--> -->
09.10.2022 | (rsn) - Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) hat auf der Bahn im schweizerischen Grenchen einen neuen Stundenweltrekord aufgestellt. Der Italiener legte auf seinem Boliden aus dem 3D-Drucker in einer Stunde 56,792 Kilometer zurück und verbesserte damit die nur zwei Monate alte Bestmarke von Daniel Bigham um mehr als einen Kilometer.
Bigham, der auch zum Rennstall des zweimaligen Zeitfahr-Weltmeisters gehört, und dort im Performance-Team arbeitet, legte ebenfalls in Grenchen 55,548 Kilometer zurück. Ganna pulverisierte diese Marke förmlich – und war trotzdem nicht hundertprozentig zufrieden: “56,792 Kilometer sind nicht schlecht! Das nächste Mal probiere ich es vielleicht zu einem anderen Moment in der Saison - mit frischeren Beinen. Es geht noch schneller!“ Bei Het Laatste Nieuws schränkte er aber lachend ein: "Solange mir keiner den Rekord nimmt, mache ich das nie mehr.“
Mit 67 Renntagen in den Beinen hatte der zweifache Zeitfahrweltmeister seinen Versuch gestartet. Schon bevor es überhaupt losging, hatte er trotzdem ein gutes Gefühl. “Ich wusste am Morgen schon, dass ich einen guten Tag hatte. Dieses Gefühl hatte ich zum Beispiel in Australien bei den Weltmeisterschaften im Zeitfahren nie“, blickte der 26-Jährige zurück. In Wollongong verpasste er als Siebter de Medaillen deutlich, doch von dieser Schwächeperiode war in der Schweiz nichts mehr zu merken.
“Mein Versuch verlief auch so, wie ich es erwartet hatte. Kurz dachte ich, die 57 km/h-Grenze sei machbar. Ich war wirklich stark im Kopf. Nach einer halben Stunde Rennen dachte ich nur: Gas geben. Aber die letzten zehn Minuten waren zu viel. Ich war ständig auf der Suche nach einer bequemen Position auf dem Rad. Da zählte nur noch eins: ankommen“, schilderte Ganna den Verlauf der strapaziösen Stunde. “Trotzdem denke ich, dass ich alles rausgeholt habe. Ich hätte es heute wirklich nicht besser machen können", fügte er an.
Ganna sogar schneller als Boardman
Mit seiner Leistung war Ganna der erste Fahrer, der die 1996 von Chris Boardman aufgestellte absolute Bestmarke von 56,375 Kilometern überbot. Der Brite war vor 16 Jahren auf einem Spezialrad unterwegs. Wenig später wurden diese Anfertigung verboten und die damit erstellten Rekorde aberkannt. Im Jahr 2000 verbesserte Boardman mit 49,441 Kilometern den klassischen Stundenweltrekord, den zuvor 28 Jahre lang Eddy Merckx gehalten hatte, um zehn Meter.
Als bislang erster und einziger Deutscher hatte Jens Voigt zum Abschluss seiner Karriere 2014 in 51,110 Kilometer einen Stundenweltrekord aufgestellt. Er war der erste Fahrer, der von einer Regeländerung profitierte, die den Athleten den Einsatz eines Zeitfahrlenkers gestattete.
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus