike Aid fahrende Franzose Julian Lino. Der aussichtsreichste deutsche Starter, Miguel Heidemann (B&B Hotels - KTM), hatte seine Teilnahme kurzfristig abgesagt.
Auch in der U23 schlägt der Vizeweltmeister den Weltmeister
Im U23-Wettbewerb holte sich über 27,2 Kilometer der Belgier Alec Segaert (Lotto Soudal) den Sieg. Der Zeitfahr-Vizeweltmeister war 42 Sekunden schneller als der bei der WM noch erfolgreiche Norweger Soren Waerenskjold (Uno-X) und drehte somit wie auch Küng zum Abschluss der Saison den Spieß um. Bester Deutscher war hier Julian Borresch (Saris Rouvy Sauerland) auf Platz 13.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech