--> -->
28.09.2022 | (rsn) - Die Ronde de l`Isard (2.2) ist die letzte große U23-Rundfahrt der Saison, bei der sich schon die späteren WorldTour-Profis Gijs Leemreize (2021), Xandres Verfloesem (2020), Andrea Bagioli (2019), Stephen Williams (2018) und Pavel Sivakov (2017) den Gesamtsieg sicherten. In diesem Jahr führt die französische Rundfahrt über fünf Etappen und hat mit dem Col de Tourmalet (HC) einen echten Scharfrichter im Programm. Mit Dauner Akkon steht auch eine deutsche Mannschaft am Start.
Den Auftakt der Rundfahrt bildete ein 157 Kilometer langes Teilstück zwischen Castelsarrasin und Saverdun. Sonderlich anspruchsvoll war das Terrain nicht, dennoch fiel schon eine Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg. Der Norweger Johannes Staune-Mittet (Jumbo-Visma Development), der zur Saison 2024 Profi bei Jumbo - Visma wird, setzte sich aus einer knapp 20 Fahrer starken Spitzengruppe heraus durch, die sich schon früh gebildet hatte. Mit seinem ersten Saisonsieg übernahm der 20-Jährige auch die Führung in der Gesamtwertung und ist nun auch erster Anwärter auf den Rundfahrtsieg, nachdem er im August bereits Zweiter der Tour de l'Avenir geworden war.
Mit in der Spitzengruppe dabei war auch Roman Duckert (Dauner Akkon). Letztlich reichte es für den 20-Jährigen mit 9:18 Minuten Rückstand nur zu Rang 16, allerdings kam Duckert noch mit einer Minute Vorsprung auf das Feld ins Ziel.
"Zu Beginn ist es gut gelaufen, da wir Roman in der Gruppe hatten. Er war auch der Mann, den wir ohne Zeitverlust ins Ziel bringen wollten, da wir uns mit ihm für die nächsten Tage viel erhoffen. Schade, dass er heute einen kleinen Moment hatte, in dem er irgendwie nicht konnte", bedauerte Teamchef Philipp Mamos gegenüber radsport-news.com, dass sein Fahrer schon früh aus der entscheidenden Gruppe zurückgefallen war. "Er hat sich dann aber noch gut gefangen und ist alleine vor dem Feld ins Ziel gekommen."
Duckerts Teamkollegen kamen mit Ausnahme des gestürzten Noel Ury im Hauptfeld mit etwas mehr als zehn Minuten Rückstand ins Ziel. "Wir können mit dem Auftakt zufrieden sein. Morgen wird dann richtig Radrennen gefahren, wenn es über den Tourmalet geht", blickte Mamos auf den Donnerstag, an dem zunächst ein Mannschaftszeitfahren ausgetragen wird, ehe am Nachmittag eine kurze, aber anspruchsvolle Bergetappe ansteht.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen
(rsn) - Nicht zum ersten Mal in dieser Saison bringt ein Fahrer eines Teams außerhalb der WorldTour die Profis der Topliga des Radsports beim Kampf um einen Meistertitel ins Schwitzen. Nachdem in Ita
(rsn) – Bis eine Minute vor der endgültigen Entscheidung von Paris-Tours (1.UWT) hatte die Grande Nation noch fest daran glauben können, dass nach dem Vorjahressieg von Christoph Laporte (Visma â
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat die 119. Auflage von Paris–Tours (1.Pro) im Sprint einer sechsköpfigen Spitzengruppe gewonnen und damit seinen dritten Sieg beim französischen Herbstklassiker
(rsn) – Matteo Trentin (Tudor) hat mit Paris-Tours (1.Pro) den letzten großen Herbstklassiker auf europäischer Bühne im Zielsprint einer Sechsergruppe für sich entschieden. Das traditionsreiche